Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zulassungsverfahren HF Film

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zulassungsverfahren HF Film"—  Präsentation transkript:

0 Zulassung Höhere Fachschule (HF)
Herzlich Willkommen

1 Zulassungsverfahren HF Film
Film auf Homepage Die Eignungsabklärung prüft die Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz für den Beruf.

2 Zulassungsverfahren HF
Regelt die Zulassung zu den HF Ausbildungen Pflege 3 jährig und 2 jährig. Nicht zum Studiengang BB-Pflege Aktivierung Orthoptik Alle Formulare sind auf der ZAG Website aufgeschaltet. Es folgen Informationen zu jedem der einzelnen Schritte. ZAG, Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich

3 Zulassungsverfahren HF
Intelligenztest Sprache Mathematik Räumliches Vorstellungsvermögen Merkfähigkeitstest Berufsbezogener Persönlichkeitstest 1. Eignungstest Ab 17-jährig kann der Eignungstest absolviert werden Anmeldung online. Termine in der Regeln1 x pro Monat. Elektronische Durchführung, Zeitdauer ,5 Std. Nach bestandenem Eignungstest werden alle Unterlagen für das Dossier versendet. Test kann bei Nichtbestehen 1x wiederholt werden. Bei wiederholtem Nichtbestehen ist die Kandidatin für drei Jahre gesperrt. Sprache: Satzergänzungen, Analogien, Gemeinsamkeiten Mathematik: Rechenaufgaben, Zahlenreihen vervollständigen z.B. Rechenzeichen (+ - x..) Räumliches Vorstellungsvermögen: Figuren zuordnen, Würfelaufgaben, Merkfähigkeitstest: Verbale Figuren, Namen merken Berufsbezogener Persönlichkeitstest: Wie engagiert werden berufliche Ziele verfolgt? Wie sorgfältig wird geplant und gearbeitet? Inwieweit wird Teamarbeit bevorzugt?... 5. Mai 2018

4 Zulassungsverfahren HF
Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Für die 2-jährige Pflege HF Ausbildung für FaGe, ist eine höhere Punktzahl erforderlich. 2. Eignungspraktikum Das Eignungspraktikum von FAGe kann im Praktikumsbetrieb absolviert werden. Für 2 jährige Pflegeausbildung sind in den Bereichen Initiative und Eigenständigkeit, Kommunikation und Erfassen von Zusammenhängen je 3 Punkte (volle Punktzahl) nötig. Der Praktikumsbetrieb kann eine Empfehlung für die zweijährige oder dreijährige Ausbildung aussprechen. Insgesamt 23 Punkte (3 Jahre 20) Falls Sie planen, die Pflege HF Ausbildung in einem andern Schwerpunkt zu machen als denjenigen wo sie als FaGe ihre Ausbildung machen, empfiehlt es sich das Eignungspraktikum in einer Institution zu absolvieren, wo sie zukünftig den Schwerpunkt wählen. Dauer mindestens zwei Tage. 5. Mai 2018

5 Zulassungsverfahren HF
Die erforderlichen Unterlagen sind auf dem Anmeldeformular aufgelistet. 3. Portfolio Mit dem positiven Testergebnis erhalten sie alle Unterlagen die sie nach dem Eignungspraktikum einreichen müssen. Je schneller sie das Dossier nach dem Eignungspraktikum einreichen, desto rascher werden sie zum Eignungsgespräch eingeladen. Inhalt Portfolio: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Schul- und Arbeitszeugnisse, Krankenkassen- und andere Nachweise. 5. Mai 2018

6 Zulassungsverfahren HF
Prüfung der sozialen und fachlichen Eignung. Für die 2-jährige Pflege HF Ausbildung für FaGe, ist eine höhere Punktzahl erforderlich. 4. Eignungsgespräch Das Gespräch dauert ca. 45 Minuten. Sobald sie das Dossier vollständig eingereicht haben, werden sie von der Administration kontaktiert für einen Gesprächstermin. 2 Expertinnen, Experten (Schule und Praxis). Es geht hier um die soziale, persönliche und kognitive Eignung. Thematisiert wird die Selbst- und Fremdeinschätzung des Eignungspraktikums, die Erfahrungen in der FaGe Ausbildung und die Lehr- und Lernbereitschaft. Auch der Persönlichkeitstest wird angesprochen. Für die 2-jährige Ausbildung sind 28 Punkte zu erreichen (3 Jahre 26) Einzelne Kriterien müssen genügend sein. 5. Mai 2018

