Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

6. IuK-Treffen 2011 Themenschwerpunkt Publikationsinfrastruktur

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "6. IuK-Treffen 2011 Themenschwerpunkt Publikationsinfrastruktur"—  Präsentation transkript:

1 6. IuK-Treffen 2011 Themenschwerpunkt Publikationsinfrastruktur
© UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski

2 6. IuK-Treffen: Agenda / Teil 1
10:30 - Eröffnung (Jörg Simanowski, UB Rostock) 10:50 Services im Rahmen einer Publikationsinfrastruktur (Robert Stephan, UB Rostock) 11:20 Digitale Bibliothek NB - Ein Praxisbericht (Heike Lebert, HSB Neubrandenburg) 11:50 PAUSE (Mittagessen in der Mensa) 12:50 Verlegertätigkeit im Leibniz-Institut für Nutztierbiologie ("Archiv Tierzucht") (Dr. Gunther Viereck, FBN Dummerstorf) 13:20 Support von Bibliotheken für Literaturverwaltungsprogramme (Dr. Martina Paape, UB Rostock) 13:50 PAUSE © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 2

3 6. IuK-Treffen: Agenda / Teil 2
13:50 - PAUSE 14:10 Verwendung von EndNote für den Nachweis von Publikationen, Patenten, Vorträgen, Postern im Leibniz-Institut für Katalyse Rostock (Hanna-Magarete Schmidt, Leibniz-Institut für Katalyse Rostock) 14:40 Digitalisierungsinfrastruktur mit Produkten der Fa. Zeutschel (Horst Schmeissing, Zeutschel GmbH) 15:30 Abschließende Diskussion 16:00 Ende der Veranstaltung © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 3

4 Mensa Speiseplan Mai 2011 © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 4

5 Mensa Skizze © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 5

6 Ziele des IuK-Treffens
Projekte vorstellen Erfahrungen austauschen Kooperation fördern Synergien bilden Abstimmung zwischen den Bibliotheken bei begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen ( Konzepte - Dienstleistungen - Personaleinsatz ) Es folgt eine kurze Einführung ... © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 6

7 Zukunft des Service Bibliothek im digitalen Zeitalter
Was wird sein: (Fast) alle Informationen sind digital verfügbar Alle Nutzer verfügen über standortunabhängige Endgeräte Dienstleistungen werden auf einem globalen und vernetzten Informationsmarkt erbracht Maschinelle Verfahren ersetzen manuelle Tätigkeiten, die Maschinen "verstehen" und werden "intelligent" Kundensicht: Bibliothek existiert nicht mehr als gegenständliche sondern als virtuelle Institution, als "Service Bibliothek" in einem weltweiten Netz von Dienstleistungen verschiedenster Anbieter © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 7

8 Zukunft des Service Bibliothek im digitalen Zeitalter
DUBLIN, Ohio, USA,  19 May 2008—OCLC and Google Inc. have signed an agreement to exchange data that will facilitate the discovery of library collections through Google search services. DFG-Ausschreibung: Aufbau von Informationsinfrastruktur für Forschungsdaten im Förderbereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) , Stand Mai 2011 = 27 Projekte Zukunft des Service Bibliothek im digitalen Zeitalter (Fast) alle Informationen sind digital verfügbar Nationallizenzen seit 2004 Kulturgut wird weltweit in großem Umfang digitalisiert nationale Bestände an Drucken weltweit: VD16-18, ECCO, ... Google & Bibliotheken > Google Books / OCLC Worldcat Europeana Projekte, DDB, ZVDD, ... HathiTrust (Research Libraries + Google + Internet Archive) World Digital Library (LOC + Unesco) Publikationen auf Verlagsservern und in HS-Repositorien Forschungsdaten ... © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 8

9 Zukunft des Service Bibliothek im digitalen Zeitalter
Alle Nutzer verfügen über standortunabhängige Endgeräte WLAN über BMBF geförderte Notebook-University DFN Roaming / eduroam Zugang zum Campusnetz über VPN, Terminalserver Anschluss Studentenwohnheime an das Campusnetz Privat Fest z.B. DSL mit 16MBit/s Privat Mobil: z.B. UMTS-Card/Stick mit 384kBit/s Mobile Endgeräte mit Internetzugang und webbasierten Apps © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 9

10 Dr. Claudia Fabian, Dr. Wolfgang-Valentin Ikas: "Vom Codex aureus zum VD18"
© UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 10

11 University of Honkong Libraries (HKUL)
Hans-Bodo Pohla: "Mit einer App zum Katalog !? Kataloganwendungen für mobile Endgeräte." Hans-Bodo Pohla: "Untersuchung bibliothekarischer Applikationen für Mobiltelefone hinsichtlich der technischen Realisierung und des Nutzens"; Diplomarbeit; © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 11

12 Zukunft des Service Bibliothek im digitalen Zeitalter
Dienstleistungen werden auf einem globalen und vernetzten Informationsmarkt erbracht Steigende Anforderungen bei sinkenden oder stagnierenden finanziellen(?) und personellen Kapazitäten Notwendig: nationale und internationale Kooperation bei strikter Anwendung von Standards: RDA, FRBR, MARC21, OAI-PMH, Zing/SRU, ... Online-Katalog als Indikator für globalen Informationsmarkt kooperative Erschließung in Verbunddatenbanken Datenaustausch zwischen Verbünden (kooperative Neukat.) Einspielen von Daten in Verbund- und Lokalkataloge Catalogue Enrichment - Projekte Sichtbarkeit ! Kopplung an WorldCat, Google & Co. © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 12

13 Zukunft des Service Bibliothek im digitalen Zeitalter
Maschinelle Verfahren ersetzen manuelle Tätigkeiten, die Maschinen werden "intelligent" WEB1.0 = Angebot Ja/Nein - "Friss oder stirb" WEB2.0 = Community - "Lass die mal machen" = Folksonomy + User Generated Content + Crowdsourcing (In Katalogen: Personalisierung, Recommender, Rezensieren, RSS, Social Tagging, Verlinkungen und Mashups ...) WEB3.0 = WEB2.0 + Semantic Web - "Die Maschinen kommen" = Bedeutung von Informationen für Computer verwertbar Öffnung des Deep-Web (z.B. mit Linked-Open-Data) Versehen der Objekte mit Semantik und Ontologie (RDF/XML) Bibliotheken stützen "backbone of trust" © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 13

14 Beispiel: Linked-Open-Data Projekte DNB, hbz
hbz/lobid: "Linked Open Bibliographic Data"; Titeldaten & Organisationen lobid-organisations: Linked-Data-basiertes Verzeichnis bibliothekarischer Organisationen (RDF-Vokabular: RDFa, FOAF, SKOS, ...) Basisdaten aus Online-ISIL-Verzeichnis (6.827) und MARC Organization Codes Database (26.257) Institutionen erhalten URI: Organization Code} Ergänzung für Linked-Data Projekte, die bibliographische Daten zur Nutzung über das WEB bereitstellen, siehe Projekte DNB: (GND-Download) hbz: DNB: HBZ: © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 14

15 Beispiel: lobid-organisations
<html xmlns=" xmlns:foaf=" xmlns:hcterms=" xmlns:dcterms=" xmlns:rdf=" xmlns:v=" xmlns:geo=" xmlns:skos=" ... <div id="content"> <div about=" typeof="foaf:Organization" class="Organisation"> <h1 property="foaf:name">Universitätsbibliothek Rostock</h1> <h2>ISIL: <span property="dcterms:identifier">DE-28</span></h2> <div rel="hcterms:hasCard" class="hasCard"> <h2>Address</h2> <div typeof="v:VCard"> <div rel="v:adr"> <table typeof="v:Work"> <tr> <td>Street</td> <td property="v:street-address">Albert-Einstein-Str. 6</td> </tr> Aufbau eines Linked-Data-Verzeichnisses von bibliothekarischen Institutionen: ; © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 15

16 Entwicklung Arbeitsfelder der Bibliothek
Erwerbung Approval Plans, Standing Order, "Single Online-Order" Automatisierter Import von Lieferantendaten in das Katalogisierungs- und Erwerbungssystem Ausbau EDIFACT Patron Driven Aquisition / Patron Initiated Collection Development Aufbau einer überreg. Registry für Lizenzen zu elektr. Ressourcen ERM / Lizenzverwaltung (Workflow & Daten) Erschließung / Katalogisierung Kooperative Neukatalogisierung, Austausch Verbundkataloge Einspielen Daten in den Verbundkatalog (Fremddaten - DNB, BNB, LoC ... / Verlage liefern - Netlibrary, Springer, Knovel, Elsevier ...) Datenaustausch mit HS-Repositoren z.B. über DNB/XMetaDissPlus, nicht mehr auf Online-Dissertationen und -Habilitationen beschränkt © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 16

17 Möglichkeiten für EDIFACT
Herausgeber Buchhändler Bibliothek Quelle unbekannt © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 17

18 Automatisierter Import von Lieferdaten
Quelle: Kirstin Kemner-Heek, VZG: "Automatisierter Import von Lieferantendaten in das OCLC Katalogisierungs- und Erwerbungssystem" © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 18

19 Automatisierter Import von Lieferdaten
Quelle: Kirstin Kemner-Heek, VZG: "Automatisierter Import von Lieferantendaten in das OCLC Katalogisierungs- und Erwerbungssystem" © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 19

20 Entwicklung Arbeitsfelder der Bibliothek
Benutzung Zunehmendes Angebot / Nutzung digitaler Dokumenten Zeit- und ortsunabhängig ! Damit verbunden: standortunabhängige Authentifizierung Portale werden mit "Intelligenz" ausgestattet "verstehen" Suchanfragen (etwa wie IBM's semantische Suchmaschine Watson ;-)) erweitern "intelligent" den Suchraum (TouchPoint) finden zugehörige Informationen im WEB (Linked-Data) integrieren lizenzierte und freie Ressourcen und Dienste © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 20

21 Service Bibliothek - die Zukunft der Bibliotheken
Menschen Maschinen Kreativ kreative Tätigkeiten nutzt und steuert die Maschinen Ansprechpartner lokal Routine 24h Betrieb orts und zeitunabhängig schnell und "fehlerfrei" Ansprechpartner global Ziel: Ausbau des kreativen Potentials © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 21

22 Service Bibliothek - die Zukunft der Bibliotheken
Beispiel: Publikationsinfrastruktur Aufbau und Betrieb einer Publikationsinfrastruktur unter Beteiligung der zentralen Einrichtungen der Hochschule Weit gefasster Publikationsbegriff (Studienarbeiten, Vorlesungsskripte, Poster, Abschlussarbeiten bis hin zu Forschungsdaten) mit dem Ziel der Unterstützung des gesamten Lebenszyklus wissenschaftlicher Information Recherche - Verfassen - Review - Publizieren - Archivieren © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Fragen / Anmerkungen ???
Die Präsentationen zu den Vorträgen des 6. IuK-Treffens finden Sie hier: © UNIVERSITÄT ROSTOCK | Universitätsbibliothek | Jörg Simanowski 23


Herunterladen ppt "6. IuK-Treffen 2011 Themenschwerpunkt Publikationsinfrastruktur"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen