Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Manfred Uwe Stieber Geändert vor über 7 Jahren
1
Die Weimarer Republik Klasse 9 Einstieg
2
Achtung: Es gibt eine Hausaufgabe auf Moodle.
Sie ist dort bis zum zum hochzuladen. Bei allen Fragen:
3
Die Weimarer Republik HÄH?
Seit jeher war Weimar die Hauptstadt des Deutschen Reiches. Schon der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II von Preußen regierte von hier aus. Deshalb ist es nur logisch, dass auch die neue deutsche Demokratie nach dieser Stadt benannt wird. HÄH?
4
Leitfrage: Folgende Aspekte sollten wir untersuchen, um die Leitfrage zu beantworten. Für die Zeit nach 1918 stehen uns folgende Quellen zur Verfügung: Textquellen , öffentliche Aufrufe, Radiodurchsagen, (Feld)Post, Urkunden und amtliche Dokumente, Lieder, Bilder, Karikaturen, Historienbilder
5
Ein (politisches) Plakat als Quelle nutzen
Absichten Erster Eindruck Bilddetails, Textaussagen, Bezug zueinander Stereotype Adressat ermitteln Farben, Symbole, Größenverhältnisse Auftraggeber: Apell Historischer Zusammenhang Plakat Entwurf: Max Pechstein Werbedienst der Deutschen Republik Berlin, 1918 Farblithographie, Steindruck, 100 x 67,3 cm
6
Gibt es Unordnung? Gibt es Brudermord? Gibt es Hunger?
Gibt es Freiheit?
7
Situation in Deutschland am Ende des 1. Weltkrieges
Unordnung? Brudermord? Freiheit? Hunger?
8
Situation in Deutschland am Ende des 1. Weltkrieges
Brudermord? Matrosen wehren sich gegen altes Regime, bilden Matrosenräte Generalstreik, Aufstände Arbeiter- und Soldatenräte in vielen Städten Berlin 9. November 1918: Abdankung des Kaisers, doppelte Ausrufung des Republik Unordnung? keine Zerstörungen Knappe Ressourcen Rationierung Kein Welthandel mehr, weniger Industrie Frauen arbeiten in Industrie ca. 5,5 Mio. tote/ verwundete Männer Hoch verschuldeter Staat Fazit? Freiheit? Alliierte: D muss Demokratie werden, sonst kein Frieden Verfassungsänderung parlamentarisches System noch unter Kaiser Wilhelm II Hunger? Lebensmittelknappheit , Unterernährung in Städten
9
Hört euch diesen Mitschnitt an.
Rechts: Finde heraus, wer der Adressat des Mitschnitts ist. Links: Finde heraus, welchen Appell der Mitschnitt an die Hörer richtet.
10
S. 15, Nr. 4: Ein Vergleich der beiden Ausrufungen der Republik:
Karl Liebknecht, Spartakusbund (kommunistisch) Philipp Scheidemann, SPD Errichtung durch: Macht bei: Aufgabe des Systems: Errichtung durch: Macht bei: Aufgabe des Systems:
11
Arbeitsblatt: Zwei Modelle von Demokratie
Republik! Republik!
14
Aufgabe: Lies S. 20-21 und fülle mit den Informationen das Schema auf dem Arbeitsblatt.
15
Parteienspektrum in der Weimarer Republik
17
Der Gewaltfrieden von Versailles?
Fasse die wesentlichen Bedingungen des Versailler Vertrages für Deutschland zusammen (S.23-24). Verantwortlichkeiten Wiedergutmachungen Soldaten Dokument der Rachsucht?
18
Hausaufgabe: S. 25 Nr. 2, 3
19
Wahlplakat der DNVP 1924
20
Ein Wahlplakat als Quelle nutzen
Absichten Erster Eindruck Bilddetails, Textaussagen, Bezug zueinander Stereotype Adressat ermitteln Farben, Symbole, Größenverhältnisse Auftraggeber: Apell Wahlplakat der DDP zur Wahl der Weimarer Nationalversammlung Düsseldorf, 1919 Historischer Zusammenhang
21
S. 26 lesen Plakat der DNVP zur Reichstagswahl am
22
S. 27 Aufgabe 2 Q2 Sirka Moritz Teoman Q3 Julia M Aditi Marten Q4 Timm
Mia Emily Q5 Nicholas Ori Maurice Q7 Roshan Julia F Filip
23
Ein Wahlplakat als Quelle nutzen
Absichten Erster Eindruck Bilddetails, Textaussagen, Bezug zueinander Stereotype Adressat ermitteln Farben, Symbole, Größenverhältnisse Auftraggeber: Apell Wahlplakat der DDP zur Wahl der Weimarer Nationalversammlung Düsseldorf, 1919 Historischer Zusammenhang
24
100 Billionen Mark vom 15. Februar 1924
25
Beispiele für den Preisverfall
Inflation: der Vorgang, dass die Preise immer weiter steigen und der Wert des Geldes immer geringer wird Am 9. Juni 1923 kostete in Berlin: 1 Ei Reichsmark 1 Liter Milch Reichsmark 1 Kilo Kartoffeln Reichsmark 1 Straßenbahnfahrt Reichsmark 1 Dollar entsprach Reichsmark. Am 2. Dezember 1923 kostete in Berlin: 1 Ei Milliarden Reichsmark 1 Liter Milch Milliarden Reichsmark 1 Kilo Kartoffeln - 90 Milliarden Reichsmark 1 Straßenbahnfahrt - 50 Milliarden Reichsmark 1 Dollar entsprach 4,21 Billionen Reichsmark.
26
Lies den Text auf S. 28/29 Konzentriere dich auf die folgenden Aspekte: Wirtschaftliche Belastungen Ruhrkampf Inflation Politische Belastungen Separatisten Hitler-Putsch
27
Hitler-Putsch in München
DAS „KRISENJAHR“ 1923 Weltkrieg → ______________ Versailler Vertrag → Reparationen Weimarer Republik „___________________“ → Finanzierung durch _________________ Folge: Inflation ________________1923 Dez 1922: Rückstand bei Reparationsleistungen _________Fs ins Ruhrgebiet → Aufruf zum _____________, ____________hohe Kosten HYPER- INFLATION viele _____________ → Republikfeindschaft → ________________ Politik Stresemanns ______________ des Ruhrkampfes ____________: neue Währung (Rentenmark) Revision des VV durch _____________ mit dem Ausland → _______________ 1924 Stabilisierung der Republik 8./ Hitler-Putsch in München Versuch, eine ______ zu errichten
28
Hitler-Putsch in München
DAS „KRISENJAHR“ 1923 Weltkrieg → Schulden Versailler Vertrag → Reparationen Weimarer Republik „Erfüllungspolitik“ → Finanzierung durch Gelddrucken Folge: Inflation Ruhrkampf 1923 Dez 1922: Rückstand bei Reparationsleistungen Einmarsch Fs ins Ruhrgebiet → Aufruf zum passiven Widerstand, hohe Kosten HYPER- INFLATION viele Verlierer → Republikfeindschaft → Radikalisierung Politik Stresemanns Abbruch des Ruhrkampfes Währungsreform (Rentenmark) Revision des VV durch Verhandlungen mit dem Ausland → amerik. Kredite, Dawes-Plan 1924 Stabilisierung der Republik 8./ Hitler-Putsch in München Versuch, eine Diktatur zu errichten
29
„Nun geht das Krisenjahr zu Ende
„Nun geht das Krisenjahr zu Ende. Die inneren und äußeren Gefahren waren so groß, dass sie Deutschlands ganze Zukunft bedrohten. Eine bloße Aufzählung der Prüfungen, die das Land zu bestehen hatte, wird einen Begriff davon geben, wie schwer die Gefahr, wie ernst der Sturm war. Wenn man zurückblickt, sieht man klarer, wie nah dieses Land am Abgrund stand. In den zwölf Monaten vom Januar bis heute hat Deutschland die folgenden Gefahren überstanden: die Ruhrinvasion, den kommunistischen Aufstand in Sachsen und Thüringen, den Hitlerputsch in Bayern, eine Wirtschaftskrise ohnegleichen, die separatistische Bewegung im Rheinland und in der Pfalz.“ aus: Viscount D`Abernon: Ein Botschafter der Zeitenwende, Leipzig, 1927, Bd.2, S. 337.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.