Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Händlerinformationen Automower 2011

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Händlerinformationen Automower 2011"—  Präsentation transkript:

1 Händlerinformationen Automower 2011
Seitenindex: 128

2 Inhalt: Änderungen G2 Modelle Zusatzinformationen 305 Autocheck EXP GPS Modul

3 220, 230, 260 – STOPP-Taste mit Mikroschalter
Servicemittelung B 220, 230, 260 – STOPP-Taste mit Mikroschalter Das Mikroschalterkabel zwischen Gehäuse und G2-2-Rahmen, welches an der Displayabdeckung entlang geführt wird, kann eingeklemmt und beschädigt werden. Fehlersymptome Mäher startet bei Ereignissen, wie z.B. Kollision oder Schleifenübertritt, von vorne Mäher stoppt, wenn der Frontsensor außerhalb der Schleife ist, Fehlermeldung „Außerhalb” Mäher kann nicht gestartet werden (endgültiges Symptom) Ansicht mit entfernter STOPP-Taste

4 220, 230, 260 – STOPP - Taste mit Mikroschalter
Serienproduktion ändert sich Mitte 2011 Der Schalter ist ab m/2011 mit einem um 55 mm längeren Kabel ausgerüstet, das an der linken vorderen Schraube der Displayabdeckung befestigt wird. Art. Nr Übergangslösung für 2010 Schalter austauschen, wenn Defekte sichtbar sind oder gemeldet werden Art. Nr (Schaltersatz für 2011 mit längerem Kabel und Klemme) ersetzt in IPL 2010

5 260 ACX - Messerscheibensystem
Servicemittelung B 260 ACX - Messerscheibensystem Für eine bessere Stabilität wird Loctite Typ 603 eingesetzt: Zwischen Motorwelle und Nabe Zwischen Kugellager und Lagergehäuse Einführung beim Modell 2010 ab SN Als Ersatzteil sind Lager und Gehäuse verklebt und werden als ein Teil gefertigt. Um Korrosion und Schraubenbruch zu vermeiden, sind die vier Motorschutzschrauben nicht mehr selbstschneidend, sondern mit einem M-Gewinde versehen.

6 260 ACX – Verbesserter Kollisionsschutz
Die oberen Gewinde des Magnethalters konnten vorzeitig brechen. Im Modell 2011 werden Metallgewinde sowie ein verstärkter Magnethalter eingesetzt. Das Set mit allen vier neuen Teilen ist ab Januar erhältlich und auch zu älteren Modellen kompatibel: *) * Metall-gewinde * Abgenutzte Gewinde * * Verstärkung Servicemitteilung erscheint in Kürze Alt Neu

7 260 ACX - Ultraschallsensoren
Verbesserte Befestigung der Ultraschallsensoren Beseitigt die Gefahr des versehentlichen Verschiebens des Sensors in der Halterung während der Sensorreinigung Da der Sensor das Gehäuse ansonsten als Hindernis „erkennt“ und daher sehr langsam fährt. Alt Neu

8 260 ACX - Ultraschallsensoren
Feuchtigkeit konnte in den Schrumpfschlauch eingdringen und zu Rost an der Lötstelle des Drahts führen. Derzeit werden verschiedene Dichtungslösungen untersucht. Der Gummiring, der den Sensor fixiert, wird jetzt speziell angefertigt, um die exakte Positionierung bei der Montage zu gewähren. Servicemittelung erscheint in Kürze

9 SH, 230, 260 ACX – Neues Material für das Antriebsrad
Optimierung der Verschleißbeständigkeit der Antriebsräder Es wird ein geändertes Material mit einer deutlich höheren Lebensdauer eingestezt. Modelle 2011 sind bereits mit den optimierten Rädern ausgestattet.

10 SH, 230, 260 ACX – Messertyp Als Reaktion auf die Kritik, dass die Ausführung mit zwei Löchern leicht bricht, wurde ein neuer Messertyp entwickelt. Die Form entspricht der alten Ausführung mit einem Loch, die jedoch ebenso dick ist wie die Ausführung mit zwei Löchern. Die Ausführung mit zwei Löchern ist bis auf Weiteres noch als Ersatzteil erhältlich. Alle erhältlichen Messertypen werden ab sofort mit dem Husqvarna Logo gekennzeichnet:

11 Hauptplatine - Anschlussclip für Hauptverkabelung
Servicemittelung erscheint in Kürze Hauptplatine - Anschlussclip für Hauptverkabelung Clip-Lösung für die Steckverbindung Passt für alle Hauptplatinen auch mit GSM/GPS-Modul Geplante Einführung in die Serie Ende April Als Ersatzteil Ende Mai im 20er Pack erhältlich

12 305 Seitenindex: 128

13 305 – Display Experten Modus
Drücken und halten Sie 7 und 9 gleichzeitig im Hauptmenü Als fünftes Menü Symbol erscheint, ein Zahnrad Der Experten Modus ist beim Aus,-und wieder Einschalten des Mowers automatisch wieder deaktiviert

14 305 – Display Experten Modus Info Info Info Radmotoren Grundsätzlich
Werkzeuge Info Grundsätzlich MMI SW version Main SW version S/N Batterie Spannung Ladungen OK Temperatur Info Schleife Signal Qualität A signal vorne A signal hinten F signal G signal Sensoren Stoss Heben Tilt vorne Tilt quer Normal position Info Radmotoren Geschwindigkeit Strom Kraft Spannung Messermotor Mittelstrom Info Grund- sätzlich Batterie Schleife Sensoren Radmotoren Messer- motor

15 305 – Display Experten Modus Geschichte Geschichte Hauptdaten
Laufzeit ges. Mähzeit ges. Suchzeit ges. Ladezeit ges. Alle Ladungen Meldungen 20 letzte Meldungen Meldung Datum Zeit Geschichte Suchzeiten 12 letzte Suchzeiten Mähzeiten 12 letzte Mähzeiten Batteriekapazität 4 letzte Batterietests Datum Zeit Ladungen Kapazität Werkzeuge Info Geschichte Grund- sätzlich Batterie Schleife Sensoren Radmotoren Messer- motor Hauptdaten Meldungen Suchzeiten Mähzeiten Batterie- kapazität

16 305 – Display Experten Modus Test Motoren Benutzeroberfläche
Radmotoren Messermotor Benutzeroberfläche Tastatur Display Lautstärke Ladestation Test A, F, G und Ladung. Ergebnis Ok oder Nicht Ok. Werkzeuge Info Geschichte Test Grund- sätzlich Batterie Schleife Sensoren Radmotoren Messer- motor Motoren Benutzer- oberfläche Lade- station Hauptdaten Meldungen Suchzeiten Mähzeiten Batterie- kapazität

17 Spezial- einstellungen
305 – Display Experten Modus Spezialeinstellungen Schleifensignal Fahre ohne Schleifensignal Kalibr. Kippsensor Kalibrieren Kippsensor Demo Modus In späteren SW ca. 04/2011 Werkzeuge Info Geschichte Test Spezial- einstellungen Grund- sätzlich Batterie Schleife Sensoren Radmotoren Messer- motor Motoren Benutzer- oberfläche Lade- station Hauptdaten Meldungen Suchzeiten Mähzeiten Batterie- kapazität Schleifen- signal Kalibr. Kippsensor Demo modus

18 305 – PIN code auslesen Taste 9 für 5 sek. drücken
Ein 12 stelliger Buchstabencode und die Seriennummer wird angezeigt. Mit beiden Codes kann jetzt über das Autocheck EXP nur von den Vertriebsunternehmen der Pin Code ausgelesen werden. Anruf unter oder per Mail unter SECURITY CODE ABCD EFGH IJKL MNOP S/N: OK

19 Model 305 – Ladestation Diagnostik
Mehr Informationen zur Ladestation LED Grün Alles OK Blau blinken Begrenzungschleife unterbrochen Gelb blinken Suchschleife unterbrochen Rot blinken Fehler F-Signal Ständig blau Schlechtes Signal Ständig rot Fehler Leiterplatte Status LED

20 Model 305 – Installation Ladestation muss innerhalb der Begrenzungsschleife sein Ladestation kann nicht wie früher teilweise außerhalb der Begrenzungsschleife positioniert werden Wenn das Begrenzungskabel entlang der Ladestation geführt wird kann sich dieses Signal mit dem Suchkabelsignal stören und somit zu Problemen beim Einfahren in die Ladestation führen. Das problemlose Andocken hängt ausschließlich von einem guten Suchkabelsignal ab. Die max. Länge des Begrenzungskabels ist auf 250m begrenzt. Der Mower darf max. 15m Abstand zur Begrenzungsschleife haben

