Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zukunftstag an der RvD Jahrgang 7 und 8

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zukunftstag an der RvD Jahrgang 7 und 8"—  Präsentation transkript:

1 Zukunftstag an der RvD Jahrgang 7 und 8

2 Was passierte am Zukunftstag an der RvD am 27.04.2017?
Die in der Schule verbliebenen Schüler der Jahrgänge 7 und 8 der RvD engagierten sich am Zukunftstag für das Friedensdorf Oberhausen ( Nach einem Theorieteil in den ersten beiden Stunden, in denen sich die Schüler über die Arbeit des Friedensdorfes informierten, schwärmte der Großteil der Schüler in Dassel aus, um Geld- und Sachspenden für die Kinder des Friedensdorfes zu erbitten. Diese Spenden wurden den Lady Lions, die um Uhr in der RvD von den Teilnehmern an dieser Zukunftstagaktion unter der Leitung der Schulleiterin Kerstin Voß begrüßt wurden, übergeben. Die Schüler begleiteten die Lady Lions, die an diesem Tag bis Einbeck liefen, noch bis zum Dassler Ortsschild. Wir hoffen, dass wir den Kindern des Friedensdorfes Oberhausen ein bisschen helfen konnten. Wir wünschen den Lady Lions weiterhin viel Erfolg auf ihrer Spendensammeltour! 

3 Was haben die Lady Lions mit der ganzen Aktion zu tun?
Siehe auch:

4 Wir begrüßen die Lady Lions

5 Was ist ein Friedensdorf?
Friedensdorf International e.V. ist eine Hilfseinrichtung in Oberhausen und Dinslaken, die kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur medizinischen Versorgung nach Deutschland holt.

6 Woher kommen die Kinder?
- Kambodscha - Afrika - Vietnam - Angola - Afghanistan - Armenien - Gambia - Gaza - Georgien - Japan - Kirgistan - Rumänien - Sri Lanka - Tadschikistan - Usbekistan Woher kommen die Kinder? Die Kinder kommen aus verschiedenen Ländern. Es wird auch versucht, direkt in den Ländern zu helfen. Alle Gebiete sind Kriegsgebiete bzw. Krisengebiete.

7 Welche Kinder werden in einem Friedensdorf betreut?
Kinder, die krank sind und denen (in Deutschland) geholfen werden kann, werden nach Deutschland geflogen. Sie kommen dann in ein Krankenhaus, und werden dort behandelt. Danach kommen sie für einige Monate ins Friedensdorf, wo sie ,,aufgepäppelt“ werden.

8 Welche Krankheiten/Verletzungen haben die Kinder?
Mangelernährung Verbrennungen Hepatitis Unfallverletzungen Missbildungen Hautverletzungen Amputationen Herzerkrankungen Atemkrankheiten Augenverletzungen

9 Für welchen Zeitraum werden sie dort betreut?
Die Kinder kommen, um geheilt zu werden und bleiben bis zu mehreren Jahren, bis sie in ihre Heimat zurückkehren.

10 Welche Erfahrungen machen die Kinder im Friedensdorf?
Dass es nicht nur Krieg im Leben gibt, sondern auch Frieden, egal welche Sprache man spricht oder welcher Religion man angehört. Die Kinder erfahren, dass ihnen in Deutschland geholfen wird. Hoffentlich geben die Kinder diese Erfahrungen in ihrer Heimat weiter.

11 Was können wir für die Kinder tun?
Spenden: diese Organisationen brauchen Spenden, ob es Kleidung, Spielzeug, medizinische Geräte, Medizin, Essen oder vor allem Geld ist. Ohne Spenden könnte so ein Friedensdorf gar nicht bestehen bleiben, da es sich ausschließlich über Spenden finanziert.

12 Sachspenden können an die Friedensdorf Zentralstelle, Lanterstraße 21 in Dinslaken-Süd geschickt werden (Tel: – 49740). Auf folgende Spendenkonten können Zuwendungen überwiesen werden: Stadtsparkasse Oberhausen IBAN: DE Niederrheinische Sparkasse RheinLippe IBAN: DE

13 Unsere Sammler

14 Unser Dank geht an alle Spender aus den Reihen unsrer Schulgemeinschaft
und besonders an: Auto Pflege Station Dassel Bücherstube Sprink Die Blume – Floristikfachgeschäft Dassel Die Stadtverwaltung Dassel Eichen-Apotheke KSN Dassel Optik Dierks Solling Apotheke Thomas Cook Reisebüro Dassel VR-Bank Dassel VR-Tankstelle Dassel Lothar Voss Kiosk Dassel Zander Getränkefachhandel Dassel

15 Wir danken allen Geld – und Sachspendern !!!
Erstellt für den 7. / 8. Jahrgang von Rilana Koch & Dominik Felde am


Herunterladen ppt "Zukunftstag an der RvD Jahrgang 7 und 8"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen