Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rötger Schewe Geändert vor über 11 Jahren
1
Schule im Netzwerk der Hilfen für Kinder und Jugendliche – die Schloßbergschule stellt sich vor
Schloßbergschule Wabern – Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und kranke Schülerinnen und Schüler Überregionales Beratungs- und Förderzentrum Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
2
Schloßbergschule Wabern – das Einzugsgebiet
Kernbereich: Nördlicher und mittlerer Schwalm-Eder-Kreis Auf Anfrage: Landkreis Waldeck-Frankenberg Werra-Meißner-Kreis Landkreis Hersfeld-Rothenburg Landkreis Fulda Landkreis/Stadt Kassel Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
3
Schloßbergschule Wabern – das Netzwerk
ambulant stationär Jugendamt Schulamt Allgemeine Schule Förder-schulen Schulen Ämter Therapie- Angebote Jugend- hilfe Schloßbergschule Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
4
Schloßbergschule Wabern – das Angebot
Beratungs- und Förderzentrum Prävention Nachsorge nach Aufenthalt in der Tagesklinik In allgemeinen oder anderen Förderschulen Stammschule Beschulung von 1. – 10. Klasse wenn die ambulanten Maßnahmen nicht ausreichen Kooperationen mit Jugendhilfe Beschulung in Kooperation mit Partnern der Jugendhilfe Bei erhöhtem individuellen Hilfebedarf des Kindes Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
5
Schloßbergschule Wabern – das Angebot
Die Zusammenarbeit im klinischen Behandlungsansatz der Vitos GmbH VitosGmbH Aufnahme in die Tagesklinik SBS Lernstandsdiagnostik/ Schullaufbahnberatung Kleingruppen- oder Einzelunterricht BFZ Übergang zurück an die allgemeine Schule (im nördlichsten Schwalm-Eder-Kreis: Ludwig-Braun-Schule Hephata) Rückführung in die allgemeine Schule Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
6
Schloßbergschule Wabern – das Angebot
Beschulung im Rahmen der Tagesklinik (Klinikbeschulung): Lernstandsdiagnostik/ Schullaufbahnberatung Einzel- oder Kleingruppenunterricht Kurze und regelmäßige Kommunikationswege im multiprofesionellemTeam Abstimmung schulischer Angebote mit dem Therapieplan Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
7
Schloßbergschule Wabern – das Angebot
Begleitung des Kindes zurück an die allgemeine Schule (Beratungs- und Förderzentrum): Anmeldung des Kindes zur ambulanten Förderung und Beratung durch die Schloßbergschule Kontaktaufnahme zur Zielschule und zum Elternhaus Systemische Beratung unter Klärung schulischer Problemstellungen im Zusammenhang mit psychiatrischen Erkenntnissen und häuslichen Bedingungen Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
8
Schloßbergschule Wabern – das Angebot
Begleitung des Kindes zurück an die allgemeine Schule (Beratungs- und Förderzentrum): Aktivierung unterschiedlicher Partner im multiprofessionellen Netzwerk (z.B. Schulsozialarbeit, Schulpsychologen) ggf. zeitlich begrenzte ambulante Förderung des Kindes, Hilfen zur Förderplanarbeit o.a. Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
9
Schloßbergschule Wabern – das Angebot
Die Stammschule – wenn ambulante Maßnahmen nicht ausreichen Diagnoseklasse 100 Schülerinnen und Schüler in 14 Stammklassen der Klassen 1 -10 Praxisklasse Mädchenklasse Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
10
Schloßbergschule Wabern – das Angebot
Beschulung in folgenden Kooperationsprojekten - bei erhöhtem Hilfebedarf des Kindes: „Qualifizierter Entzug“ (Wabern) therapeutische Wohngruppen nach §35a (Wabern) Intensiv-Wohngruppen (Rengshausen) Werkschule (Wabern) Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
11
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Schloßbergschule – Schule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung und kranke Schülerinnen und Schüler Überregionales Beratungs- und Förderzentrum Kurfürstenstr. 28 34583Wabern Thomas Kusche - Förderschulleiter der Schloßbergschule Wabern
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.