Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Open Source und Sicherheit
Oliver Zendel LinuxTag e.V.
2
Die Vasa (oder Wasa) ist eine schwedische Galeone (Kriegsschiff), die am 10. August 1628 auf ihrer Jungfernfahrt nach weniger als einer Seemeile Fahrt sank. König Gustav II. Adolf von Schweden ließ ab 1625 das Kriegsschiff Vasa bauen, und zwar für den Schutz schwedischer Interessen gegen Polen während des Dreißigjährigen Krieges. Das lutherische Schweden wollte als aufsteigende Seegroßmacht den Import von Hanf zur Herstellung von Tauwerk für neue Schiffe aus dem zur damaligen Zeit unter Einfluss des katholischen Polens stehenden Baltikum sicherstellen.
3
Der verantwortliche Schiffbaumeister war der Holländer Henrik Hybertsson (Hendrik Hybertszoon, † Mai 1627). Zu dieser Zeit gab es noch keine Planzeichnungen in heutiger Form. Stattdessen benutzte man überlieferte Proportionen, die einem Schiff gute Eigenschaften geben sollten. Hybertsson richtete sich nach Proportionen für ein Kanonendeck, der König hatte jedoch zwei bestellt. Diese „Kriegsmaschine“ sollte den Gegner schon durch ihre Gestalt überwältigen. Nachdem Gustav II. Adolf erfahren hatte, dass der Feind ein ähnlich großes Schiff bauen ließ, befahl er 1627, auf dem oberen Batteriedeck Kanonen in gleicher Zahl und vom gleichen Kaliber wie auf dem unteren Batteriedeck zu installieren, um so die Feuerkraft weiter zu erhöhen. Dies war ein schwerer Fehler: Die gesamte Statik des Schiffes, die durch Ballaststeine im Rumpf kontrolliert wurde, geriet außer Kontrolle.
4
Der Flottenchef, Vizeadmiral Klas Fleming, ließ das Schiff einrichten und systematische Proben durchführen, die die Stabilität des Schiffes testen sollten. Eine der Proben bestand darin, dass 30 Mann der Besatzung von einer Seite des Schiffes zur anderen rannten. Das Schiff schwankte dabei so sehr, dass man sich zum Abbruch des Versuchs entschloss. Trotz dieses Problems lichtete die Vasa unter Kapitän Söfring Hansson Jute am 10. August 1628 die Anker. Vier Segel wurden gesetzt und Salut geschossen. Eine der alten Quellen gibt an, dass das Schiff schon auf den ersten Metern trotz geringen Windes eine bedrohliche Schräglage hatte. Der erste stärkere Windstoß ließ das Schiff etwa Meter nach dem Start kentern. Insgesamt dauerte die Fahrt der Vasa nur etwa 20 Minuten. 500 m Quelle: GFDL
5
Baue ich die richtige Software? Baue ich die Software richtig?
6
Balance finden
7
Umsetzbare Funktion Max
Funktion erbringt zu wenig Nutzen und wird durch die Benutzer abgelehnt Funktion lässt sich nicht wirtschaftlich umsetzen Realisierbarer Bereich Nutzen der Funktion Max N max N min
8
Nicht-umsetzbare Funktion
Funktion erbringt zu wenig Nutzen und wird durch die Benutzer abgelehnt Funktion lässt sich wirtschaftlich nicht umsetzen Funktion lässt sich umsetzen Nutzen der Funktion Max N max N min
9
Spielraum für Sicherheit
Der Nutzen der Funktion inklusive aller Sicherheitsaspekte muss sich zwischen Nmax und Nmin befinden. Kosten für die Umsetzung der Sicherheit verkleinern Nmax Restriktionen führen den Nutzen der Funktion in Richtung Nmin Spielraum für die Sicherheit wird alleine gegeben durch Nmax und Nmin
10
Gefahr durch Monokulturen
11
Ubuntu Knoppix SuSE Knoppix Slackware Red Hat GNU/Linux
12
Biodiversität ist ein Schutz gegen Schädlinge|
Monokulturen sind anfälliger für Schäd-linge wie Viren, Würmer und Tro-janer. Freie Software schützt vor Monokulturen und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit Biodiversität ist ein Schutz gegen Schädlinge|
13
Kenne Deine Gegner
14
Kenne Dich selbst
15
Freiheit 0 Freiheit 1 Freiheit 2 Freiheit 3
Die Freiheit das Programm für alle Zwecke einzusetzen Freiheit 1 Die Freiheit zu lernen, wie das Programm funktioniert Freiheit 2 Die Freiheit das Programm weiterzugeben Freiheit 3 Die Freiheit das Programm zu verändern
16
Open-Source-Software
wiederverwenden anpassen lernen Open-Source-Software
17
„ “ If I have seen further it is by
standing on the shoulders of Giants „ “ -- Isaac Newton
18
Was sind die Kronjuwelen der Freien Software
19
Wir, die Community!
20
Haben Sie noch Fragen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.