21 305 – Installation Kalibrierung des Suchkabels bei Erstinstalltion ( automatisch) 1. Beim Ausfahren richtet sich der Mower parallel zum Suchkabel aus 5. Folgt in diesem Abstand dem Suchkabel und startet den Mähvorgang 4. Fährt weiter vorwärts bis zur eingestellten Korridorbreite 3. Fährt ca. 30 cm vorwärts 2. Er dreht sich, fährt rückwärts

22 Begrenzungskabel Verlegung 305
Die Abstände des Begrenzungskabels zur Rasenkante hängt von dem Standort ab A 5 cm (Ebene Fläche) B 20 cm (Blumenbeete / kleiner Graben) C 30 cm (Feste Objekte) Page index: 093

23 Model 305 – Installation Suchen und Finden
4. Folgt dem Suchkabel im eingestellten Korridor bis zum F-Signal 1. Unregelmäßige Suche nach dem Suchkabel 6. Dreht sich und kehrt zur Ladestation zurück 5. Fährt rückwärts zum Suchkabel 3. Dreht im 45° Winkel vom Suchkabel 7. Dockt an Ladestation an 2. Findet das Suchkabel

24 Model 305 – Ersatzteile Alle Ersatzteile können ab KW 14 bestellt werden Die Ersatzteilliste ist als PDF im Autocheck EXP enthalten

25 Autocheck EXP Neue Plattform 2011 Seitenindex: 128

26 Autocheck EXP – Neue Plattform 2011
Vollständig neue Softwareplattform Verbesserte Geschwindigkeit, Stabilität & Gesamtleistung Offen für neue Lösungen & Funktionen Verbesserte Sicherheit mit individueller Händleranmeldung Anmeldung normaler Support Login des Händlers Kompatibel mit den Mähern der nächsten Generation (G3) und abwärts kompatibel mit allen G2-Modellen Wird benötigt um den neuen 305 überprüfen zu können!! Ersetzt die „alte” Autocheck-Software 9.01 Art Kostet 35€ Systemvoraussetzungen: 1 GB frei auf Festplatte, min. 1GB Arbeitsspeicher, Windows XP, Vista, Windows 7, kein Apple Macintosh, bei Netbook Ansicht nicht vollständig, min. Auflösung von 1024X768.

27 Autocheck EXP – Protokolldatei
Automatische Sicherung in einer Protokolldatei Wenn der Strom abgeschaltet oder ein neuer Mäher angeschlossen wird Maximal zwei Protokolle pro Mäher und Datum (letztes Datum) Protokolldatei-Suchfunktion Kundenname, Kundenanschrift, Seriennummer, Modell etc. Verbesserte Ersatzteilübersicht Protokolldatei-Import aus der „alten” Autocheck-Software Erstanmeldung für Autocheck EXP verfügbar Nicht importiert werden: Einstellungen, Fehlerspeicher & Batterieverlauf - aufgrund von technischen Einschränkungen

28 Autocheck EXP – Installation & Kommunikation
Nur auf DVD erhältlich Jedes Jahr wird eine neue DVD benötigt Updates während der Saison auf der Support-Seite Standard USB 2.0-Kabel (nur 305) Keine separate Installation erforderlich (erfolgt durch Autocheck) Länge: 3 Meter Art. Nr.:

29 Autocheck EXP – Gut zu wissen…
Autocheck EXP im Vergleich zum „alten” Autocheck Keine parallele Verwendung aufgrund von Kommunikationskonflikten Internetanschluss bei der ersten Anmeldung nach der Autocheck EXP-Installation erforderlich DVD gilt nur 15 Monate Autocheck funktioniert nur einen Monat lang offline, anschließend muss ein neuer Betriebsmonat freigegeben werden

30 GPS-Modul Seitenindex: 128

31 GPS-Kommunikationseinheit - Hauptfunktionen
Servicemittelung B GPS-Kommunikationseinheit - Hauptfunktionen SMS-Funktion – Wechselseitige Kommunikation Mäher schickt SMS an den Eigentümer, wenn Unterstützung erforderlich ist Eigentümer schickt SMS (Befehl oder Fragen) an den Mäher GPS-Ortung bei Diebstahl (Geo-Fence-System) Während der Installation wird ein Mittelpunkt festgelegt. Falls sich der Mäher außerhalb des definierten Bereichs befindet, werden folgende Maßnahmen ergriffen: Mäheralarm wird ausgelöst (falls der Alarm aktiviert wurde) SMS wird an den Eigentümer geschickt, z.B. „Mäher außerhalb des Arbeitsbereichs” (1 bis 5 verschiedene Telefonnummern) Innerhalb eines festgelegten Zeitraums verschickt der Mäher weitere SMS mit seiner aktuellen Position Durch Eingabe der Position in Google Maps oder ähnliche Programme kann dann der Mäher aufgespürt werden

32 GPS-Kommunikationseinheit - Kompatibilität etc.
Standard beim 260 ACX und SH Modell 2011 Kompatibel mit Modellen , mit Ausnahme 210 C & 305 (220 AC Modell erfordert MCB-Änderung) Kompatibel mit allen Modellen , außer GSM-Versionen GPS und GSM-Einheiten nicht im gleichen Mäher einsetzbar Installation im MCB Mäher werden ohne SIM-Karten ausgeliefert Erhältlich ab sofort Art.Nr Es entfallen keine Funktionen im Mower wie bei GSM Modul

33 GPS-Kommunikationseinheit – Installation & Schnelleinstieg
Installation des GPS-Moduls Anleitung liegt dem Produkt bei Wartungsleitfaden wird versandt Schnelleinstieg / Installation SMS-Funktion Installation einer SIM-Karte im GPS-Modul. Geben Sie Ihre „Super User”-Telefonnummer (Telefonnummer 1) ein, indem Sie die SMS- „Spn ” an das Modul senden. GPS-Ortung bei Diebstahl Setzen Sie den Mäher in die Mitte Ihrer Anlage. Aktivieren Sie das GPS im Mäher (Einstellungen > Sicherheit > GPS > EIN). Innerhalb von 15 Minuten speichert GPS diese Position automatisch als neuen Mittelpunkt für den Diebstahlschutz.

34 iPhone-Applikation Für die GPS-Kommunikationseinheit Sonstiges
Start & Ende des Mähvorgangs Verfolgung des Geräts auf der Karte Änderung der Timer-Einstellungen Sonstiges Kaufratgeber FAQ und Installationsfilme Händlersuche Link zu Automower in Facebook Erhältlich wahrscheinlich ab Mai 2011

35 Ersatzteile und Zubehör
Seitenindex: 128

36 Tragetasche Model 305 Neue Tasche für 305-Modelle
Öffnung für Ladestation Erhältlich ab 2. Quartal 2011 Art. Nr.:

37 Varianten mit dickem Messer
Variante mit einem Loch & dickem Messer (Karbonstahl) NEU! 9 Stk 30 Stk 300 Stk Variante mit dickem Messer und zwei Löchern (Karbonstahl) 9 Stk 30 Stk 300 Stk Husqvarna-Logo auf allen Original-Messern Variante Edelstahlmesser 9 Stk 30 Stk 500 Stk Variante Karbonstahlmesser 9 Stk 30 Stk 500 Stk

38 Ersatzteil-Verpackung
Neues Verpackungsdesign für schönere Deko bei Händlern Kleinere Mengen pro Packung - kundenfreundlicher Folgende Teilesets werden neu gestaltet: Schleifendraht, 150 m Messer, 9 Stück (Varianten aus Karbonstahl) Spleißvorrichtung, 5 Stück Radbürstensatz (6 x Halterung & Bürste) Schwerer Radsatz, 2 Stück Anschlüsse für Ladestation, 5 Stück Ankerschrauben für Ladestation, 6 Stück Erhältlich ab dem 1. Quartal 2011

39 Unterbrechungsprüfer für Schleifendraht
Mastech MS6812 Einwandfreie Funktion bei geringen Abstand zum Draht - kleiner 3 cm Erhältlich ab dem 1. Quartal 2011 Art. Nr.: Servicemitteilung erscheint in Kürze

40 Servicekontakte Tel: 0731/4902512 Fax: 0731/4908512 E-mail: automower
Servicekontakte Tel: 0731/ Fax: 0731/


Herunterladen ppt "Händlerinformationen Automower 2011"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen