Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„Grünes Wachstum“ 8. Westerwälder Forum Wirtschaftsethik Montabaur, 29

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„Grünes Wachstum“ 8. Westerwälder Forum Wirtschaftsethik Montabaur, 29"—  Präsentation transkript:

1 „Grünes Wachstum“ 8. Westerwälder Forum Wirtschaftsethik Montabaur, 29
„Grünes Wachstum“ 8. Westerwälder Forum Wirtschaftsethik Montabaur, 29. Februar 2012

2 Was ist „Grünes Wachstum“ („Green Growth“)?
„Grünes Wachstum“ als Wachstum des Umweltsektors („Öko- Industrie“) „Grünes Wachstum“ als Fortsetzung der bisherigen Wachstums- philosophie mit ökologischen Mitteln (China, Japan, Südkorea: teilweise unter Einschluss der Atomenergie). „Grünes Wachstum“ als ein Umwelt und Ressourcen schonendes Wachstum das ökologisch erwünscht oder erforderlich ist. Die OECD bezieht diesen Begriff inzwischen auf die Volkswirtschaft insgesamt (Wachstum innerhalb „planetarischer Grenzen“, OECD ) . „Grünes Wachstum“ als „Green Economy“ (UNEP 2011, EU- Kommission 2010): ein umwelt- und sozialverträgliches Wachstum. Synonym für nachhaltiges Wirtschaften.

3 Vier Wachstumsillusionen
Fortsetzung des ressourcenintensiven Wachstums des 20. Jahrhun- derts: Diesem Modell gehen die billigen Rohstoffe und die ökolo- gischen Senken aus. Es ist ein Wachstum, das zunehmend seine physischen Voraussetzungen untergräbt : Verdreifachung. Höheres Wachstum ist politisch “machbar”: Wir zahlen einen hohen Preis für ein Wachstum, das nicht erzielt wird. Die EU hat ihr Wachstumsziel von 3% jüngst aufgegeben (Lissabonstrategie). Höheres Wachstum löst die strukturellen Probleme (Beschäftigung, Haushaltsdefizite, Rentenfinanzierung, Armut). Wird diese Illusion aufgeben, so wird deutlich werden, dass diese Probleme kausal in ihrer eigenen Logik gelöst werden müssen. Wachstumspolitik ist hier lediglich Symptombekämpfung. Nullwachstum löst die ökologischen Probleme: Das Problem sind die 100%, nicht nur der Zuwachs. Es geht um radikales Wachstum und um Schrumpfung / Strukurwandel (Ruhrkohle AG / Evonik).

4 Meadows: „Die Grenzen des Wachstums“ (1972)
„Grenzen des Wachstums" war in den siebziger Jahren im Zeichen des bekannten Buches von Meadows (1972) ein großes Thema. Es ging um die globale Modellierung des Wachstums von Bevölke- rung, Industrie, Umwelt, Ernährung und Rohstoffverbrauch. Das Buch wurde sofort in die meisten Sprachen übersetzt und hatte entscheidenden Einfluss auf die Politik vieler Länder (MITI 1974). Das wachstumskritische Buch galt im Zeichen erfolgreicher Umweltpolitik und niedriger Rohstoffpreise als überholt. Inzwischen ist es wieder aktuell geworden? Zweifellos stößt der ressourcenintensive Industrialismus heute an kritischen Grenzen Wir wissen inzwischen allerdings auch mehr über die technischen Innovationspotenziale, die Grenzen des Wachstums zu erweitern.

5 „Grenzen des Wachstums“: Standarddurchlauf des Modells (Meadows et al

6 Durchlauf „Unbegrenzte Rohstoffe und kontrollierte Umweltverschmutzung“(Meadows 1972)

7 Die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen

8 OECD (2011): Planetary Boundaries

9 Beschleunigter Klimawandel (IPCC 2007)
CO2: : + 29% (GCP 09) Jänicke, Rostock, 9. September 2010

10 Überschreitung von critical loads beim Stickstoffdüngereintrag in Europe 2000 (EEA 2010).

11 Grenzen des Wachstums: 2 Beispiele
China: 2/3 der Städte haben akute Probleme der Wasserversorgung: „We have built all these dams, we are drilling increasingly deeper to tap into aquifers, many cities are building water diversion projects – in some ways we are reaching our limits in terms of water supply (Hu Siyi, Vizeminister für Wasserressourcen, FT ) Texas: Extreme Dürre in 90% des Staates, die chronisch geworden ist und 10 Jahre dauern könnte. Folge: dramatische Probleme der Wasserversorgung. Die Verluste könnten Mrd. USD betragen (Texas Water Development Board, ; vgl. Economist , OECD 2011)..

12 World Fossil Fuel Prices (EC 2010)

13 Entwicklung der Rohstoffpreise seit 1900: McKinsey Global Institute (2011): Resource Revolution

14 Megatrend Umweltinnovation

15 Der globale Markt für Klima- und um- weltfreundliche Waren + Dienstleistungen (Innovas 2010)
Gesamtvolumen 2008/9: 5,1 Bn.$ (Innovas 2010)

16 Venture-Capital Investitionen in “Clean-Tech” 2001-10 (US-basierte Unternehmen)(CleanEdge 2011)

17 Globale Investitionen in erneuerbare Energien 2004-11 (2011 vorl. )(bn
Globale Investitionen in erneuerbare Energien (2011 vorl.)(bn. $) (REN )

18 Industriepolitischer Wettbewerb: Global Leadership!
“Es ist nicht mehr die Frage, ob die jobs und Industrien des 21. Jahrhunderts sich um saubere Verfahren und erneuerbare Ressourcen drehen. Die Frage ist: welches Land diese Jobs und diese Industrien hervorbringt. Ich möchte, dass die USA dieses Land sind.” US-Präsident Obama (online address, Juni 2009). “China wird sehr wahrscheinlich der weltweit größte Markt für energiesparende und umweltfreundliche Produkte werden…Wir müssen die Kommandohöhe erobern und die weltweit beste Umwelttechnik haben, um den Wettkampf der globalen Industrien zu gewinnen” (Stellv. Min.präs. Li Keqiang, CCICED UPDATE July 11, 2011). Der französische Umweltminister möchte, dass Frankreich “in allen Bereichen grünen Wachstums die Führung übernimmt“ (ENDS ) Korea will bis Mrd. $ aufwenden, “um den Export grüner Technologie” zu forcieren (JoongAng Daily ). Ziel d. indischen Solarpoplitik: „Indien zu einem global leader der Solarenergie“ zu machen (Min. of New and Ren. Energy, 2009).

19 AASA: “Towards a Sustainable Asia – Green Transition and Innovation” (Peking 2011)
Probleme des “East Asian Miracle”, das auf billigen Löhnen und Rohstoffen basierte: “a large number of resource and environmental problems”, “green trade barriers”. “…a new model that is green, low-carbon, smart, innovative, cooperative, and inclusive”. “environmental regulations…have a strong impact on green innovation”. Vorteile des “asiatischen Modells” (von “latecomers”): - eine „hoch effiziente, starke Regierung“, - eine kulturelle Tradition, die nicht nur Fleiß und Sparsamkeit, sondern auch die „Harmonie von Mensch und Natur“ betont, - “the largest potential green consumer market in the world”, - gute Bedingungen für erneuerbare Energien - eine wachsende Innovationskapazität.

20 Das Beispiel der Energie- / Klimapolitik

21 Windkraft-Kapazität in China: Trend 2002-2010 und Ziele for 2020 (GW)

22 Stromanteil erneuerbarer Energien in Schottland: Trend und Ziele (Scottish Renewables 2011)

23 Mit dem Wachstum „grüner“ Märkte
sinken die Kosten (project catalyst 2009) 23

24 Deutschland – ein Experimentierfeld der Green Economy

25 Abfallverwertungsquoten in Deutsch- land 1997-2009 (incl. energet
Abfallverwertungsquoten in Deutsch- land (incl. energet. Nutzung) (StaBu)

26 Stromanteil erneuerbaren Energien in Deutschland: Entwicklung 1998-2011 + Ziele 2020 (BMU 2011)

27 Rohstoffproduktivität der Bundes- republik 1994-2010, Ziel für 2020 (Statist. Bundesamt 2012)

28 Wachstum der deutschen Umwelt- industrie (Umsatz) (Source: Roland Berger 2006)
2007: 8% BIP 2020: 14% BIP (Roland Berger 2009) Umwelt- Technologie Autoindustrie Machinen- bau Jänicke: Tokyo

29 Nachhaltiges Wirtschaften ist möglich
Jeder dieser Fortschritte kann mit Fragezeichen versehen und als unzureichend angesehen werden. Dennoch ist das Ergebnis dieser Partei übergreifenden Politik seit 2000 eindeutig: 1. Eine radikale ökologische Modernisierung als Übergang zu einem nachhaltigen Wirtschaften ist möglich. Sie ist nicht nur wirtschafts-verträglich sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. 2. Sie kann sozial-verträglich und nachhaltig sein. 3. Dieser insgesamt tiefgreifende Umbruch war bei niedrigem Wirtschaftswachstum von durchschnittlich etwa 1 Prozent möglich!

30 Mit moderatem Wachstum gut leben!

31 Multiple Krisen und Chancen
Krisen: Innovationsdruck Chancen: Mögliche Trendverstärkungen Umwelt Klimawandel, Wasserknappheit, Verlust an Naturkapital Öko-Effizienz als Wirtschaftsfaktor, Bewusstseinswandel Wirtschaft Ende der Ära billiger Rohstoffe, aktuelle Finanzkrise Ressourcen schonende Innovationen, neues Produktivitätsmodell, Wissensintensität Soziales Arbeitslosigkeit, Rentenkosten, Armutsprobleme ÖSR (umweltbezogene Luxussteuer), breite Redistribution Governance Staatsverschuldung „Staatsversagen“, Populistische Medien Neue globale Steuerungsformen, Zivilgesellschaft M. Jänicke Vortrag Berlin 7. Februar 2012

32 Wachstumsentwicklung in Deutschland (N. Reuter 2011)

33 UNEP: Green Economy (2011)

34 Potenziale von Problemlösungen jenseits von Wachstumsraten
Problemlösungen jenseits von Wachstumsraten haben beachtliche Potenziale: Ressourcenproduktivität: 95% der Rohstoffe sind im Produktions prozess bereits verbraucht, bevor das Produkt auf den Markt kommt Öko-Innovationen erhöhen den Wissensanteil am Produkt. Beschäftigung: Senkung d. Lohnnebenkosten zu Lasten des Ressourcenverbrauchs (Ökologische Steuerreform) Sozialpolitik: Tendenzielle Umkehr der Umverteilung von unten nach oben, wie sie seit 30 erfolgt ist („Reagonomics“). Fazit: Effizienzrevolution beim Ressourcenverbrauch und Strukturelle Lösungen bei Beschäftigung, Budgets, Renten und Armut statt vergeblicher Wachstumsforcierung!

35 Vielen Dank!

36 Schwerpunkte der Bundestags-Enquete- kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität”
Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft Entwicklung eines ganzheitlichen Wohlstands- bzw. Fortschrittsindikators Ressourcenverbrauch und technischer Fortschritt – Möglichkeiten und Grenzen der “Entkopplung” Nachhaltig gestaltende Ordnungspolitik (Ramenbedingungen, Anreizstrukturen, Zielvorgaben etc.) Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstile Es geht um “konkrete politische Handlungsempfehlungen” für “Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt”

37 McKinsey Global Institute (2011): 2,9 Bn
McKinsey Global Institute (2011): 2,9 Bn. $ (2030) durch Ressourceneinsparung, 70% der Investitionen >10 rate of return.

38 Technology Forcing im japanischen Top-Runner Programm (Beispiele):
Produkt: Zieljahr: Erwartete Einsparung: Computer: (Basis: 1997) % (erreicht 2001) (2001) % (erreicht -81%) (2007) % CD-Anlagen: (1997) % (erreicht 2001) (2001) % (erreicht -86%) Video recorder: (1997) % (erreicht – 74%) (2003) % Klimaanlagen: (1997) - 66% (erreicht – 68%) (Wärme & Kälte): (2005) % Kühlschränke: (1998) % (erreicht –55%) (2005) % PKW (Benzin): (1995) % (erreicht 2006) % Photokopierer: (1997) - 30% (erreicht -72,5%) Zusammengestellt nach ECCJ 2008, METI 2010

39 Sektorale Beschäftigung und CO2- Emissionen (OECD 2011)

40 Umwelteffekte fossiler Kraftwerke am Beispiel der USA (Quelle: EPA (M
Umwelteffekte fossiler Kraftwerke am Beispiel der USA (Quelle: EPA (M. Templeton, 2012) Hauptanteil an den CO2-Emissionen 60% der Schwefeldioxid-Emissionen 60% der Arsen-Emissionen 50% der Quecksilber-Emissionen 50% vieler saurer Gase 30% der Nickel-Emissionen 20% der Chrom-Emissionen 13% der NOx-Emissionen Dioxine, Furane etc. Hoher Kühlwasserverbrauch (2/3 in Deutschland)..

41 Innovationsdynamik bei Strom aus erneuerbaren Energien (Jänicke 2011)
Land/Provinz Fall Diffusion Innovation Policy feedback China Windenergie Sehr rasche Diffu- sion, Export Sekundäre Innov. Zielverschärfung Deutschland Grüner Strom Rasche Diffusion, Export Spanien Solarenergie Proklamierte Ziel- überschreitung Portugal Rasche Diffusion ? Indien Forcierte Diffusion F&E-Förderung Option. Zielversch. Dänemark Rasche Diff., Exp. Japan Rasche Diff.,Exp. Schottland Texas Mecklenburg-V.

42 Struktur und Wachstum der deutschen „GreenTech“ Industrie (BMU 2009)
Weltmarkt-anteil der GreenTech Jährl. Umsatz-wachstum Erwartetes Jährl. Umsatz-wachstum Umweltfreundliche Energieversorgung 30 % 29 % 35 % Energieeffizienz 12 % 20 % 22 % Materialeffizienz 6 % 21 % 24 % Recycling 18 % 16 % Nachhaltige Wasserversorgung 10 % 15 % 14 % Nachhaltige Mobilität 17 % Source: BMU 2009 (Roland Berger)


Herunterladen ppt "„Grünes Wachstum“ 8. Westerwälder Forum Wirtschaftsethik Montabaur, 29"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen