Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Gerd Andris Geändert vor über 11 Jahren
1
Warum sind Geschwister nicht genetisch identisch?
2
Rekombination durch Meiose
4
Definition Rekombination
Alle genetischen Vorgänge, die zur Neukombination von Merkmalen führen, (wie die zufallsgemäße Verteilung der elterlichen Chromosomen oder das Crossing over bei der Meiose) bezeichnet man als Rekombination.
5
Rekombination durch Crossing Over
6
Figure: 12-UN9 Title: Heterozygous pea plant chromosomes
7
Schwester chromatiden Homologe Chromosomen Schwester chromatiden
Figure: 12-UN10 Title: Sweet pea at meiosis I Copyright © 2005 Pearson Prentice Hall, Inc.
8
Chiasma crossing Over Copyright © 2005 Pearson Prentice Hall, Inc.
Figure: 12-UN11 Title: Crossing over Chiasma Copyright © 2005 Pearson Prentice Hall, Inc.
9
L P p L Re-kombinierte Chromatiden l P p l
Figure: 12-UN12 Title: Sweet pea at anaphase I Copyright © 2005 Pearson Prentice Hall, Inc.
10
P L p L P l Figure: 12-UN13 Title: Sweet pea at meiosis II p l
11
∞ Meiose Crossing Over in Prophase I Kombinations- möglichkeiten
Meiose produziert gemeinsam mit Crossing-over eine fast unendliche genetische Variationsbreite. Wodurch ist das möglich? Zufällige Verteilung homologer Chromosomen in Metaphase I Crossing Over in Prophase I Meiose + Kombinations- möglichkeiten 223 Kombinations- möglichkeiten ∞ Sexuelle Fortpflanzung
12
Mendels Unabhängigkeitsregel
Kommen Organismen zur Kreuzung, die sich in mehr als einem Merkmal bzw. Allel unterscheiden, dann wird jede Merkmalsanlage unabhängig von der anderen weitervererbt.
13
Dihybride Kreuzungen und Kopplung von Genen
14
Unterscheidung in zwei Merkmalen: Farbe: b=weiß, B=braun Schwanz: s=lang, S=kurz
15
RRGG rrgg RG RG rg rg RG RrGg rg RrGg RG rg
P1 trägt die beiden Merkmale: G Gelb und g nicht gelb grün R Rund und r nicht rund runzlig Gelb und Rund sind dominante Erbfaktoren, g und r also rezessiv Jeder Elternteil ist homozygot: RRGG und rrgg Nach der Reduktionsteilung enthalten die Keimzellen je ein Merkmal für Farbe und Form. Die Kombination der beiden Merkmale führt zu folgenden Tochterzellen: GgRr (heterozygot). Phänotypisch treten in der Filial-generation F1 dieselben Formen auf, wie in der Parentalgeneration. RRGG rrgg RG RG rg rg RG RrGg rg RrGg RG rg
16
RrGg RrGg RG Rg rG rg RG Rg rG rg Rg rG rG
Nun werden diese heterozygoten miteinander gekreuzt. Es entstehen in der Meiose die folgenden Geschlechtszellen. RrGg RrGg RG Rg rG rg RG Rg rG rg 25% Rg rG rG
17
RG Rg rG rg RG Rg rG rG 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25% 25% 1 2 3 4 5 6 7
8 Rg 25% 9 10 11 12 rG 25% 13 14 15 16 rG 25% 17 18 19 20
18
Übung 362, 363 Seite 186
19
Menschen gehören den Blutgruppen M,N oder MN an
Menschen gehören den Blutgruppen M,N oder MN an. Die Allele für die Blutgruppe M (M) und die Blutgruppe N (N) sind kodominant. Menschen gehören auch den Blutgruppen A, B, AB oder O an. Bei den Allelen, die diese Blutgruppen steuern, handelt es sich um IA, IB und i. Wenn zwei Elternteile die Genotypen ii MM und IAi MN aufweisen, wie lautet dann das Verhältnis möglicher Phänotypen ihres Nachwuchses?
20
Menschen gehören den Blutgruppen M,N oder MN an
Menschen gehören den Blutgruppen M,N oder MN an. Die Allele für die Blutgruppe M (M) und die Blutgruppe N (N) sind kodominant. Menschen gehören auch den Blutgruppen A, B, AB oder O an. Bei den Allelen, die diese Blutgruppen steuern, handelt es sich um IA, IB und i. Wenn zwei Elternteile die Genotypen ii MM und IAi MN aufweisen, wie lautet dann das Verhältnis möglicher Phänotypen ihres Nachwuchses?
21
Bei Erbsen gibt es die Allele rund (R) und runzelig (r)
Bei Erbsen gibt es die Allele rund (R) und runzelig (r). Außerdem (Y) für gelb und (y) für grün. Wenn YyRr und Yyrr gekreuzt werden, welches ist das Verhältnis der Phänotypen der Nachkommen? A 9 rund, gelb 3 rund grün 3 runzelig gelb 1 runzelig grün B 3 rund gelb 1 runzelig gelb C 1 rund grün D 1 rund gelb
22
Bei Erbsen gibt es die Allele rund (R) und runzelig (r)
Bei Erbsen gibt es die Allele rund (R) und runzelig (r). Außerdem (Y) für gelb und (y) für grün. Wenn YyRr und Yyrr gekreuzt werden, welches ist das Verhältnis der Phänotypen der Nachkommen? A 9 rund, gelb 3 rund grün 3 runzelig gelb 1 runzelig grün B 3 rund gelb 1 runzelig gelb C 1 rund grün D 1 rund gelb
23
Kopplung von Genen ligamiento de genes
24
Kopplung von Genen ligamiento de genes
25
Gene auf dem gleichen Chromosomen
Gekoppelte Gene Figure: 12-UN10 Title: Sweet pea at meiosis I Gene auf dem gleichen Chromosomen bilden eine Kopplungsgruppe
26
Gekoppelte Gene werden nicht unabhängig voneinander vererbt
Gekoppelte Gene werden nicht unabhängig voneinander vererbt. (Ausnahme: durch Crossing over)
27
nicht gekoppelte Allele: TtBb Gekoppelte Allele: T B t b
28
Auch bei gekoppelten Genen kann es Rekombinanten geben, aber weniger als bei nicht gekoppelten Genen
29
Übung 381, 382
30
Welches sind die möglichen Rekombinanten bei der dihybriden Testkreuzung mit den gekoppelten Genen JQ/jq? JQ/jq und JJ/Qq Jq/Qq und Qq/JJ Jq/jq und jQ/jq JQ/jq und Jq/jQ
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.