Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gregor Dresdner Geändert vor über 7 Jahren
1
Dorferneuerung Gemeinde Faulbach/Breitenbrunn
Dorfspaziergang vom in Faulbach
2
Dorfspaziergang
3
Gebäudestruktur Negativbeispiel anhand der alten Schule
4
Gemeindeeigene Gebäude
Mögliche Nutzung als Vereinshaus oder Wohnungen, Begegnungsstätte für ältere Bürger, Eventsaal zur Anmietung an Bürgerveranstaltungen oder Privatveranstaltungen Handlungsempfehlung: Nutzer (Vereine) in die Pflicht nehmen zur Mitarbeit bei Renovierung Beispiele: Badhaus, Rotkreuz-Haus, Turn- und Festhalle, Elefantenhaus, alter Kindergarten
5
Handlungsempfehlung Nutzungskonzepte für die gemeindeeigenen Gebäude erstellen z. B. Verkauf (aktiv anbieten), Zusammenführung von Vereinen, Investoren finden Vorschlag: Turn- und Festhalle Faulbach als Dorfgemeinschaftshaus nutzen? Vorschlag Badhaus: Haus der Vereine?
6
Gebäudeleerstand
7
Gebäudeleerstand Viele Gebäude stehen leer, zerfallen und verändern dadurch das Ortsbild negativ. Weitere Beispiele: Ankergasse, Haaggasse, Schanz, Kirchgasse, Hauptstraße Nicht nur Wohnhäuser stehen leer, sondern auch Gaststätten und Kneipen wie z. B. Gasthaus Sonne, Gasthaus zum Löwen, Zur Krone sind ungenutzt
8
Positivbeispiel eines renovierten Gebäudes
Vorher Nachher
9
Weitere Positivbeispiele
10
Möglichkeiten um Gebäudeleerstand zu reduzieren
Alte Bausubstanz abreißen um Platz für Neues zu schaffen oder um Luft im Ort zu lassen z. B. durch Begrünung, Sitzgelegenheiten, Treffpunkt für lockeres Zusammensein
11
Altes Mühlrad und Bachlauf
Instandsetzung des Mühlrades und Integration/Naturalisierung des Bachlaufes -> würde Ortsbild positiv verändern
12
Bachlauf integrieren und naturalisieren
Bachlauf hervorheben und sichtbar machen -> naturalisieren Hecken ausschneiden Treppen reinigen (alter Hafen, Bacheinlauf in den Main) Fußweg vom Wasserfall zum Feuerwehrhaus
13
Positivbeispiele für naturalisierte Bachläufe
14
Straßen/Wege/Plätze Errichtung/Befestigung eines Gehweges vom Main-Radweg an die Hauptstraße – Richtung Dreispitz mit Übergang über die Hauptstraße (Zebrastreifen?) Geschwindigkeitsbegrenzung Ortseingang Befestigung von Wegen (Pflastern, Teeren) Verbindungsgässchen sollen bestehen und erhalten bleiben Teilweise keine Straßenbeleuchtung vorhanden
15
Beschilderung Derzeitige Beschilderung im Ort Möglichkeit zur Verbesserung (ggf. mit unterschiedlichen Farben, je nach Art (Straße, Gebäude, etc.)
16
Ortsgestaltung Begrünung an Straßen fehlt z. B. Bäume, Blumenampeln, etc. Mehrere zu schmale Gehsteige an Hauptstraße Einmündungen Speckspitze, Ankergasse/Mühlweg, Haaggasse/Hauptstraße Gleiche Gestaltung der Gehsteige Aktion Baumpaten Verkehrsberuhigende Maßnahmen am Ortseingang (Hauptstraße Richtung Dreispitz) wie z. B. Blumeninsel Gründung Obst- und Gartenbauverein Ortsbegrüßungsschilder (Monumente) könnten durch anderes Foto attraktiver und freundlicher wirken Schaffung eines optischen Streifens am Monument durch Pflasterarbeiten
17
Bushaltestellen/Bahnhof/Weg
Befestigung und Beschilderung des Weges an den Bahnhof (nicht erkennbar, dass dort Bahnhof ist) Bushaltestelle verschönern (siehe Beispiel an der Kirche – einheitliche Gestaltung) Bahnhof ohne Sitzmöglichkeit, erstes Aushängeschild für „Ankommende“
18
Vorschlag: Errichtung eines Dorfplatzes
Bisherige Ansicht Ecke Kirche/Haaggasse/Hauptstraße
19
Positivbeispiele aus anderen Gemeinden
20
Gestaltungsmöglichkeiten
Errichtung eines Gemeinschaftsdorfplatzes Potenzial: Brunnen (vorhanden aber zurückgebaut) Viehwaage, Backofen Gestaltung einer Begrünung (evtl. Gründung Obst- und Gartenbauverein) Sitzgelegenheiten Dorfbaum Gepflasterter Bodenbelag Öffentlicher Grillplatz Behindertengerechte und kinderwagenfreundliche Gehwege
21
Dorfsprechanlage Wiederherstellung der Dorfsprechanlage zur Durchsage von aktuellen Informationen z. B. Hajo, Weihnachtsmarkt, Wahlen, Fasching, Dorferneuerung, etc. Fördert die Gemeinschaft da Einwohner evtl. zusammen kommen und die Durchsagen gemeinsam hören und sich danach austauschen können
22
Fehlende Mülleimer im Ort, dadurch hohe Verschmutzung
23
Alte Steinsäge
24
Alte Steinsäge Idee: Stahlträger kostengünstig mit Sonnensegel ausstatten, schon hätte man im Sommer beschattete Sitzplätze Errichtung eines Biergartens Museum mit Kursangebot (Steinbildhauer Alexander Schwarz)mit alten Werkzeugen gestiftet von Arthur Wolf/Silke Wolf Kioskbetrieb Wohnmobilstellplätze könnten angeboten werden Infotafel Steinhauerhütte Grillplatz
25
Positiv am Main Radweg Mainpromenade schön gestaltet
Schiffermast mit Sitzgruppe Mehr Bäume pflanzen
26
Rund um den EDEKA-Markt
Positiv Handlungsbedarf Einkaufmöglichkeiten z. B. Optiker, Apotheke, Kosmetika, Wellness, Textilhaus, Lederwaren, Cafe/Eisdiele Direkter Zugang zum Main, Bahnhof und Bushaltestelle Zentral gelegen Schöner freier Platz mit schönem Baum Arzt nicht mehr vor Ort. Nachfolger? Idee: Ärztehaus, Altenheim, Dorfladen….
28
„Park“ am Bahnhof (ggü. EDEKA)
Sitzmöglichkeit könnte geschaffen werden Wartebereich für Bahnfahrende, etc. Möglicher Treffpunkt (Ortsmittelpunkt) Schattenspendender Baum Platz gehört Gemeinde Parkplätze im vorderen Bereich wären sinnvoll und nötig
29
Speckspitze Positiv Viele Geschäfte (Bekleidung, Blumen, Papierladen, Post, Getränke) Bildstock Historisches Rathaus, schön hergerichtet Handlungsbedarf: Gasthaus Löwen Eckhaus hinter Getränke Wiesmann Straßenzustand verbesserungsbedürftig, Straßenführung/Einmündung breiter -> Gehweg fehlt
30
Alter Sportplatz Positiv Schöne große Fläche
Kinder treffen sich dort oft zum Fußball spielen Platz gut einsehbar Niemand wird gestört Ausreichend Parkplätze Feuerwehrhaus in gutem Zustand Nähe zur Schule Kindergarten mit großem Spielplatz
31
Handlungsbedarf Platz gegenüber Sportplatz verwildert und ungepflegt -> Mögliche Begegnungsstätte/Naturspielareal Alter Sportplatz: Idee zur Platzgestaltung: Parkähnliches Gemeindezentrum mit zentraler Überdachung/Pavillon zur Durchführung von Frühjahrs/Platzkonzerten sowie Anlagen zur Versorgung der Veranstaltungsbesucher (Häuschen f. Getränke/Essen/Vorbereitungen/Toiletten) könnte für Altenheim oder barrierefreies Wohnen oder als einen großen Dorf- und Spielplatz genutzt werden da zentral gelegen Anbindung evtl. am Bach entlang zur Hauptstraße Gebäude -> Badhaus und Festhalle sehen verfallen aus sowohl außen als auch innen
33
Große freie Fläche mitten im Ort mit Potenzial
34
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.