Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Oskar Möller Geändert vor über 7 Jahren
2
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Übersicht Der Film
Absicht Vision und Ziele Unser Team Der Film Film Genre Synopsis und Parallel Story Aktueller Stand Nächste Schritte/Budget Warum investieren? Drei Gründe, in diesen Film zu investieren Zusatz-Information Mother Teresa – Höhepunkte Missionaries of Charity heute 3 4 5-6 7 8-10 11 12 13 14 15 16
3
ABSICHT Die Zariya Foundation beabsichtigt, über ein internationales Fund-Raising bis $10 Millionen zu beschaffen, um einen Spielfilm zu produzieren, welcher auf der Vision und den Hauptbotschaften von Mother Teresa und den Missionaries of Charity basiert. Ausser den Produktionskosten ist dies ein vollumfängliches Non-Profit-Projekt. 100% der Filmeinnahmen kommen Institutionen zugute, welche sich für die Verbesserung der Situation der Ärmsten der Armen engagieren. Ernst & Young, eine der weltweit grössten und renommiertesten Treuhand-gesellschaften übernimmt die Prüfung der Zariya Foundation und der Film-produktionsgesellschaft.
4
VISION UND ZIELE Die Zariya Foundation verfolgt mit diesem Filmprojekt drei Ziele: Der Film ehrt Mutter Teresa und ihr humanitäres Werk und verbreitet ihre Vision und Botschaft speziell an die Jugend und künftige Generationen. Der Film inspiriert das Publikum, sich in der unmittelbaren Umgebung für Liebe, Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen («Love in Action»). Die generierten Filmeinnahmen (100% ) bedeuten eine direkte und nachhaltige Unterstützung von Organisationen, welche sich für die Ärmsten der Armen engagieren. Der Charity Film hat also zwei effektvolle Wirkungen: eine unmittelbare und spirituelle, in dem er die Sicht- und Handlungsweise des Publikums verändert; zum anderen den humanitären Aspekt, in dem er durch die direkten finanziellen Zuwendungen die Situation der Ärmsten der Armen verbessert.
5
UNSER TEAM Thierry Cagianut Präsident der Zariya Foundation und Rechtsanwalt (Partner) bei Baldi & Caratsch. Er hat 15 Jahre Erfahrung in der Filmbranche in New York und ist Produzent von internationalen, preisgekrönten Filmen (z.B. Henry Fool, Bester Drehbuch Preis, Cannes Film Festival 1998). Jacqueline Fritschi-Cornaz Schauspielerin und Produzentin mit Theater- und Film- erfahrung (Theaterproduktionen, TV-Soap, Kurzfilme und TV-Spots, welche in CH, D, A gezeigt wurden). Sie arbeitete mit Coaches wie Klaus Maria Brandauer, M.K. Lewis, John Costopoulos, Elisabeth Kemp und Susan Batson. Sie ist mehrsprachig und hat Gesangs- und Tanzerfahrung (
6
UNSER TEAM Anaita Daruvala
Project Manager, Zürich/Mumbai. Anaita hat das Mutter Teresa Projekt von Beginn weg begleitet. Ihre aktuelle Verantwortung umfasst das internationale Fundraising, die Entwicklung von PR- Instrumenten, Auswahl des technischen Teams und Aufbau einer Stiftung/Steuerbefreiung in Indien für indische Gönner. Kamal Musale, Drehbuch/Regie Der Schweizerisch-Indische Filmemacher erwarb sein Diplom für Drehbucherarbeitung und Filmregie an der renommierten National Film and Television School in London. Der erfolg- reiche Filmemacher hat über 30 Kurzfilme und Spielfilme und zudem Dokumentations-, Werbefilme und Musikvideos gedreht (
7
FILM GENRE Der Film ist ein moderner Kinospielfilm, welcher durch Parallelgeschichten die Vision und Botschaft von Mutter Teresa und ihrer Arbeit zum Ausdruck bringt und die heu-tige Bedeutung der Missionaries of Charity einbezieht. 7
8
SYNOPSIS UND PARALLEL STORY
„Werke der Liebe sind Werke des Friedens.“ „Warte nicht auf Staats- und Regierungschefs, tue es allein, von Mensch zu Mensch“ (Mutter Teresa) Mutter Teresa und Kavita: Zwei Frauenleben - leidenschaftlich und kompromisslos - verwoben durch zwei Parallelgeschichten - über Generationen hinweg. Beide verwirklichen ihre individuelle Berufung trotz grosser, persönlicher Zweifel. 8
9
SYNOPSIS UND PARALLEL STORY
Für die junge Mutter Teresa bedeutet ihre Liebe zu Jesus und ihr Mitgefühl für die Benachteiligten Alles. Dem Ruf Gottes folgend, lässt sie ihr bisheriges Leben hinter sich und baut ihr Werk für die Ärmsten der Armen in den Slums von Kalkutta auf. Mit der Gründung ihrer Missionaries of Charity fühlt sich Mutter Teresa jedoch von Gott mehr und mehr verlassen. Jahrelange, innere Zweifel quälen sie; trotzdem schafft sie es, ihre Vision und Leidenschaft umzusetzen, Tausende von Menschen für den Frieden und ein menschenwürdiges Leben zu inspirieren und eine Organisation von 5‘000 Schwestern aufzubauen. 9
10
SYNOPSIS UND PARALLEL STORY
Für Kavita, eine in New York lebende, junge Frau von heute, bedeutet Liebe eine Illusion. Sie ist in ihren inneren Konflikten zwischen einer unglücklichen Beziehung, einer ungewollten Schwangerschaft und den Heiratsplänen ihrer Eltern gefangen. Eine Reise nach Kalkutta konfrontiert Kavita mit ihren Wurzeln und der Vergangenheit ihrer Familie. Hier lernt sie durch ein Volontariat die Ziele und Werte von Mutter Teresa und ihren Missionaries of Charity kennen. Durch Kavita’s Augen entdecken wir Mutter Teresa’s Mut, ihren tiefen Glauben und ihre Hingabe. Inspiriert durch die bescheidene Friedenspionierin aus Kalkutta beginnt Kavita die Vision Mutter Teresa’s in ihrem eigenen Leben umzusetzen, sich selbst zu lieben und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. 10
11
AKTUELLER STAND Das Zariya Foundation Team erarbeitete gemeinsam mit Kamal Musale, einem erfolgreichen Schweizerisch-Indischen Filmemacher, das Drehbuch und wird dieses gemeinsam mit ihm als Regisseur realisieren. Parallel dazu wird auf internationaler Ebene die Film- Finanzierung/-Produktion aufgebaut. Schweizer und US- und Indien-Gönnerinnen und –gönner profitieren bereits von der Steuerbefreiung. Eine erste Benefiz-Gala fand in Zürich am , dem von der UNO ausgerufenen, internationalen Charity Tag in Erinnerung an Mutter Teresa statt. Weitere “charity events” werden in der Schweiz, in den USA und in Indien organisiert. Ein Patronatskomitee mit bekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport, welche der Zariya Foundation ihren Namen zur Verfügung stellen, ist im Aufbau. 11
12
NÄCHSTE SCHRITTE/BUDGET
PHASE 1: Entwicklung und Drehbuch Entwicklung der Filmgeschichte Selektion eines Drehbuchautors Entwicklung des Drehbuchs PHASE 2: Production Planung Film inkl. Auswahl/Anstellung Cast/Crew Miete Technik, Bau Drehorte Dreh PHASE 3: Post-Production Schnitt Ton und Synchronisierung Marketing und Vertrieb $ 500,000 $ 7,900,000 $ 1,600,000 TOTAL ~$10,000,000 12
13
WARUM INVESTIEREN? Investieren Sie in die Inspiration! Beiträge an diesen «Mother Teresa charity film» haben eine vielseitige Wirkung: Sie unterstützen die Produktion eines Kino-Spielfilms, welcher mit seiner wichtigen Botschaft ein internationales Publikum inspiriert, «Love in action» in die Tat umzusetzen, Mutter Teresa’s Visionen weiter-zutragen. Zudem kommen die gesamten Filmeinnahmen Institutionen zugute, welche sich für die Ver-besserung der Situation der Ärmsten der Armen engagieren. 13
14
DREI GRÜNDE, IN DIESEN FILM ZU INVESTIEREN
Humanitäre Hilfe: Als Gönner/-in erhalten Sie die Chance, einen Wert zu kreieren, welcher eine weltweite Ausstrahlung hat. Ausser den Produktions-kosten ist der Film ein 100% Non-Profit-Film. Die gesamten Filmeinnahmen gehen direkt an humanitäre Projekte, d.h. sie kommen Waisen, ausgesetzten und behinderten Kindern, Armen, Kranken und Sterbenden zugute. Wertvolle Botschaft: Als Gönner/-in identifizieren Sie sich mit der Filmbotschaft, welche sich an ein modernes, globales Publikum wendet: Der Film will dazu inspirieren, die menschlichen Werte wie Respekt, Liebe und Verantwortung in unmittelbarem Umfeld zu leben. Würdigung einer grossen Frau: Als Gönner/-in unterstützen sie die Realisierung dieses Charity Films. Sie ehren Mutter Teresa und verhelfen, deren Vision und Botschaft in die Zukunft zu tragen.
15
MUTTER TERESA: HÖHEPUNKTE
1910 Agnes Gonxha Bojaxhiu ist am 26. August in Skopje (heute Mazedonien geboren). 1946 “Inspiration Day”. Sie folgt dem Auftrag Gottes, ihre Anstellung als Lehrerin aufzugeben und sich den Ärmsten der Armen anzunehmen. 1950 Sie erhält die Genehmigung des Vatikans, ihre eigene Kongregation, die “Missionaries of Charity” in Kalkutta, India, zu gründen. 1952 – 1964 Gründung der Heime für Sterbende, Waise, ausgesetzte und behinderte Kinder und Leprapatienten in ganz Indien. 1965 Eröffnung eines Hauses in Venezuela; das erste, von vielen ausserhalb Indiens. 1979 Mutter Teresa erhält den Nobel Preis. 1997 Rücktritt als Leiterin der Missionaries of Charity: Sechs Monate später Tod von Mutter Teresa. 2003 Seligsprechung von Mutter Teresa durch Papst Johannes Paul II. 2010 100-Jahre-Jubiläum. Die Zariya Foundation plant die Produktion eines Charity Films.
16
DIE MISSIONARIES OF CHARITY HEUTE
Die heute 5’000 Missionaries of Charity sind weltweit tätig und engagieren sich für Waise, ausgesetzte und behinderte Kinder, Kranke, Sterbende, Heimatlose, Drogen-abhängige, Alkoholiker, Gefangene, Flüchtlinge und Opfer von Naturkatastrophen.
17
Kontakt Zariya Foundation c/o Baldi & Caratsch Zeltweg 44, 8042 Zürich Weitere Informationen:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.