Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Sterile Welten der Angst
Bilder aus deutschen AKW Sterile Welten der Angst
2
Wie fotografiert man eine unsichtbare Gefahr?
Der Fotograf Michael Danner besuchte alle deutschen Atomkraftwerke und dokumentierte eine beängstigende Technologie vor ihrem Untergang. In die Hochsicherheitsbereiche kam er dabei nur nackt
3
Im Hintergrund dampft es aus den Kühltürmen des nahen Atomkraftwerks
Auf einer Wiese in Gundremmingen haben sich Camper mit ihren Wagen niedergelassen. Im Hintergrund dampft es aus den Kühltürmen des nahen Atomkraftwerks
4
Der Eingang zum Sicherheitsbereich mit Personenmonitoren und Drehkreuzen im Atomkraftwerk Isar schirmt den Gefahrenbereich vom öffentlichen Raum ab
5
von 2007 bis 2011 alle deutschen AKW sowie
Die Umkleiden im Atomkraftwerk Biblis. Fotograf Michael Danner bereiste und dokumentierte von 2007 bis 2011 alle deutschen AKW sowie die Salzstollen Asse und Gorleben
6
Im weiß gefliesten Umkleidebereich
in der Sicherheitszone des Atomkraftwerks Brokdorf hängen die zumeist gelben Overalls der Mitarbeiter
7
Sorgfältig aufgesteckte Schlüssel zeigt diese Aufnahme aus dem Sicherheitsbereich des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld
8
Ketten, Schilder und Schlösser hängen
im Maschinenhaus des Atomkraftwerks Gundremmingen ordentlich sortiert an einer Wand
9
In dem in Niederbayern gelegenen Atomkraftwerk Isar haben Mitarbeiter eine Jesusfigur aufgehängt. Sie ist einerseits Bekenntnis zu bayerischer Identität, andererseits auch gemeinschaftliches Schutzsymbol
10
In der Brokdorfer Schaltzentrale reihen sich Monitore, Bedienfelder und Schalttafeln aneinander - dazwischen liegen vereinzelt persönliche Gegenstände der Mitarbeiter, die dem futuristischen Szenario etwas Alltägliches geben
11
Der Kontrollraum eines Kernkraftwerks wird etwas altertümlich als Warte bezeichnet. Auf dieser Aufnahme ist ein Ausschnitt des Kontrollpults im Atomkraftwerk Brunsbüttel zu sehen
12
die dem Kraftwerk innewohnt
Turbine und Generator des Kernkraftwerks Biblis. Die Aufgeräumtheit der Halle scheint im Kontrast zu stehen zu der unsichtbaren Gefahr, die dem Kraftwerk innewohnt
13
die alten Brennstäbe wurden entfernt
Im Kernkraftwerk Brunsbüttel wurde der Reaktordruckbehälter zur Revision geöffnet, die alten Brennstäbe wurden entfernt
14
Im Atomkraftwerk Grafenrheinfeld wird mit in die Luft versprühtem Wasser gekühlt. Hier ist der innere Rand des Kühlturms zu sehen
15
In dem Bergwerk südlich der Gemeinde in Niedersachsen wird geprüft, ob sich hier vorhandene Steinsalzpartien für die Endlagerung von Atommüll eignen. Darüber hinaus wird der Standort Gorleben übertage vor allem als Zwischenlager genutzt
16
© Michael Danner © Александр Яковлев
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.