Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gabriel Schuler Geändert vor über 7 Jahren
1
Die Amerikanische Revolution – Auf dem Weg zur Unabhängigkeit
Von Lukas Bröning, Emanuel Heil und Kai Flechtner – Q1/G1 – 2012/13
2
Gliederung Die Vorgeschichte Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg
Die Verfassung Ausdehnung
3
Die Vorgeschichte Seit 1607 Kolonisten (GB) in Amerika
→ Landung auf eigene Initiative mit finanzieller Unterstützung der Krone 7-jährigen-Krieg ( ) vs. FRA GB stark verschuldet Deckung durch Steuern auf Kolonisten
4
Die Auslöser Sugar Act 1764 Stamp Act 1765 Melasse Schuldscheine
Kaffee Kaufverträge Schiffsbauholz Testamente Druckerzeugnisse
5
Es brodelt auf … Kolonisten zahlungsunwillig
Steuern waren niedriger als in GB „No taxation without representation!“ Angst um Eigenständigkeit Geschürt von Radikalen (Sons of Liberty) Boykott auf britische Waren
6
Es brodelt auf … Auf Drängen der Britischen Händler Steuerhöhungen zurückgenommen Nach weiteren Steuerbemühungen wuchs Unmut → Dauerboykott Truppenverlegung nach Amerika Aus Steuerstreit wurde ein Politischer Kampf
7
The Boston Massacre 1770: 1000 brit. Soldaten besetzen Boston
Patrioten überfallen brit. Posten (8 Soldaten) hunderte Kolonisten kommen hinzu
8
The Boston Massacre 5 Tote Kolonisten Schüsse fallen Panik bricht aus
9
The Boston Massacre Zu einem Massaker umgedeutet
Widerstand und Hass wachsen weiter
10
The Boston Massacre
11
The Boston Massacre Gerichtsprozess gegen die Soldaten
7 freigesprochen, 1 gering bestraft John Adams – Patriot – wurde Anwalt „Es war einer der beste Dienste, die ich je meinem Land erwiesen habe. Ein Todesurteil gegen diese Soldaten wäre eine Schade für dieses Land gewesen.“
12
„Das Spiel“ (1770 – 1773) Steuererlasse Revolten Rücknahme der Erlasse
13
Das Machtsymbol – Tea Tax
Steuer auf Tee bliebt bestehen 3 Penny pro Pfund Machtsymbol Machtsymbol der Briten Keiner Frage des Geldes, Frage des Prinzips
14
The Boston Tea Party 30 Kolonisten verkleidet als Mohawk- Indianer Überfall auf 3 Handelsschiffe beladen mit Tee Warfen Tee im Wert von Pfund Sterling über Bord → Offene Rebellion gegen Krone
15
Reaktion auf die Tea Party
Sperrung Hafen Boston Einschränkung Verfassung Massachusetts Einschränkung der Versammlungen Auflösung der Charta 3000 neue Soldaten um Boston zu besetzen Massachusetts sollte Exempel werden
16
Der Kontinental-Kongress
Zusammenkunft von 55 Vertretern aus allen Kolonien u.a. John Adams, George Washington, John Dickinson August 1774 in Philadelphia Gesetztes widrig Gemeinsame Strategie gegen GB als Ziel
17
Der Kontinental-Kongress
Patrick Henry: „Ich bin kein Virginianer mehr, ich bin Amerikaner“ Dauer von 2 Monaten Handelsboykott bis zum vollständigen Wiederaufbau der Kolonialrechte Örtliche Milizen werden bewaffnet Spiel auf Niederlage oder Sieg
18
Die Einstellung der Krone
Georg III (1760 – 1820) vertraut auf die Unterwerfung Machtdemonstration sollte reichen Doch er wird 13 Kolonien verlieren
19
Lage in Boston General Thomas Gage Gut ausgerüstete 3000 Soldaten
Bitte um Verstärkung Erkannte niedrige Siegchancen Entwicklung einer Pattsituation
20
Die Moral der Kolonisten
„I know not what course others may take; but as for me, give me Liberty, or give me Death!“ (Patrick Henry Virginia Convention)
21
Eine folgenreiche Entscheidung
April 1775: Befehl an Gage Sollte die Situation auflösen Schickte am Soldaten nach Concord Sollten dort ein Waffenlager einnehmen Gage ist klar es wird zum Kampf kommen Folgenreiche Entscheidung …
22
Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg
Lexington (April 1775) - Die erste Schlacht Amerikanische Milizen belagern Boston Der 2. Kontinentalkongress (Mai 1775) „Olive Branch Petition“ Rückzug der britischen Truppen aus Boston (März 1776) Die britische Invasion Unabhängigkeitserklärung (4.Juli 1776) Schlacht bei Saratoga (Oktober 1777)
23
Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg
„Wendepunkt“ - Bündnis mit Frankreich Yorktown - Das Ende des Krieges (Oktober 1781) Der Frieden von Paris (1783) Verfassung (1789) – Bildung eines Staates – 1. Präsident George Washington
24
Die Verfassung der Vereinigten Staaten
25
Ausdehnung der Vereinigten Staaten
26
Quellenangaben „Anno 2“, B. Askani und E. Wagener, Westermann Schulbuchverlag GmbH, Braunschweig 1995 Schülerduden Geschichte Microsoft Encarta 2009 Emanuel: irgendein Film aus Youtube
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.