Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„So viele Sprachen Einer kann, so viele Mal ist er ein Mensch“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„So viele Sprachen Einer kann, so viele Mal ist er ein Mensch“"—  Präsentation transkript:

1 „So viele Sprachen Einer kann, so viele Mal ist er ein Mensch“
Können die Worte von Karl V. in unserer globalisierten Zeit noch aktuell sein? Oder tendiert das vereinte Europa nach einem interkulturellen Ansatz, der oft auf die Suche nach einem gemeinsamen Nenner reduziert wird, sodass Unterschiede auf der Strecke bleiben und zu befremdenden Kontrasten werden? Wie kann man im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts den Menschen hinter den Sprachen näher kommen, selbst noch einmal Mensch werden?

2 Sprachkompetenz Eine Reihe von Materialien lehren Prüfungen evaluieren
Zeugnissen zertifizieren die sprachliche Kompetenz

3 Kulturkompetenz Nonverbale Kommunikation Gestik Mimik Körperhaltung
Proxemik (Die Proxemik (von lat. proximus „der Nächste“) untersucht und beschreibt die Signale von Individuen, die sie durch das Einnehmen einer bestimmten Distanz zueinander austauschen. Die Proxemik ist ein Gebiet der Psychologie und der Kommunikationswissenschaft sowie ein Teilbereich der Lokomotorik.) Gestische und mimische Kommunikation werden weitgehend für natürlich und universell gehalten - sind es aber nicht

4 Nonverbale Kommunikation
Gestik Hände, Finger, Arme, Kopf Gesten zeigen Emotionalität und Engagement

5 Gestik Chinesisch Japanisch Amerikanisch

6 Nonverbale Kommunikation
Mimik Spiel der Gesichtsmuskeln Mund + Nase, Augenbrauen + Stirnpartie

7 Nonverbale Kommunikation
Körperhaltung weniger bewusst als Mimik

8 Nonverbale Kommunikation
Proxemik z.B. Distanz zwischen Partnern Araber und Südamerikaner kommen sich näher als Europäer Griechen kommen sich näher als Deutsche

9 Nonverbale Kommunikation
Konventionen sind nicht statisch, genauso wenig wie die Sprache selbst Nonverbale Kommunikation hängt stark vom Rezeptionsaspekt ab Nonverbale Kommunikation wird als ikonisch gesehen und damit für einfacher gehalten. Ist sie aber wirklich einfacher?

10 Kulturkompetenz Paraverbale Kommunikation Intonation Stimmlage
Stimmfärbung Tempo Rhythmus Akzent

11 Paraverbale Kommunikation
Die Stimmlage kann kulturell anders ausgeprägt sein Die Griechen sind laut, sodass Deutsche oft glauben könnten, sie würden sich streiten. kulturell unterschiedlich kann zu Missverständnissen führen

12 Paraverbale Kommunikation
Der Rhythmus der Rede ist bestimmt durch Tempo und durch Pausen Wie soll man die Pause verstehen? Ein Moment der Stille in der Kommunikation. Wie lange ist aber so ein Moment? kulturell unterschiedlich kann zu Missverständnissen führen

13 In der Kommunikation wirken Verbales, Nonverbales und Paraverbales
Kulturkompetenz In der Kommunikation wirken Verbales, Nonverbales und Paraverbales zusammen Nonverbale und paraverbale Merkmale sind kontinuierlich weitgehend nicht konventionalisiert schwierig von einander zu trennen nicht einfach einzuschätzen

14 Sprache ist eine zweite Natur.
Was ist Kultur ? Alles wird in der Sprache ausgetragen. Sprache ist etwas, was jenseits von berechtigt und unberechtigt liegt. (Wittgenstein, 1970) Sprache ist eine zweite Natur.

15 Kultur - Erfassen Wie ist unser Wissen aufgebaut?
Wie greift es in der Kommunikation? Wie kann man interkulturelle Differenzen im Wissen erfassen? Kann man sie systematisieren? Oder sogar in Dimensionen erfassen?

16 Kultur - Didaktisieren
Grammatisches Wissen Lexikalisches Wissen Weltwissen Kontextwissen Regeln, Zulässigkeiten Bedeutung der Lexeme Nicht nur physikalische Welt, sondern auch soziale Welt Laufendes Wissen, abhängig von Kontext und Sprechsituation

17 Kultur - Didaktisieren
Propositionales Modell Oberbegriffe Eigenschaften Konnexionistisches Modell Gedächtniseinheiten sind in einem Netzwerk assoziativ verknüpft. Assoziation aber sind nicht nur individuell. Sprecher der gleichen Sprache assoziieren weitgehend analog.

18 Sprecher der gleichen Sprache assoziieren weitgehend analog

19 Kultur  Feste  Ostern

20 Kultur - Feste - Befremdung
Osterwitze Hanni Hase geht in den Bäckerladen, sagt er zu dem Bäcker: "5 Brötchen du Blödmann„. Packt der Bäcker ihm seine Brötchen in die Tasche, und der Hanni Hase verschwindet wieder. Am nächsten Tag kommt er wieder: "5 Brötchen du Blödmann„. Sagt der Bäcker: "Wenn du noch einmal kommst nagle ich dich mit den Ohren an die Wand !!!!" Am nächsten Tag kommt er wieder, und fragt: "Had du Nägel?" Der Bäcker : "NEIN!!!!!" Hanni Hase: "Dann kannste mich auch nicht festnageln, also 5 Brötchen, du Blödmann!!!!!! 

21 Verbinden Sie Ostern mit dem Osterlamm oder eher mit dem Osterhasen?

22 Kultur in Sprache

23 Kultur in Sprache Rich points Begrüßen – Verabschieden – Wünschen
Anreden – Namen Ja – Nein Schweigen

24 Kultur in Sprache Hot words
sind heiß, weil sie kulturell aufgeladen sind benennen kulturelle Brennpunkte sind strittig sind aktuell

25 Interkulturelle Kommunikation
Um das Fremde kennen zu lernen, eventuell zu verstehen und wenn möglich zu tolerieren, sind nicht Vergleich und Kontrastivität sondern Reflexion, Differenzierung und Relativismus angefragt.

26 Fazit Ein Individuum, dass fremde Sprachen spricht, versteht auch mehr. Ein Individuum, dass mehrere Kulturen kennt, hat eine weitere kommunikative Kompetenz Die Sprache ist eine Brille, ohne Brille sehen wir nichts. H.J.Heringer (2004)


Herunterladen ppt "„So viele Sprachen Einer kann, so viele Mal ist er ein Mensch“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen