Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
WERBETEXTANALYSE ÜBERBLICK
2
Textteile einer Werbeanzeige
HAUPTTEXT Bild Headline/Schlagzeile Fließtext Slogan (Werbespruch) +Logo NEBENTEXT Nennung von Agentur und/oder Autor Zusatzinformationen
3
(KROEBER-RIEL/WEINBERG 1999, S. 254)
4
Haupttext Headline: Männer, ein neues Erlebnis kommt auf Sie zu
Haupttext Headline: Männer, ein neues Erlebnis kommt auf Sie zu. Tarracos. Der neue Herrenschuh. Für Männer. Slogan: Mit TARRACOS kann ein Mann sehr weit gehen. Fließtext: Weil Sie faszinieren. Weil Sie salopp wirken. Federnd. Sportlich. Gentelmanlike. Frauen mögen das. An Männern. Wenn Männer Tarracjs tragen. Tarracos, der neue Herrenschuh. Tarracos, der leichte Herrenschuh. Weich das Leder. Anschmiegsam. Männlich. Es gibt Ihnen Auftrieb. Er stimmt mutig. Frauen mögen das. NEBENTEXT Ein ROMIKA-Produkt.
5
AUFBAU (Gliederungstypen)
einteilig: Slogan; Bild+Logo; Bild+Headline; Fließtext zweiteilig: Produktcharakterisierung und Slogan; Zitate von Sekundärsendern und Slogan; Headline und Produktkennzeichnung dreiteilig: Headline (Schlagzeile), Fließtext (copy, Haupttext) und Slogan (Schlusszeile), häufig mit (erneuter) Produktnennung vierteilig: Headline, Fließtext, Slogan/Logo, Zusatztexte wie Lieferhinweise, Bestellcoupons oder zusätzliche Erläuterungen
6
BILD
7
DAS BILD (VISUAL)
8
Formale Bildanalyse (Brandt 1973, S. 140, Janich 1999, S. 62)
9
BILD UND TEXT
10
Bild und Text KOMPOSITIONSTYPEN
11
SPRACHE im Bild-Text-Verhältnis
12
Bild und Text: Bedeutungsbeziehungen
Ähnlichkeit (visuelle Analogie) Beweis Gedankenverknüpfung (visuelle Assoziation) Teil für Ganzes (visuelle Synekdoche) Grund-Folge (visuelle Kausal-/Instrumental-Relation) Wiederholung (visuelle Repetition) Steigerung (visuelle Gradation) Hinzufügung (visuelle Addition) Bedeutungsbestimmung (visuelle Determination) Verkoppelung (visuelle Konnexion) Verfremdung (visuelle Normabweichung) Symbolisierung (visuelle Symbolisierung)
13
BILD UND HEADLINE Redundanz Komplementarität Verschiedenheit
( vgl. Muckenhaupt 1986, S. 204)
14
HEADLINE
15
Headline: Formen
16
FLIESSTEXT
17
Fließtext: Formen
18
SLOGAN (Formen)
19
FUNKTION? »BILD Dir Deine Meinung” (BILD-Zeitung)
»Urlaub von Anfang an« (Deutsche Bundesbahn) »Kaufen. Marsch, Marsch! (Media-Markt) »Persil bleibt Persil« (Henkel) »Mit Felsquellwasser gebraut« (Brauerei Krombach) »Helft helfen« (Deutsche Rettungsflugwacht) »Test the West« (West) »McDonald’s ist einfach gut« (McDonald’s)
20
SLOGAN: Funktionen
21
Ihaltliche Analyse von Slogans
22
Eigenschaften eines guten Slogans
Kürze Einfachheit Eingängigkeit Langlebigkeit Unverwechselbarkeit
23
http: //de.wikiquote.org/wiki/Werbesprüche
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.