Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

frei nach dem bekannten Kinderlied

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "frei nach dem bekannten Kinderlied"—  Präsentation transkript:

1 frei nach dem bekannten Kinderlied
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen Hänsel und Gretel frei nach dem bekannten Kinderlied Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite

2 Artikel – Silben – Seite 1
O O ri O ri en O ri en tie O ri en tie rung  Wa Wal Wald  ve ver verlie verlief verliefe verliefen  ve ver verlo verlor verlore verloren  da dar dari darin  Hän sel und Gre tel lie fen in den Wald. Hän sel und Gre tel ver lie fen sich im Wald. Im gro ßen Wald ver lo ren Hän sel und Gre tel die O ri en tie rung. Der Wald war tief und groß, und Hän sel und Gre tel ver lie fen sich da rin. Vorherige Seite Nächste Seite

3 Hänsel und Gertel verliefen sich im Wald.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Hänsel und Gertel verliefen sich im Wald. Im tiefen Wald verloren die Kinder die Orienierung. Weil der Wald so gorß war, verliefen sich die Kinder. Die Kinder konnten sich im Wadl nicht orientieren. Gretel ? Orientierung ? groß ? Wald ? Vorherige Seite Nächste Seite

4 Orientierung Wald verlieren verloren darin im mit groß tief
Wörter auf Klick lesen Orientierung Wald verlieren verloren darin im mit groß tief orientieren großen darinnen Wälder verliert im orientiert Vorherige Seite Nächste Seite

5 Orientierung Orientarung Orienturung Orienturnung Orientunung
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Orientierung Orientarung Orienturung Orienturnung Orientunung verlaufen verkaufen versaufen verschnaufen verschaufeln verliefen vertiefen vertrieben verlieben verblieben Vorherige Seite Nächste Seite

6 Artikel – Silben – Seite 2
fi fin fins finst finste finster J ka kal kalt J zie ziem ziemli ziemlich J bi bitt bitte bitter J fu fur furch furcht furchtba furchtbar J Es war fins ter im Wald und sehr kalt. Im Wald war es sehr kalt und ziem lich fins ter. Es war bit ter kalt im Wald und man konn te kaum et was se hen. Im fins tern Wald war es furcht bar kalt. Vorherige Seite Nächste Seite

7 Im Wald war es ziemlich fnister.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Im Wald war es ziemlich fnister. Es war finster und bitterklat im Wald. Es war fruchtbar kalt im tiefen Wald. Im großen Wald konnte man kaum etwas sehnen. finster ? bitterkalt ? furchtbar ? sehen ? Vorherige Seite Nächste Seite

8 finster ziemlich bitter sehr konnte kalt finsteren bitterkalt können
Wörter auf Klick lesen finster ziemlich bitter sehr konnte kalt finsteren bitterkalt können furchtbar finstere kälter fürchten fruchtbar Frucht Furcht kaum Vorherige Seite Nächste Seite

9 furchtbar fruchtbar fürchten furchen furchtvoll finster finsber
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) furchtbar fruchtbar fürchten furchen furchtvoll finster finsber fenster fester förster bitter butter better retter vetter Vorherige Seite Nächste Seite

10 Artikel – Silben – Seite 3
bei beid beide beiden J kle klei klein kleine kleines J Häu Häus Häuschen J plö plötz plötzli plötzlich J tau tauch taucht tauchte J Die bei den ka men an ein klei nes Häus chen. Plötz lich stan den Hän sel und Gre tel vor ei nem klei nen Häus chen. Ein klei nes Häus chen tauch te vor ih nen auf. Im fins te ren Wald stan den sie plötz lich vor ei nem klei nen Haus. Vorherige Seite Nächste Seite

11 Hänsel und Gretel kamen an ein kleines Hauschen.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Hänsel und Gretel kamen an ein kleines Hauschen. Die Knider standen plötzlich vor einem Haus. Im finsteren Wald tauchte pötzlich ein Haus auf. Ein kleines Häuschen war plötzlich aufgestaucht. Häuschen ? Kinder ? plötzlich ? aufgetaucht ? Vorherige Seite Nächste Seite

12 klein Haus finsteren auftauchen ihnen kleiner kein stehen kamen
Wörter auf Klick lesen klein Haus finsteren auftauchen ihnen kleiner kein stehen kamen finster kleines aufgetaucht innen Häuschen keiner kommen standen plötzlich Vorherige Seite Nächste Seite

13 Häuschen Päuschen Mäuschen Räuschchen Kläuschen plötzlich platzlich
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Häuschen Päuschen Mäuschen Räuschchen Kläuschen plötzlich platzlich plotzlich plutzlich platzloch auftauchen aufstauchen aufbrauchen aufkaufen aufschnaufen Vorherige Seite Nächste Seite

14 Artikel – Silben – Seite 4
wun wund wunde wunder wundert wunderte wunderten J le leb lebe leben J rät räts rätse rätsel rätselt rätselte rätselten J be bewo bewohn bewohnt J Bei de wun der ten sich, wer wohl in die sem Häus chen woh nen wür de. Wer könn te denn in die sem Häus chen le ben, woll ten sie wis sen. Hän sel und Gre tel rät sel ten, wer in die sem klei nen Haus woh nen könn te. Sie wun der ten sich und rät sel ten, wer das Häus chen be wohnt. Vorherige Seite Nächste Seite

15 Wer würde wohl in diesem Häuschen leden?
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Wer würde wohl in diesem Häuschen leden? Die Kinder rätselten, wer in deisem Haus wohnt. Die beiben wunderten sich, wer denn da wohne. Wer das Häuschen wohl bewonne, wollten sie wissen. leben ? diesem ? beiden ? bewohne ? Vorherige Seite Nächste Seite

16 wundern leben Häuschen wohnen könnte diesem klein wunderten rätseln
Wörter auf Klick lesen wundern leben Häuschen wohnen könnte diesem klein wunderten rätseln würde wohl keinen Rätsel kleinen gerätselt gewundert bewohnt rätselhaft Vorherige Seite Nächste Seite

17 wundern wandern lindern wunden wondern bewohnen bewahren bewähren
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) wundern wandern lindern wunden wondern bewohnen bewahren bewähren bekehren belehren rätselten rätsalten rotselten rätsolton rätsulten Vorherige Seite Nächste Seite

18 Artikel – Silben – Seite 5
he he raus he raus schau he raus schau en J He Hex Hexe J gu guck guckt guckte J en ent entde entdeck entdeckte entdeckten J Da sa hen sie schon ei ne al te He xe aus dem Haus he raus schau en. Plötz lich sa hen sie, dass ei ne al te He xe aus ei nem Fens ter guck te. Hän sel und Gre tel ent deck ten ei ne al te He xe in ei nem Fens ter. Aus ei nem Fens ter des Häus chens guck te ei ne al te He xe he raus. Vorherige Seite Nächste Seite

19 Eine böse Hexe gucket aus dem Haus heraus.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Eine böse Hexe gucket aus dem Haus heraus. Sie entdeckten eine alte Hexe in einem Fester. Sie sahen eine alte Hexe herausschnauen. Die alte Hexe guckte aus dem Fenster henaus. guckte ? Fenster ? herausschauen ? heraus ? Vorherige Seite Nächste Seite

20 heraus schauen Hexe schon alte entdecken sahen plötzlich Fenster
Wörter auf Klick lesen heraus schauen Hexe schon alte entdecken sahen plötzlich Fenster gucken herausschauen entdeckten alt sehen guckte herausgucken Hexen Vorherige Seite Nächste Seite

21 herausschauen heraushauen herausbauen hinausschauen hinaushauen
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) herausschauen heraushauen herausbauen hinausschauen hinaushauen entdecken entdeckeln entdackeln entwackeln entgackeln plötzlich plötzloch platzlich plutzloch plötzluch Vorherige Seite Nächste Seite

