Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Informationsveranstaltung CAU-Austauschprogramme 2016/17

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Informationsveranstaltung CAU-Austauschprogramme 2016/17"—  Präsentation transkript:

1 Informationsveranstaltung CAU-Austauschprogramme 2016/17
Referentin: Antje Volland / Dr. Elisabeth Grunwald Europa- und Austauschreferentinnen International Center Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

2 CAU-Austauschstipendien 2016/17
International Center Westring 400 (Ecke Olshausenstr.), Kiel Sprechstunden: Mo + Di, Uhr, Do Uhr Öffnungszeiten Infozimmer: Mo - Fr 9-12, Mo – Do Uhr Mitarbeiter: Antje Volland, M.A. Dr. Elisabeth Grunwald Petra Struck Internet:

3 CAU-Austauschstipendien 2016/17
Programm Berichte von Ehemaligen Austauschplätze/Stipendienkonditionen Bewerbungsverfahren

4 Großbritannien University of Aberdeen
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Großbritannien University of Aberdeen Stipendienhöhe: einmaliger Zuschuß von £ 200,- pro Monat); max. £ 2.000,- pro Jahr (ca ,- Euro) Studiengebührenfreiplatz (tuition waiver) für Studierende (undergraduates) Graduierte leisten eine Zuzahlung Laufzeit: max. 10 Monate Zulassung als non-graduating / visiting student Terms: Mitte September bis Mitte Dezember / Mitte Januar bis Ende März / Mitte April bis Mitte Juni 1 Jahres- teilstipendium teilbar in 2 Semester- teilstipendien

5 Frankreich Université de Bretagne Occidentale, Brest
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Frankreich Université de Bretagne Occidentale, Brest Stipendienhöhe: € 4.600,- pro Jahr, zahlbar in zwei Raten (Oktober und März). Kosten für Unterkunft, Lebenshaltung (€ 2.300,- bei Semesterstipendium) Einschreibung und Versicherung müssen selbst bezahlt werden (Betrag teilt sich bei Semsterstipendium) Stipendienlaufzeit: 1. Oktober bis Juni des Folgejahres 1 Jahres- vollstipendium teilbar in 2 Semester- teilstipendien

6 Polen Adam-Mickiewicz-Universität
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Polen Adam-Mickiewicz-Universität Poznań Studiengebührenfreiplatz Reisekostenzuschuss von € 125,- (Zahlung durch CAU) Möglichkeit der Teilnahme an Sprachkurs für ausländische Studierende kostenfreie Unterkunft (Doppelzimmer); bei Zahlung einer Zuzahlung ist evt. die Unterbringung in einem Einzelzimmer möglich Stipendienantritt: Anfang Oktober bzw. Mitte Februar 1 Jahres- vollstipendium à 10 Monate teilbar in 2 Semester- vollstipendien à 5 Monate

7 CAU-Austauschstipendien 2016/17
Estland Universität Tartu 1 Jahres- vollstipendium à 10 Monate teilbar in 2 Semester- vollstipendien à 5 Monate (1 pro Semester) auch Medizin und Pharmazie Stipendienhöhe: € 160,- pro Monat Studiengebührenfreiplatz kostenfreie Unterkunft im Studentenwohnheim (Doppelzimmer), ggf. Einzelzimmer bei Zahlung eines Zuschlags möglich Reisekostenzuschuss von € 150,- (Zahlung durch die CAU) kostenloser Sprachkurs Stipendienantritt: 1. September bzw. 1. Februar

8 Staatliche Universität Irkutsk
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Russische Föderation Staatliche Universität Irkutsk Studiengebührenfreiplatz die Unterkunft im Studentenwohnheim (Doppelzimmer) ist vom Teilstipendium zu bezahlen (geringer Betrag) Reisekostenzuschuss von € 500,00 bei Jahresstipendien, € 250,00 bei Semesterstipendien (Zahlung durch die CAU) Teilstipendium (Auszahlung vor Ort): ca. € 65,- pro Monat; geschätzte Lebenshaltungskosten: € 400,- pro Monat Stipendienantritt: 1. September bzw. 1. Februar kombinierbar mit einem PROMOS-Teilstipendium € 300,- pro Monat für 4 Monate ohne Reisekostenpauschale 3 Jahres- teilstipendien à 10 Monate jeweils teilbar in Semester- à 5 Monate

9 CAU-Austauschstipendien 2016/17
Russische Föderation Universität Kaliningrad • Studiengebührenfreiplatz kostenfreie Unterkunft im Studentenwohnheim Verpflegungskostenzuschuss (Auszahlung vor Ort) Reisekostenzuschuss von € 150,- (Zahlung durch die CAU) im WS: Teilnahmemöglichkeit an Sprachkursen gegen Gebühr Stipendienantritt: 1. September bzw. 1. Februar kombinierbar mit einem PROMOS-Teilstipendium (€ 300,- monatlich für 4 Monate) 1 Jahres vollstipendium à 10 Monate jeweils teilbar in Semester- vollstipendien à 5 Monate

10 CAU-Austauschstipendien 2016/17
VR China Universität Zhejiang, Hangzhou Studiengebührenfreiplatz kostenfreie Unterkunft Verpflegungskostenzuschuss von RMB. Ұ 550,- pro Monat (ca. € 77,-) Reisekostenzuschuss von € 500,- bei Jahresstipendien, € 250,- bei Semesterstipendien (Zahlung durch die CAU) Autumn & Winter Semester 2014/15: 1. September – 30. Januar Spring & Summer Semester 2015: 9. März – 11. Juli kombinierbar mit einem PROMOS-Teilstipendium (€ 300,- monatlich für 4 Monate) 3 Jahres- vollstipendien à 10 Monate jeweils teilbar in Semester- à 5 Monate

11 Chungnam National University Daejeon, Südkorea
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Chungnam National University Daejeon, Südkorea Studiengebührenfreiplatz (tuition waiver) für Studierende (undergraduates/graduates) alle Fächer nach Zusage durch die CAU können sich Studierende um eines/mehrere Stipendien der koreanischen Hochschule bewerben. Bei erfolgreicher Bewerbung ist dann Ko-Finanzierung durch PROMOS ausgeschlossen Ansonsten ist eine PROMOS-Bewerbung (Semesterstipendium à € 300,- monatlich für 4 Monate) möglich 1 Jahresteil-stipendium à 10 Monate teilbar in 2 Semesterteil-stipendien à 5 Monate

12 für graduierte Studierende
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Kansas, USA The University of Kansas, Lawrence für graduierte Studierende im Masterstudium (MA) alle Fächer (außer Medizin und Pharmazie) Stipendienhöhe: $ 7.500,- pro Jahr (ca. € 6.656,-) Studiengebührenerlass im Wert von ca. $ pro credit hour (ca. € 754,-) – bei durchschnittlich 9 Credit Hours pro Woche entspricht dies einem Gebührenerlaß von $ pro Semester Universitätsgebühren von z. Zt. ca. $ 1.020,- pro Studienjahr sind selbst zu tragen 2. Gutachten ist später nachzureichen TOEFL mindestens 23 Punkte in jedem Teil des computer based test oder IELTS: 6,0 Punkte GRE oder GMAT (600+) ist für einige Fachbereiche wie BWL oder Ingenieurwissenschaft 1 Vollstipendium (KU Graduate Direct Exchange Scholarship) für graduierte Studierende

13 CAU-Austauschstipendien 2016/17
Pennsylvania, USA Penn State University, University Park für graduierte Studierende im Masterstudium Stipendienhöhe: ca. $ ,- (ca. €15.935,-) pro Jahr; Zahlung in 10 monatlichen Teilbeträgen vollständiger Studiengebührenerlass (bis $ ,-) Übernahme von z.Zt. 80 % der Krankenkassen-beiträge bei Versicherung d. d. von der Universität angebotenen Krankenkasse (20 % = $ ,- sind selbst zu tragen) Unterkunft im Einzelzimmer des Studentenwohnheims Lehrverpflichtung: 3 Deutschkurse, ca. 20 Stunden pro Woche 2. Gutachten ist später nachzureichen TOEFL 1 Sprach- assistentenstelle (Teaching Assistantship) am Department of Germanic and Slavic Languages and Literatures für graduierte Studierende

14 CAU-Austauschstipendien 2016/17
Utah, USA The University of Utah, SLC Bewerbung als undergraduate ausschließliche Belegung von undergraduate-Kursen ( er Nummern Einschreibung als non-degree student Bewerbungsgebühr: ca. $ 58,- ist selbst zu tragen Studiengebührenerlass im Wert von $ 68,- pro Credit Hour 2. Gutachten ist später nachzureichen TOEFL: mind. 80 iBT/550 pBT oder IELTS: 6,5 Financial Sponsor Statement Fall 2016: 22. August – 16. Dezember Spring 2017: 9. Januar – 3. Mail kombinierbar mit einem PROMOS-Teilstipendium (€ 300,- monatlich für 4 Monate) 2 Studien gebühren- freiplätze für jeweils 1 Semester für Studierende aller Fächer (außer Jura und Medizin)

15 Kanada Université de Montréal
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Kanada Université de Montréal 1 Studien- gebühren freiplatz für 1 Jahr teilbar in 2 Semester- aufenthalte Austauschprogramm zwischen dem Englischen und Romanischen Seminar der CAU sowie dem Département de littérature comparée der Universität Montréal für BA-Studierende des Englischen oder Französischen Seminars Automne 2016: 1. September – 23. Dezember D‘hiver 2017: 5. Januar – 28. April kombinierbar mit einem PROMOS-Teilstipendium (€ 300,- monatlich für 4 Monate)

16 Kanada Dalhousie University, Halifax,
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Kanada Dalhousie University, Halifax, folgende Bereiche sind vom Austausch ausgeschlossen: Zahnmedizin, Graduate Studies, Health Professions, Medizin, Rechtswissenschaften, die sog. School of Planning Unter Umständen können Kurse auf Graduate-Level für Kieler Studierende zugänglich sein, wenn die Studierenden alle Voraussetzungen erfüllen, d.h. alle hierfür notwendigen Kurse vorweisen kann. Dies muss beim zuständigen Professor in Dalhousie nachgefragt werden Die Zulassung erfolgt als „non-degree status Student at the undergraduate level“ 2 Studien- gebühren freiplatz für 1 Jahr teilbar in 4 Semester- aufenthalte

17 Kanada Dalhousie University, Halifax,
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Kanada Dalhousie University, Halifax, Einschreibung bzw. Teilnahme am „Dalhousie Student Union International Students Health Plan“ ist Pflicht das Stipendium kann mit einem PROMOS-Stipendium kombiniert werden (Teilstipendien für 4 Monate ohne Reisekostenpauschale) Das akademische Jahr in Dalhousie besteht aus 3 Semestern: „Fall“ (Anfang September bis Anfang Dezember), “Winter” (Anfang Januar bis Anfang April), und “Summer” (variable Kursperioden von Anfang Mai bis Ende Juli). Diese Phasen beinhalten nicht die Prüfungsphasen. 2 Studien- gebühren freiplatz für 1 Jahr teilbar in 4 Semester- aufenthalte

18 Termine CAU-Austauschstipendien 2016/17 Abgabe der Bewerbung:
1. Dezember 2015 (letzter Eingangstermin) Auswahlgespräche (je nach Bewerberlage): voraussichtlich Freitag, 22. Januar 2016, ab 13 Uhr Bekanntgabe des Ergebnisses: 1-2 Wochen nach der Sitzung

19 Bewerbungsunterlagen
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Bewerbungsunterlagen Grundsätzlich müssen für alle Stipendien folgende Unterlagen eingereicht werden: 1. Bewerbungsformular 2. Lebenslauf 3. Begründung/Studienplan 4. ein Gutachten 5. Scheinauflistung 6. Kopien von Hochschulzeugnissen 7. Sprachzeugnis Bewerbungsunterlagen: 1 Original + 1 PDF max. 4 MB Ort: International Center. Hinweise und Formulare im Internet: ausland/cau-austauschstipendien

20 Bewerbungsunterlagen
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Bewerbungsunterlagen Alle Bewerbungsunterlagen (außer Brest und Montreal) sind auf Englisch einzureichen. Ausnahmen: Transcript of Records (TR) für alle Plätze aus OLAT auf Deutsch (ohne Bestätigung vom Prüfungsamt oder IC) Studierende der Sprachen: Äquivalenzbescheinigung über das Sprachniveau (Fachbereich) Sprachzeugnis USA: TOEFL (auch Studierende der Sprachen) Brest: alle Unterlagen in Französisch und Deutsch; Gutachten: entweder Französisch oder Deutsch Montréal: alle Unterlagen in Englisch und Französisch; Gutachten: entweder Englisch oder Französisch

21 Auswahlausschuss für Auslandsaufenthalte
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Auswahlverfahren Auswahlausschuss für Auslandsaufenthalte Vorsitz: Prof. Jutta Zimmermann (Vertreterin der Philosophischen- bzw. Theologischen Fakultätengruppe) N.N. (Vertreter der Natur-, bzw. Ingenieurwissenschaftlichen Fakultätsgruppe) (Vertreterin der Rechtswissenschaftlichen- bzw. WiSo Fakultätengruppe ) Vertreter_in Studierender Antje Volland (International Center)

22 Für das PROMOS-Programm ist keine gesonderte Bewerbung abzugeben.
CAU-Austauschstipendien 2016/17 Für das PROMOS-Programm ist keine gesonderte Bewerbung abzugeben.


Herunterladen ppt "Informationsveranstaltung CAU-Austauschprogramme 2016/17"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen