Präsentation herunterladen
1
Ziele der Wasserbewältigung
2
Wasserbewältigung Wasser-bewältigung Ausatmen, bewusstes Atmen
Gleiten in Bauch-, Seit- und Rückenlage Eintauchen, Untertauchen, Abtauchen, Auftauchen Wasser-bewältigung Springen im Wasser & ins Wasser Auftreiben mit und ohne Hilfsmittel © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
3
Ausatmen, bewusstes Atmen
Löcher ins Wasser pusten Wer hat den größten Springbrunnen? Untertauchen und blubbern Beim Ab- und Auftauchen ausatmen Luftbläschen sehen, zählen Stille Post (unter Wasser) © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
4
Ausatmen, bewusstes Atmen
Quelle: Michael Bissig u.a. - SchwimmWelt © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
5
Eintauchen, Untertauchen, Ab-/Auftauchen
Orientierung unter Wasser und Überwinden des Auftriebs durch Ausatmung Geräte heraufholen in Reichweite, mit und ohne Kontakt Unter Wasser Grimassen schneiden Geräte aktiv herauftauchen Sich auf den Beckenboden setzen Streckentauchen Aufgeben und Wiedererlangen des Standgleichgewichts © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
6
Eintauchen, Untertauchen, Ab-/Auftauchen
Quelle: Michael Bissig u.a. - SchwimmWelt © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
7
Auftreiben – mit & ohne Hilfsmittel
Statisch Stützeln am Beckenrand / auf den Stufen Nach Lösen vom Partner Figuren legen vor und mit Partner, z.B. Seestern, Qualle, ... Dynamisch Stützeln, Robben mit Helfer oder Partner, mit Schwimmbrett, Noodles Nach Abstoß vom Rand, von der Stufe, … Hechtschiessen © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
8
Auftreiben – mit & ohne Hilfsmittel
Quelle: Michael Bissig u.a. - SchwimmWelt © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
9
Springen – im/ins Wasser
Springen im Wasser, z.B. beidbeinig, einbeinig, vorwärts, rückwärts, Tiere nachahmend, mit Partner, mit Bällen Springen in das Wasser, z.B. Froschsprünge, Zielspringen, Drehsprünge aus dem Sitz aus der Hocke fusswärts aus dem Stand mit und ohne Anlauf © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
10
Springen – im/ins Wasser
Quelle: Michael Bissig u.a. - SchwimmWelt © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
11
Gleiten – in Bauch-/Seit-/Rückenlage
nach Abstoß von der Treppe nach Abstoß von der Wand in Bauch-, Seit- oder Rückenlage in Tauchform Mit Hilfe von Schwimmbrett Poolnoodles, Schwimmsprosse Helfer und Partner Pullbuoy ohne Hilfe nach Abstoß vom Beckenboden Gleiten zur Treppe oder zum Beckenrand aus dem Laufen / Gehen Gleiten © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
12
Gleiten – in Bauch-/Seit-/Rückenlage
Quelle: Michael Bissig u.a. - SchwimmWelt © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
13
Antrieb mit Armen & Beinen
Fortbewegen im & unter Wasser unter Einsatz der Extremitäten Antrieb mit Armen & Beinen Spielen im Flach- & Tiefwasser Kreatives Schwimmen (Figurenlegen) Vielseitige Grundlagen aus allen Bereichen Schwimmen in Gröbstform (freie Schwimmarten) Entwickeln von schwimmsportlichen Fertigkeiten © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
14
Techniklernen Beinbewegung in Sitz und Stütz (Land / Wasser)
Beinbewegung in Rückenlage Beinbewegung in Bauchlage Abstützende Armbewegung beim Gleiten Armbewegung mit Bodenkontakt der Füße Armbewegung in Bauch- & Rückenlage Koordination von Arm- & Beinbewegung Armbewegung mit Bodenkontakt der Füße & Atmung © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
15
Lernerfolgskontrolle
Vom Bassinrand in Hockhaltung ins Wasser springen und ganz unter Wasser tauchen. Unter Wasser ins Gleiten abstoßen und durch einen 3 Meter entfernten Reifen tauchen Auftauchen und mittels Delfinsprungs mindestens 3 Meter weit gleiten Auftauchen und aufstehen. Mit kleinem Delfinsprung ins Gleiten springen und abtauchen Aus einer Tiefe von 1,20 Meter zwei Tauchringe mit einer zuvor festgelegten Farbe aufnehmen und mindestens 3 Meter weiter durch einen Reifen tauchen Schwebend auf dem Bauch liegen bleiben und die Luft so stark ausatmen, dass der Körper auf den Bassinboden oder mindestens auf eine Tiefe von 1,20 Meter sinkt Startklar für die erste Schwimmtechnik © Schwimmverband NRW :: Ziele der Wasserbewältigung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.