7 Allgemeines zum Zulassungsverfahren
Keine Anmeldegebühren. Das Resultat des Eignungstests ist 8 Monate gültig. Das bestandene Zulassungsverfahren (alle 4 Schritte) ist 3 Jahre gültig. Alle Prüfungsschritte können einmal wiederholt werden. Empfohlen wird, das Verfahren nach dem Test zügig zu durchlaufen. Zulassungsverfahren und Bewerbung im Betrieb sind unabhängig voneinander. Teilweise verlangen Betriebe zur Bewerbung den Test. Liste mit Institutionen (für die Direktanstellung) durch IBU auf Website ZAG. Direktanstellung oder Anstellung über ZAG möglich Buch von Reichel empfohlen. Achtung: die Zeiten in den Tests sind viel grosszügiger als in unserem Test. Es können auch Tests im Internet runtergeladen werden. 5. Mai 2018

8 Schulgeld Ab dem Studienjahr 2015/2016 tritt die Interkantonale Vereinbarung über die Höheren Fachschulen (HFSV) in Kraft, welche für die Studierenden eine verbesserte Freizügigkeit bringt. Sind Sie seit mindestens zwei Jahren in der Schweiz wohnhaft, werden Ihre Ausbildungskosten durch den Wohnkanton übernommen. Für die Beteiligung des Kantons Schaffhausen am Bildungsgang Pflege HF Vollzeit gelten zurzeit besondere Bedingungen, da der Kanton Schaffhausen von der in der HFSV festgehaltenen Übergangsfrist Gebrauch gemacht hat (Art. 16 Abs. 2 HFSV). Das heisst, dass Studierende aus dem Kanton Schaffhausen ein Gesuch zur Kostengutsprache einreichen müssen. Wird dieses verweigert, ist das Schulgeld durch die Studierenden selbst oder durch Dritte zu bezahlen. Schulgeld (HFSV): Die Kantone AR, BL und FR sind ebenfalls der HFSV beigetreten. Da jedoch Referendumsfristen laufen, gilt im Moment für diese Kantone noch die Finanzierungsverordnung nach FSV. Als einziger Kanton ist bis jetzt der Kanton Neuenburg der HFSV nicht beigetreten. Bei den Kantonen Schwyz, Schaffhausen und Jura benötigen die zukünftigen Studierenden eine Bewilligung. Der Kanton Schaffhausen übernimmt in der Regel die Berufsbegleitende Pflege HF, nicht jedoch die dreijährige und zweijährige Vollzeitausbildung Pflege HF. Eine Chance für eine Ausnahmebewilligung im Kanton Schaffhausen besteht höchstens dann, wenn die Studierende bereits die FaGe Ausbildung im Kanton Zürich absolviert hat und anschliessend im selben Betrieb die HF-Ausbildung absolviert. Im Handout: Verweis auf zuständige Stellen bei Fragen.

9 Lohnempfehlung Die OdA G ZH empfiehlt als Branchenverband die folgenden Löhne (Stand: Juni 2015): Monatlicher Lohn Jährlicher Bruttolohn 1. Ausbildungsjahr CHF CHF 2. Ausbildungsjahr CHF CHF 3. Ausbildungsjahr CHF CHF Die Studierenden stehen in einem Ausbildungsverhältnis mit dem ZAG. Für die Praktika erhalten die Studierenden eine Entschädigung der Praxisbetriebe. Grundsätzlich liegt die Festlegung der Löhne im Ermessen der einzelnen Betriebe.

10 Zulassungsverfahren Kontakte
Ursula Sailer-Walther Verantwortliche Zulassung HF Nadia Frischknecht Administration Zulassung HF

11 2 Standorte?


Herunterladen ppt "Zulassungsverfahren HF Film"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen