Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Grete Zehler Geändert vor über 11 Jahren
1
Rahmenbedingungen Elektrotechnik VDE 0100 Teil 710
Armin Gärtner Einführungseminar
2
Elektroinstallation in Krankenhäusern und Arztpraxen
Anforderungen an die Elektroinstallation gemäß VDE 0100 Teil 710 „ Starkstromanlagen in Krankenhäusern und medizinisch genutzten Räumen außerhalb von Krankenhäusern „ gilt also auch für Arztpraxen usw.!! Armin Gärtner Einführungseminar
3
Teil 2: VDE 0100 Teil 710 Einteilung der medizinisch genutzten Räume in Raumgruppen Raumgruppe 0 Raumgruppe 1 Raumgruppe 2 Armin Gärtner Einführungseminar
4
Teil 2: Ergometriemeßplatz im Raum der Gruppe 1
Armin Gärtner Einführungseminar
5
Teil 2: Räume der Gruppe 2 - Beispiele
Operationssäle Operationsraum Ein- und Ausleitung ambulantes Operieren Aufwachraum Intensivstation Funktionelle Befundung Funktionsdiagnostik mit Untersuchungs-räumen für Katheterdiagnostik, Endoskopie u. a. Armin Gärtner Einführungseminar
6
Narkosebeatmungsgerät mit PC
Armin Gärtner Einführungseminar
7
Teil 2: Netzversorgung und Erdungs-verhältnisse in med
Teil 2: Netzversorgung und Erdungs-verhältnisse in med. genutzten Räumen Einsatz von TN-S Netzen in Räumen der AG 1 TN-S Normal-Netz = Entkopplung bzw. separate Führung von Neutralleiter und Schutzleiter ab Gebäudehauptverteiler zur Vermeidung von Rückströmen Armin Gärtner Einführungseminar
8
Teil 2: Elektrische Sicherheit
Beispiel für ein TN-S Netz der zusätzliche Schutzleiter dient als redundante SIcherheitsmaßnahme für den Fall des Bruchs/Unterbrechung des Nulleiters mit Spannung am Gehäuse (sog. 1 Fehler) Armin Gärtner Einführungseminar
9
Vergleich TN-C und TN-S System
PE L1 L2 L3 Etage 2 Etage 1 N TN-C System PEN Vergleich TN-C und TN-S System Armin Gärtner Einführungseminar
10
Elektro-Installation DIN VDE 0100 Teil 710
System-Norm DIN EN Geräte-Norm DIN EN 60601 IT-Norm DIN EN 60950 Armin Gärtner Einführungseminar
11
Excurs Grundlagen der elektrischen Sicherheit beim PC-Einsatz
Netzwerke Generelle Sicherheitsaspekte unter Beachtung der Spannungsversorgung nach VDE 0100 Teil 710 Armin Gärtner Einführungseminar
12
Stockwerks-verteiler
Der durch den Neutralleiter zurückfließende Strom aller Geräte, Lampen etc... Stockwerks-verteiler Netzwerkkabel z. B. Cat 5 Armin Gärtner Einführungseminar
13
...teilt sich an der Brücke und fließt nun über zwei Wege zurück:
Der durch den Neutralleiter zurückfließende Strom aller Geräte, Lampen etc... ...teilt sich an der Brücke und fließt nun über zwei Wege zurück: Armin Gärtner Einführungseminar
14
Der durch den Neutralleiter zurückfließende Strom aller Geräte, Lampen etc...
...teilt sich und fließt: einerseits weiter über den Neutralleiter Armin Gärtner Einführungseminar
15
andererseits über Erdleiter, Computer,
Der durch den Neutralleiter zurückfließende Strom aller Geräte, Lampen etc... ...teilt sich und fließt: andererseits über Erdleiter, Computer, einerseits weiter über den Neutralleiter Armin Gärtner Einführungseminar
16
andererseits über Erdleiter, Computer,
Der durch den Neutralleiter zurückfließende Strom aller Geräte, Lampen etc... ...teilt sich und fließt: andererseits über Erdleiter, Computer, einerseits weiter über den Neutralleiter Netzwerkleitungen, Armin Gärtner Einführungseminar
17
andererseits über Erdleiter, Computer,
Der durch den Neutralleiter zurückfließende Strom aller Geräte, Lampen etc... ...teilt sich und fließt: andererseits über Erdleiter, Computer, einerseits weiter über den Neutralleiter Netzwerkleitungen, und weitere Geräte in den nächsten Stockwerksverteiler! Armin Gärtner Einführungseminar
18
Wichtig!! Auch bei einer absolut üblichen Verkabelung können starke Ströme durch Computer und Peripheriegeräte fließen! Armin Gärtner Einführungseminar
19
Noch schlimmere Ausmaße nehmen die Schäden an,
wenn es zu einer Unterbrechung des Neutralleiters kommt. Jetzt fließt der gesamte Rückstrom durch sämtliche Geräte des Netzwerkes ab und zerstört alles, was ihm in die Quere kommt! Armin Gärtner Einführungseminar
20
Die bessere Elektroinstallation:
TN-S Netz nach VDE 0100 Teil 710 Dazu wird ein separater Erdleiter eingezogen. Brücken zwischen Erd- und Neutralleiter werden entfernt. Um Blitzeinstreuung zu vermeiden, sollte man Netzwerk- oder Datenleitungen nicht an Außenwänden führen. Armin Gärtner Einführungseminar
21
keine Ausgleichsströme auf Datenleitungen
Die Verwendung von Lichtwellenleitern zwischen Gebäudeteilen behebt die bisher genannten Probleme: keine Ausgleichsströme auf Datenleitungen keine Störung der Datenübertragung keine Induktionsströme von Blitzen Armin Gärtner Einführungseminar
22
Problem ungeeigneter Verbindungen - Systemausfall
Nach Öffnen der Mehr-fachsteckdose war alles klar: Der Erdleiter war abgebrochen. Der PC war deshalb nicht geerdet, Ausgleichsströme konnten in den Monitor fließen und dort die Zerstörung anrichten. Armin Gärtner Einführungseminar
23
1 Vier Zeitbomben ticken in unseren Steckdosen
Bei diesen "preiswerten" Mehrfachsteckdosen kommt es gelegentlich zu umgeknickten Erdlaschen 1 Armin Gärtner Einführungseminar
24
4 Durch diese Mehr- fachsteckdose entstanden in einer Arztpraxis drei
Schäden innerhalb einer Woche. Das Kabel war nur zweipolig. Die Erde kam zu kurz. Mißtrauen Sie gebastelten Anschlußkabeln! Armin Gärtner Einführungseminar
25
zwischen verschiedenen Steckdosen lassen sich leicht vermeiden:
Alle Geräte eines Arbeitsplatzes sollten in der gleichen Mehrfachsteckdose stecken. Prüfen Sie optisch die Erdkontakte der Steckdosen. Überlassen Sie weitere Prüfungen einem Fachmann. Ausgleichsströme Unordentlich, aber technisch korrekt Armin Gärtner Einführungseminar
26
Elektrische Sicherheit
Einsatz stabiler Mehrfachsteckdosen anstelle einfacher Haushaltssteckdosen Armin Gärtner Einführungseminar
27
Trennung Stromversorgung
Armin Gärtner Einführungseminar
28
Vorsicht bei hoher O2-Konzentration
Erhöhte O2-Konzentration ! Armin Gärtner Einführungseminar
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.