Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

bili-Erfa-Tagung 2017 Wortschatz!

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "bili-Erfa-Tagung 2017 Wortschatz!"—  Präsentation transkript:

1 bili-Erfa-Tagung 2017 Wortschatz!

2 bili-Erfa-Tagung 2017: Programm
Begrüssung und Einleitung Kantonale Entwicklungen im bili, Mary Miltschev, MBA Einleitung zum Thema «Wortschatz», Tamara De Vito, PHZH Weiterbildung in Norwich, Andreas Grütter, KV Winterthur Microteaching «Wortschatz», Andrea Hodel, BM Zürich Gruppenarbeiten und Plenardiskussion bili-Bücher, KV Zürich Business School, Christoph Hohl Pause, Austausch, Apéro (K041) Final assignment: Vocabulary, Nil Tinar, BM Zürich Projekt «Englandaufenthalt», Linda Gribi mit den Lernenden Fiona Schneider und Jasmin Kunz, BBW Winterthur Schlussrunde 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

3 Wichtige Vorbemerkung
Ziel der Tagung: bili-Lehrpersonen und bili-Interessierte erhalten die Gelegenheit sich inhaltlich auszutauschen. Beiträge basieren auf eigenen Erfahrungen, die man gerne mit anderen teilt Input geben Kritisch-konstruktives Feedback erhalten, Austausch Nicht: total neu Nicht: total richtig Eigene Erfahrungen 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

4 Einleitung zum Thema «Wortschatz»

5 3. Einleitung zum Thema «Wortschatz»
Vorüberlegungen Ab späten 1970er Jahren  Kommunikation Seit gut 10 Jahren  Wortschatz ist das Fundament der Sprache Ausgangslage im bili-Unterricht Motivation Kein eigentlicher Sprachunterricht Mehr «Inhalt» in der gleichen Zeit Wie geht das? Tests? Deutschförderung v.a. im ABU? 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

6 Unterscheidung zwischen Begriffen und Wörtern
Wörter Wichtig für Alltags-Kommunikation  Grundwortschatz Begriffe / (technical) terms Komplexe, genaue Definition Name für eine Idee, Vorstellung, ein Modell Steht für eine Gesamtidee, erklärt ein Modell, eine Vereinfachung  Wichtig für ein «grösseres» Verständnis Tests 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

7 Wörter erwerben Bei Nichtwissen: Bekanntes Antonym verneinen
Fehlendes Wort umschreiben Synonyme benutzen Gestik etc. (nicht immer gleich!)  Kontextwissen  Strategien üben  bili: tendenziell nebenbei, ungesteuert (Grund-Grammatik) (Grund-Aussprache)  Zeitverlust? 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

8 Begriffe Als LP ganz klare Vorstellungen haben!
Vorwissen der einzelnen Lernenden Auf Englisch oder nicht? Genaue, richtige Übersetzungen Wann und wie Begriff einführen? 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

9 Cummins „Eisbergtheorie“ (1979)
3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

10 Cummins „Eisbergtheorie“
3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

11 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

12 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

13 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

14 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

15 As Cummins (2000) states: "Conceptual knowledge developed in one language helps to make input in the other language comprehensible." If a child already understands the concepts of "justice" or "honesty" in her own language, all she has to do is acquire the label for these terms in English. She has a far more difficult task, however, if she has to acquire both the label and the concept in her second language.” 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

16 Beispiele: Wie im Unterricht einführen?
Turbomotor Konkubinat Schulpflege Geschäftsbrief Wirtschaftskreislauf Fahrradschlauch hat ein Loch Unterscheidung von Winkeln 31. August 2015 | Hier folgt ein Titel | Autoren

17 Beispiele Acute (a), obtuse (b), and straight (c) angles. The acute and obtuse angles are also known as oblique angles. 31. August 2015 | Hier folgt ein Titel | Autoren

18 Beispiel: Begriff «Erweiterter Wirtschaftskreislauf»  «Five sector circular flow model»?
3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

19 Fazit CALP-Wissen? In L1 und L2 CULP-Wissen?
Deutsch-Englisch-Reihenfolge? BICS-Wissen? (L2) Richtigen Begriffe? Achtung Fallen! BICS vs. CALP: Continuum Sprachbetrachtung, Achtung vor Synonymen Sprachlern-/Gesamtsprachsituation kennen und berücksichtigen 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

20 Fazit «Gasamthafte» Sprachförderung Englisch Gesamt-kognitive Aspekte
Deutsch 3. März 2017, bili-Erfa-Tagung 2017, Tamara De Vito

21 Danke für eure Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "bili-Erfa-Tagung 2017 Wortschatz!"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen