Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Alfred Winnerlein Beratungslehrer
2
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Übertrittsbedingungen Probeunterricht Faktoren des Schulerfolgs Anmeldung am Gymnasium Erster Schultag am Gymnasium
3
Ausbildungsrichtungen und Sprachenfolgen am Gymnasium Bad Aibling (bis 2006)
Jgst. Naturw.-techn. Gym Sprachliches Gym 10 Informatik, Ph,Ch Inf, Ph,Ch Französich Italienisch 9 8 7 Französisch Latein 6 5 Englisch
4
Ausbildungsrichtungen und Sprachenfolgen am Gymnasium Bad Aibling (ab 2007)
Jgst. Naturw.-techn. Gym Sprachliches Gym 10 Informatik, Physik, Chemie Italienisch Französisch 9 8 7 Französisch oder Latein 6 5 Englisch
5
Ausbildungsrichtungen und Sprachenfolgen am Gymnasium Bad Aibling (ab 2007)
Jgst. Naturw.-techn. Gym Sprachliches Gym 10 Informatik, Physik, Chemie Italie- nisch Franzö- sisch 9 8 7 Französisch oder Latein 6 5 Englisch
6
Formale Übertrittsbedingungen für das Gymnasium
Allgemeine Voraussetzungen: mindestens Jahrgangsstufe 4 der Volksschule besucht am 30. Juni vor Eintritt ins Gymnasium das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet, also nach dem 30. Juni geboren (Ausnahmen möglich) Zeugnis 4. / 5. Klasse Geburt ab Juli 1997
7
Formale Übertrittsbedingungen für das Gymnasium
Aus der 4. Klasse Grundschule: Durchschnitt im Übertrittszeugnis aus Deutsch, Mathe, HSU bis 2,33 Übertritt uneingeschränkt möglich In allen anderen Fällen Probeunterricht am Gymnasium Ü-Zeugnis 4. Klasse Deutsch 2 Mathe HSU
8
Formale Übertrittsbedingungen für das Gymnasium
Aus der 5. Klasse Hauptschule: Durchschnitt im Übertrittszeugnis aus Deutsch, Mathematik bis 2,00 Übertritt uneingeschränkt möglich In allen anderen Fällen Probeunterricht am Gymnasium Ü-Zeugnis 5. Klasse Deutsch 2 Mathe 2
9
Formale Übertrittsbedingungen für das Gymnasium
Geeignete Schüler: Aus der 4. Klasse: Durchschnitt (D, M, HSU) bis 2,33 Aus der 5. Klasse: Durchschnitt (D, M) bis 2,0 Übertritt uneingeschränkt möglich Ü-Zeugnis 4. Klasse Deutsch 2 Mathe HSU Ü-Zeugnis 5. Klasse Deutsch 2 Mathe 2
10
Formale Übertrittsbedingungen für das Gymnasium
Leistungsmäßige Voraussetzungen nicht erfüllt: Aus der 4. Klasse: Durchschnitt (D, M, HSU) 2,33 nicht erreicht Aus der 5. Klasse: Durchschnitt (D, M) 2,00 nicht erreicht Probeunterricht am Gymnasium Ü-Zeugnis 4. Klasse Deutsch 3 Mathe HSU Ü-Zeugnis 5. Klasse Deutsch 3 Mathe 2
11
Probeunterricht am Gymnasium
Termin: Montag bis Mittwoch, 25. bis 27. Mai jeweils ab 8.00 Uhr am Gymnasium Für alle übertrittswilligen Schüler, denen im Übertrittszeugnis die Eignung für das Gymnasium nicht bescheinigt wird. Schulleiter trifft Entscheidung Ergebnis schriftlich an die Eltern
12
Probeunterricht am Gymnasium
Drei Tage, jeweils Deutsch und Mathematik Zentral erstellte Aufgaben, unterschiedlich für 4. bzw. 5. Jahrgangsstufe Deutsch Mathematik schriftlich: Aufsatz Rechtschrift, Grammatik Textverständnis Formales Rechnen Sachaufgaben Geometrie mündlich
13
Faktoren des Schulerfolgs
Spr.&math. Vorwissen Gute sprachliche Fähigkeiten Gute mathematische Fähigkeiten Selbständige, schnelle und ausdauernde Arbeitsweise Vielseitiges Interesse, Freude am Lernen Positive Einstellung und Erwartung gegenüber schulischen Dingen Fähigkeit, sich an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen Akzeptanz der schulischen und häuslichen Belastung Rücksichtnahme und Unterstützung durch die Eltern Intelligenz Begabung Arbeitsverhalten Motivation
14
Kriterien für den Schulerfolg
Aussagen über den zu erwartenden Schulerfolg erlauben vor allem: Die Noten der 4. Klasse Grundschule, v.a. Deutsch für Deutsch und Englisch sowie Mathematik für Mathematik Die Ergebnisse normierter Schulleistungstests Die Motivation des Kindes (nach einer empirischen neunjährigen Untersuchung von J. Sauer und E. Gamsjäger, veröffentlicht in „Ist Schulerfolg vorhersehbar?“)
15
Weitere Informationen
Broschüre „Welche Schule ist die richtige?“ Internet Internet Lehrkraft Ihres Kindes Beratungslehrkraft Ihrer Schule Beratungslehrkraft des Gymnasiums
16
Nächste Schritte Nur 5. Klasse: Beantragung eines Übertrittszeugnisses
Beratungsgespräch/Information Einschreibung am Gymnasium Gegebenenfalls Teilnahme am Probeunterricht Freudige Erwartung des neuen Schuljahres
17
Einschreibung am Gymnasium
Termin: Montag, Mai jeweils von bis Donnerstag, 14. Mai bis Uhr und Freitag, Mai von 8.00 bis Uhr Benötigte Unterlagen: Übertrittszeugnis der Volksschule im Original Geburtsurkunde bzw. Stammbuch (wird sofort zurückgegeben) Gegebenenfalls Sorgerechtsbeschluss Fahrschüler: 1 Passfoto mit Vor- und Familiennamen auf der Rückseite
18
Wir wünschen guten Start am
Erster Schultag am Gymnasium Wir wünschen guten Start am 1. Schultag Dienstag 8:00 Uhr
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.