22 Artikel – Silben – Seite 6
freu freund freundli freundlich J Ki Kin Kind Kinde Kinder Kindern J lo lock lockt lockte J re rech recht J Die al te He xe war freund lich zu den Kin dern und lock te sie ins Haus. Weil die al te He xe freund lich war, gin gen die Kin der zu ihr ins Haus. Die bei den Kin der wur den von der He xe ins Haus ge lockt. Die He xe tat recht freund lich mit den Kin dern und lock te sie ins Haus. Vorherige Seite Nächste Seite

23 Die alte Hexe lockte die Kinder feundlich ins Haus.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Die alte Hexe lockte die Kinder feundlich ins Haus. Die beiden Kinder gingen zu der Haxe ins Haus. Die alte Hecke war sehr freundlich zu den Kindern. Die Kinder wurden von der Hexe ins Haus gelackt. freundlich ? Hexe ? Hexe ? gelockt ? Vorherige Seite Nächste Seite

24 freundlich feindlich freudvoll Kind locken angelockt recht echt alt
Wörter auf Klick lesen freundlich feindlich freudvoll Kind locken angelockt recht echt alt Kinder Haus anlocken Hexenhaus älter beiden Vorherige Seite Nächste Seite

25 anlocken andocken abdocken abhocken abzocken freundlich friedlich
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) anlocken andocken abdocken abhocken abzocken freundlich friedlich freudig freilich freundlich Kinder Kinber Kimber Kunden Kanten Vorherige Seite Nächste Seite

26 Artikel – Silben – Seite 7
ge gem gemei gemein J bra brat brate braten J O Of Ofe Ofen J bös böse bösen J Die He xe war a ber ge mein und woll te Hän sel im O fen bra ten. Hän sel soll te von der al ten, sen He xe im O fen ge bra ten wer den. Im O fen woll te die ge mei ne He xe den Hän sel braun wie Brot bra ten. In ih rem O fen woll te die se He xe den Hän sel braun wie Brot bra ten. Vorherige Seite Nächste Seite

27 Die alte Hexe war gemeint zu den Kindern.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Die alte Hexe war gemeint zu den Kindern. Die gemeine Hexe wollte Hänsel im Ofen barten. Hänsel sollte braun wie Bort werden. Die böse Hexe wollte Hänsel im Oben braten. gemein ? braten ? Brot ? Ofen ? Vorherige Seite Nächste Seite

28 gemein böse braten wollen Brot sollen sollte gebraten aber alten Ofen
Wörter auf Klick lesen gemein böse braten wollen Brot sollen sollte gebraten aber alten Ofen wollte von wollte alte braun Vorherige Seite Nächste Seite

29 gemein geheim gebein gestein gemüt gebraten geraten geladen geblieben
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) gemein geheim gebein gestein gemüt gebraten geraten geladen geblieben getrieben Hexe Haxe Hetze Petze Putze Vorherige Seite Nächste Seite

30 Artikel – Silben – Seite 8
er erka erkann erkannt erkannte J Ab Absi Absich Absicht J schau schaut schaute J hi hin hinei hinein J Gre tel er kann te die Ab sicht der He xe und stieß die se in den O fen. Als die al te He xe in den O fen schau te, stieß Gre tel sie hi nein. Die se He xe wur de von Gre tel in den O fen ge sto ßen. Weil Gre tel die Ge fahr er kann te, stieß sie die ge mei ne He xe in den O fen. Vorherige Seite Nächste Seite

31 Gretel erkannte die Asbicht der Hexe.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Gretel erkannte die Asbicht der Hexe. Gretel stieß die alten, böse Hexe in den Ofen. Weil Gretel die Gefahr erkannte, wurde die Kinder gerettet. Gretel konnte die alte Hexe in den Ofen stoßenen. Absicht ? alte ? wurden ? stoßen ? Vorherige Seite Nächste Seite

32 erkennen Absicht stoßen schauen hinein erkannte Ofen offen in diese
Wörter auf Klick lesen erkennen Absicht stoßen schauen hinein erkannte Ofen offen in diese stieß gestoßen wurde schaute Erkennung Vorherige Seite Nächste Seite

33 Absicht Ablicht Abwicht Abzicht Abdicht erkennen erpennen errennen
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Absicht Ablicht Abwicht Abzicht Abdicht erkennen erpennen errennen ernennen ersinnen hinein hinaus herein heraus hinein Vorherige Seite Nächste Seite

34 Artikel – Silben – Seite 9
ge gebra gebrat gebrate gebraten J Ki Kin Kind Kinde Kinder J glü glück glückli glücklich J Nun wur de die He xe ge bra ten, und die Kin der wa ren frei. Die He xe wur de im O fen braun wie Brot, und die Kin der gin gen nach Hau se. Die Kin der wa ren wie der frei, als die He xe im O fen briet. Die Kin der konn ten glück lich nach Hau se ge hen, weil die He xe im O fen war. Vorherige Seite Nächste Seite

35 Nun wurde die Hexe gebarten. Die Hexe wurde im Ofen braun wie Bort.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Nun wurde die Hexe gebarten. Die Hexe wurde im Ofen braun wie Bort. Die Kinder konnten gücklich nach Hause gehen. Die Kinder waren frei, weil die Haxe im Ofen war. gebraten ? Brot ? glücklich ? Hexe ? Vorherige Seite Nächste Seite

36 konnten Kinder Hexe Ofen braun glücklich Haus wieder weil Brot Hause
Wörter auf Klick lesen konnten Kinder Hexe Ofen braun glücklich Haus wieder weil Brot Hause braten briet gebraten frei Vorherige Seite Nächste Seite

37 glücklich glacklich glecklich glückloch glacklüch Ofen Zofen Zoten
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) glücklich glacklich glecklich glückloch glacklüch Ofen Zofen Zoten offen Oper Brot Brat Bort Bart Brot Vorherige Seite Nächste Seite

38 Artikel – Silben – Seite 10
Mär Märch Märche Märchen J ge gega gegan gegang gegangen J jet jetz jetzt J re rett rette retten J fa fan fand J Das Mär chen von Hän sel und Gre tel ist glück lich zu En de ge gan gen. Das Mär chen von Hans und Gre tel ist jetzt aus. Die Kin der hat ten sich ret ten kön nen, das Mär chen ist aus. Die Kin der gin gen nach Hau se und das Mär chen fand ein gu tes En de. Vorherige Seite Nächste Seite

39 Das Märchen nahm ein gutes Enden. Die Kinder konnten sich rettenen.
Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Das Märchen nahm ein gutes Enden. Die Kinder konnten sich rettenen. Die Kinder gingen glücklich nach Hausen. Es ist schön, dass das Marchen gut ausging. Ende ? retten ? Hause ? Märchen ? Vorherige Seite Nächste Seite

40 Märchen retten hat hatte hatten Ende gehen ging gegangen können Hause
Wörter auf Klick lesen Märchen retten hat hatte hatten Ende gehen ging gegangen können Hause jetzt gut sich gutes gerettet Vorherige Seite Nächste Seite

41 Märchen Möhrchen Märzchen Morzchen Marchen gegangen gefangen gelangen
Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Märchen Möhrchen Märzchen Morzchen Marchen gegangen gefangen gelangen gelungen geklungen retten retter vetter better netter Vorherige Seite Nächste Seite

42 Hurra, wieder ein Stück weiter!
Vorherige Seite Text für Sprint

43 Texte für Sprint Vorherige Seite O Ori Orien Orientie Orientierung.
Wa Wal Wald. ve ver verlie verlief verliefe verliefen. ve ver verlo verlor verlore verloren. da dar dari darin. Hänsel und Gretel liefen in den Wald. Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald. Im großen Wald verloren Hänsel und Gretel die Orientierung. Der Wald war tief und groß, und Hänsel und Gretel verliefen sich darin. fi fin fins finst finst finster. ka kal kalt. zie ziem ziemli ziemlich. bi bitt bitte bitter. fu fur furch furcht furchtba furchtbar. Es war finster im Wald und sehr kalt. Im Wald war es sehr kalt und ziemlich finster. Es war bitter kalt im Wald und man konnte kaum etwas sehen. Im finstern Wald war es furchtbar kalt. bei beid beide beiden. kle klei klein kleine kleines. Häu Häus Häuschen. plö plötz plötzli plötzlich. tau tauch taucht tauchte. Die beiden kamen an ein kleines Häuschen. Plötzlich standen Hänsel und Gretel vor einem kleinen Häuschen. Ein kleines Häuschen tauchte vor ihnen auf. Im finsteren Wald standen sie plötzlich vor einem kleinen Haus. wun wund wunde wunder wundert wunderte wunderten. le leb lebe leben. rä rät räts rätse rätsel rätselt rätselte rätselten. be bewo bewohn bewohnt. Beide wunderten sich, wer wohl in diesem Häuschen wohnen würde. Wer könnte denn in diesem Häuschen leben, wollten sie wissen. Hänsel und Gretel rätselten, wer in diesem kleinen Haus wohnen könnte. Sie wunderten sich und rätselten, wer das Häuschen bewohnt. he heraus herausschau herausschauen. He Hex Hexe. gu guck guckt guckte. en ent entde entdeck entdeckte entdeckten. Da sahen sie schon eine alte Hexe aus dem Haus herausschauen. Plötzlich sahen sie, dass eine alte Hexe aus einem Fenster guckte. Hänsel und Gretel entdeckten eine alte Hexe in einem Fenster. Aus einem Fenster des Häuschens guckte eine alte Hexe heraus. freu freund freundli freundlich. Ki Kin Kind Kinde Kinder Kindern. lo lock lockt lockte. re rech recht. Die alte Hexe war freundlich zu den Kindern und lockte sie ins Haus. Weil die alte Hexe freundlich war, gingen die Kinder zu ihr ins Haus. Die beiden Kinder wurden von der Hexe ins Haus gelockt. Die Hexe tat recht freundlich mit den Kindern und lockte sie ins Haus. ge gem gemei gemein. bra brat brate braten. O Of Ofe Ofen. bö bös böse bösen. Die Hexe war aber gemein und wollte Hänsel im Ofen braten. Hänsel sollte von der alten, bösen Hexe im Ofen gebraten werden. Im Ofen wollte die gemeine Hexe den Hänsel braun wie Brot braten. In ihrem Ofen wollte die böse Hexe den Hänsel braun wie Brot braten. er erka erkann erkannt erkannte. Ab Absi Absich Absicht. schau schaut schaute. hi hin hinei hinein. Gretel erkannte die Absicht der Hexe und stieß diese in den Ofen. Als die alte Hexe in den Ofen schaute, stieß Gretel sie hinein. Die böse Hexe wurde von Gretel in den Ofen gestoßen. Weil Gretel die Gefahr erkannte, stieß sie die gemeine Hexe in den Ofen. ge gebra gebrat gebrate gebraten. Ki Kin Kind Kinde Kinder. glü glück glückli glücklich. Nun wurde die Hexe gebraten, und die Kinder waren frei. Die Hexe wurde im Ofen braun wie Brot, und die Kinder gingen nach Hause. Die Kinder waren wieder frei, als die Hexe im Ofen briet. Die Kinder konnten glücklich nach Hause gehen, weil die Hexe im Ofen war. Mä Mär Märch Märche Märchen. ge gega gegan gegang gegangen. jet jetz jetzt. re rett rette retten. fa fan fand. Das Märchen von Hänsel und Gretel ist glücklich zu Ende gegangen. Das Märchen von Hans und Gretel ist jetzt aus. Die Kinder hatten sich retten können, das Märchen ist aus. Die Kinder gingen nach Hause und das Märchen fand ein gutes Ende. Vorherige Seite


Herunterladen ppt "frei nach dem bekannten Kinderlied"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen