Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Saarland.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Saarland."—  Präsentation transkript:

1 Das Saarland

2 das Saarland

3 Dreiländereck Mittelpunkt dieser grandiosen Ménagerie à trois: das luxemburgische SCHENGEN. Direkt gegenüber - nur durch eine Moselbrücke getrennt - das saarländische PERL, daneben das französische SIERCKER LAND. Und alles nur einen Steinwurf voneinander entfernt!

4 die Saarschleife Ganz tief hat sich die Saar eingegraben und fließt in einer Schleife um einen waldbedeckten, lang gezogenen Bergrücken.

5 Die Saar erreicht nun METTLACH, die Keramikgemeinde
Die Saar erreicht nun METTLACH, die Keramikgemeinde. Kein Wunder, ist Mettlach doch der Sitz des weltgrößten Keramikunternehmens Villeroy & Boch.

6 Die Weinstraße Die - wie sie die Luxemburger nennen - "Letzebuerger Waistrooss" beginnt als "Route du Vin" im malerischen Moselörtchen Schengen - jenem Schengen, das 1985 europäische Geschichte schrieb - und führt über Remerschen, Wintringen, Schwebsingen, Wellenstein, Bech-Kleinmacher, Remich über Grevenmacher bis nach Wasserbillig.

7 Saarbrücken Auftakt des Jahres: das Max-Ophüls-Festival. Eine wichtige Station für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm. Im Mittelpunkt: junge Filmemacher, etablierte Regisseure, Kritiker, Schauspieler und Cineasten. Im Frühsommer dann 'Perspectives du Théatre', das Festival des französischen Theaters verwandelt die Straßen, Bühnen und Plätzr der Stadt in ungewöhnliche Kulissen, in Traumtanzstätten im Zauber von Farben und Bewegung Der musikalische Höhepunkt: Musikfestspiele Saar. Im vielbeachteten Mittelpunkt steht immer die Auseinandersetzung mit der Musiktradition eines Landes. Straßentheater, Jazzworkshops, Tanzwochen... Und zu allem trägt die Sommermusik ihren Rhythmus in alle Winkel der Stadt: Saarwiesen und Bürgerpark, Markt und Schloßgarten werden zu großen Freilichtbühnen. 

8 Wer jemals in Saarbrücken war, kennt die Bahnhofstraße - zwangsläufig
Wer jemals in Saarbrücken war, kennt die Bahnhofstraße - zwangsläufig. Sie ist die 'Hauptstraße' der saarländischen Hauptstadt.

9 das Rathaus Im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs der Region und der gestiegenen Verwaltungsanforderungen entstand zwischen 1897 und 1900 dann das Neue Rathaus in St. Johann nach Plänen des Architekten Georg Ritter von Hauberrisser, welcher auch die Rathäuser in München, Wiesbaden und Kaufbeuren errichtet hat. Die bürgerliche Machtentfaltung symbolisiert sich in der Übernahme gotischer Bauweisen und in Formen aus der deutschen Renaissance, welche die Fassade prägen.

10 Rheinland-Pfalz: Trier - Porta
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen - eine unvergleichliche Verbindung zwischen der antiken Vergangenheit und der heutigen modernen Stadt.

11 Völklingen- Völklinger Hütte
Weltkulturerbe Seit ihrer Stilllegung im Jahr 1986 steht die Völklinger Hütte unter Denkmalschutz. Im Jahr 1994 wurde sie von der UNESCO in die Welt- kulturerbe-Liste aufgenommen. Die UNESCO begründete ihre Entscheidung so: Die Völklinger Hütte ist ein einzigartiges Zeugnis der Industriekultur und der Technik- geschichte des 19. und frühen 2o. Jahrhunderts.


Herunterladen ppt "Das Saarland."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen