Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
1
von Duisburg bis Hattingen
Tour de Ruhr Strukturwandel heute Mit dem Fahrrad von Duisburg bis Hattingen früher Henrichshütte Hattingen Ursprung des Strukturwandels: Der verstärkte Einsatz von Erdölprodukten, Erdgas und die günstigere Importkohle führte in den 1960er Jahren zu Absatz-schwierigkeiten und zur Schließung erster Zechen. Dies führte zur Kohle- und Stahlkrise, welche einen Strukturwandel hervorriefen. Deutsches Bergbau-Museum Museen wie dieses sind durch den Strukturwandel entstanden. Stillgelegtes Stahlwerk Begehbarer Hochofen in der Henrichshütte: Früher Stahlwerk - heute Museum Wie man anhand dieser Grafik sehen kann, hat sich das Verhältnis von Dienstleistungsgewerbe und produzierendem Gewerbe im Ruhrgebiet umgekehrt. Die Land- und Forstwirtschaft hat nach wie vor kaum Bedeutung. Das Gebiet der Hochöfen und Stahlwerke wird immer mehr von der Natur zurückerobert. Im Ruhrgebiet gibt es nicht mehr nur rauchende Schlote sondern auch schöne Landschaften. Das Ruhrgebiet hat sich von der Stahlschmiede zur „Wissensschmiede“ entwickelt: Durch die Schließung vieler Kohlezechen und Stahlwerke konnten sich neue Firmen ansiedeln. Es waren hauptsächlich Computer- und Forschungsunternehmen. Poster erstellt von Marco Zahn und Tobias Schneider Zum Schlafen wurden die eigenen Zelte aufgebaut. Quelle des Diagramms:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.