Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Ötzi
2
Fundumstände 19.September 1991 Deutsche Urlauber
Tisenjoch im Schnalstal 3210m Seehöhe
3
Fundstelle „Ötzi“
4
Bergungsversuche 21.September – Bergung nicht möglich
Bergsteiger Hans Kammerlander & Reinhold Messner Erste Vermutung: Hohe Alter des Toten
5
Bergung und Fundumstände
kein Archäologe anwesend Lederfragmente, Schnüre, Fellreste, Heubüschel, Dolch, Bogen
6
Hubschrauber nach Vent im Ötztal
Holzsarg- Gerichtsmedizin nach Innsbruck Konrad Spindler: mindestens 4000Jahre
7
Fundort 3210 m Seehöhe am Tisenjoch 3x7m breiten Felsmulde
1991 – warmer Sommer- Oberkörper ragte aus Schmelzwasser
9
Fundort - Steinpyramide
10
Grenzfrage Österreichisch-italienischen Grenze
92,56 m von der Grenze entfernt auf der Südtiroler Seite Wasserscheide= Grenze
11
Archäologische Nachgrabungen
Köcher Schnüre Fellreste Birkenrinde Teil einer Grasmattte Fellmütze
12
Ötzi Feuchtmumie Körper dehydriert Nahezu vollständig erhalten
Seit 1998 Kühlzelle im Südtiroler Archäologiemuseum -6° und 99% Luftfeuchtigkeit
13
Gesundheitszustand
14
Einige Eckdaten: Alter: Eine Untersuchung der Osteone in Ötzis Oberschenkelknochen ergab ein wahrscheinliches Alter von ca. 45 Jahren. Körpergröße: Die Mumie weist heute eine Länge von 1,54 m auf, zu Lebzeiten war der Mann ca. 1,60 m groß, seine Schuhgröße entsprach in etwa einer heutigen Gewicht: Die Mumie wiegt heute ca. 13 kg. Berechnungen schätzen das Gewicht des Mannes zu Lebzeiten auf ca. 50 kg..
15
Haare: mittellanges dunkles Kopfhaar, Spuren von Arsen
Nägel: einen Nagel und 2 Fußnägel Parasiten und Krankheitserreger: älteste Nachweis von Borrelien, Flöhe, Darmparasiten
16
Knochen und Gelenke: abgenutzt Innere Organe:
Zähne: abgenutzt Knochen und Gelenke: abgenutzt Innere Organe: Lunge= rußgeschwärzt Magen= Wildfleisch, Getreide, Pflanzenteile DNA: Genom vollständig entschlüsselt
17
Tätowierung 61 Tätowierungen
Feine Schnitte – pulverisierte Holzkohle eingerieben
18
Todesumstände Erste Vermutung: Unfall im Hochgebirge
Pfeilspitze in linker Schulter Schlüsselbeinarterie- verblutet Kopfverletzung
19
Todeszeitpunkt Botaniker grenzen Todeszeitpunkt anhand von
Pollenanalysen Analysen der Ahornblätter in den Birkenrindengefäßen -> Frühsommer
20
Bekleidung
21
Ausrüstung
22
Video Oiwtd178
23
Schule gsformate
24
Quellen http://www.iceman.it/de/schule/#vermittlungsformate
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.