Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
Veröffentlicht von:Eduard Larch Geändert vor über 11 Jahren
1
Powerpointpräsentation der Claretiner vom Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen
2
Der Dreifaltigkeitsberg und seine Wallfahrtskirche
Der Dreifaltigkeitsberg überragt Spaichingen mit seinem markanten Höhenzug. Hier steht seit dem 17. Jahrhundert eine wunderschöne Wallfahrtskirche zu Ehren des Dreifaltigen Gottes. Die Kirche, Kloster und Gaststätte liegen auf einer Höhe von 983m ü. N.N.
3
Ordensgründer und Vorbild der Claretiner
Beichtvater von Königin Isabella der Zweiten Erzbischof von Kuba Volksmissionar Ordensgründer Teilnehmer am ersten vatikanischen Konzil 1950 Heilig gesprochen Antonius Maria Claret geb – gest
4
Die Gemeinschaft der Claretiner in Spaichingen besteht aus:
Patres Brüdern Schwestern Freien Mitarbeitern Helfern
5
Die Patres Pater Stephen Michael Pater Alfons Schmid
Pater Alois Dumler Pater Franz Winkler Pater Hugo Beck
6
Bruder Oskar Hettinger
7
Die Schwestern Die Schwestern des Hauses sind von links nach rechts Sr. Katarzyna Suwala, Sr. Ana Buss, Sr. Dirce Huss und Sr. Maria Aparecida Daniel. Sie sind für das Wohl der Patres, Brüder und der vielen Gäste zuständig.
8
Aufgaben der Claretiner
Wallfahrtsseelsorge Krankenhausseelsorge Gemeindeseelsorge Erwachsenenbildung Jugendarbeit Weltmission
9
Beispiele unserer Arbeit!
Oasentage Fastenwochenenden Abiturvorbereitungsseminare Besinnungstage und Wochenenden Gottesdienste und Marienfeiern Hochzeiten Cursillo Vorträge Gesprächsabende Beispiele unserer Arbeit!
10
Das Haus und die Gemeinschaft .
Brunnenhaus Der Fest- und Pilgersaal Das Missionshaus Meditationsraum Johannesklause Im Zentrum steht die Gemeinschaft Die Kirche Claretstüble Gästezimmer Das Speisezimmer Das Sprechzimmer Der Klosterladen Arbeitszimmer Krippenausstellung Die Kapelle
11
Wie wohnen die Claretiner?
Das Missionshaus Der Haupteingang
12
Der Wohnbereich der Gemeinschaft
Der Eingangsbereich Das Foyer Der Wohnbereich der Gemeinschaft
13
Arbeitszimmer mit Schlafraum
Hier zieht sich der Mitbruder zum Arbeiten, Beten, Lesen und Schlafen zurück.
14
Der Speisesaal der Claretiner
Hier treffen sich regelmäßig die Patres und Brüder zu gemeinsamen Mahlzeiten.
15
Die Hauskapelle In der Hauskapelle treffen sich die Ordensleute zu den Gebetszeiten, zum Beten der Psalmen, des Rosenkranzes und zum Feiern der Eucharistie
16
Der große Pilgersaal.
17
Im Pilgersaal treffen sich Gruppen zum Gespräch
18
Das Sprechzimmer Es gibt mehrere Sprechzimmer zu Kleingruppenarbeit,
für Beicht-, Braut- und Trauergespräche
19
Der Klosterladen
20
Die Wallfahrtskirche Hier wird täglich die heilige Messe gefeiert. Viele junge Menschen heiraten hier. Die Kirche lädt ein zum Beten, Meditieren und Kräfte tanken.
21
Aufenthaltsbereiche der Gäste
Speisesaal Gruppenräume Gästezimmer Pilgersaal Meditationsraum Claretstüble Brunnenhaus Die Kirche Johannesklause Krippenausstellung
22
Der Gästespeisesaal Für das Wohl der Gäste
23
Für Gespräche, Gruppenarbeit, und Zusammenkünfte.
Die Gruppenräume Kleiner Gruppenraum Großer Gruppenraum Für Gespräche, Gruppenarbeit, und Zusammenkünfte.
24
Zum Zurückziehen, Schlafen, Lesen und Erholen.
Die Gästezimmer Zum Zurückziehen, Schlafen, Lesen und Erholen.
25
Treffpunkt für Feiern, Jubiläen und besondere Anlässe.
Der Pilgersaal Treffpunkt für Feiern, Jubiläen und besondere Anlässe.
26
Der Meditationsraum Raum der Stille, des Gebets, und der Meditation.
27
Zum Feiern, Essen, Trinken und gemütlichen Zusammensein am Abend!
Claretstüble Zum Feiern, Essen, Trinken und gemütlichen Zusammensein am Abend!
28
Das Brunnenhaus Ort der Ruhe, Besinnung und Meditation.
29
Johannesklause Zum Beispiel für Kommunionsvorbereitung, Firmvorbereitung oder für das Bibelteilen; Tagungsraum, oder Raum zum gemütlichen Beisammensein
30
Krippenausstellung
31
Krippenausstellung
32
Eine Arbeit von Joseph Schupp und Anton Feuchtmayer
Innerhalb der Kirche Der Altar Eine Arbeit von Joseph Schupp und Anton Feuchtmayer
33
Das Kirchenschiff Orgel und Empore
34
Die Kirche, Ort der Begegnung mit Gott und Menschen
35
Verantwortlich für die Präsentation
Die Patres und Michael Tschirwitz Weitere Infos unter:
36
Zum Beenden bitte hier klicken!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.