Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Regelabend für Mannschafts-Spieler

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Regelabend für Mannschafts-Spieler"—  Präsentation transkript:

1 Regelabend für Mannschafts-Spieler
Stand: 2017 + Regeln / Ordnungen 2017 (Taschenbuch) IV. Wettspielbestimmungen (WSB) des BTV IX. Tennisregeln der ITF XIII. Spiel ohne Schiedsrichter XVII. Ergänzende Fallbeispiele zu WSB § 46 + Ausschreibung des Bezirks 2017 (MF-Mappe) + Merkblätter: - Berichtigung von Irrtümern (R 27) - Pausen (R 29) - Match-Tie-Break

2 30 Tennisregeln der ITF Regel
1-4: Spielfeld, Ständige Einrichtungen, Bälle, Schläger 5-7: Zählweise im Spiel, Satz, Match 8-10: Wahl, Aufschlag- / Seitenwechsel 11-13: Ball im Spiel, Ball berührt... 14-15: Reihenfolge beim Aufschlag / Rückschlag (Doppel) 16-22: Aufschlag, Spielbereitschaft, Wiederholung 23-26: Wiederholungen, Punktverlust, guter Rückschlag, Behinderung (absichtlich - unabsichtlich) 27: Berichtigung von Irrtümern 28-30: Verantwortlichkeiten der Schiedsrichter, Kontinuierliches Spiel, Beratung Anh Bälle, Schläger, Werbung, Schiedsrichter, I-IX: Alternative Zählweisen, Jüngsten (U10) Wettkämpfe, Abstände Spielfeldränder

3 Regel 1-4: Spielfeld, Ständige Einrichtungen, Bälle, Schläger
Tennisregeln der ITF Regel 1-4: Spielfeld, Ständige Einrichtungen, Bälle, Schläger Netz teilt Spielfeldseiten Aufschlagmittellinie und Mittelzeichen teilen Spielfeldhälften Netz / Netzpfosten, Einzelstützen Ständige Einrichtungen: -alle Einrichtungen um / über dem Platz -alle Personen, die sich auf zugewiesenen Plätzen befinden. -Netz jenseits der Einzelstützen Wiederholung bei geplatztem Ball (aber nicht wenn der Ball nur weich ist) Schläger: Spezifikation, Besaitungsmuster,…

4 Regel 5-7: Zählweise im Spiel, Tie-Break-Spiel
Tennisregeln der ITF Regel 5-7: Zählweise im Spiel, Tie-Break-Spiel im Satz: Vorteilssatz oder Tie-Break-Satz im Match: 2 oder 3 Gewinnsätze alternative Zählweisen WSB: 2 Gewinnsätze, Tie-Break bis 7 bei 6:6 dritter Satz als Match-Tie-Break bis 10.

5 Regel 8-10: Wahl, Seitenwechsel
Tennisregeln der ITF Regel 8-10: Wahl, Seitenwechsel Spieler dürfen auf ihrer Seite stehen, wo sie wollen Wahlgewinner wählt entweder: Aufschlag, Rückschlag, Seite oder lässt Gegner wählen Seitenwechsel nach jedem ungeraden Spiel eines Satzes, und nach jeweils 6 Punkten im Tie-Break.

6 Tennisregeln der ITF Regel 11-13: Ball im Spiel, auf Linie, Ball berührt „Ständige Einrichtung“ Ball berührt ständige Einrichtung vor Spielfeldberührung: Punktverlust des Spielers, der geschlagen hat. nach Spielfeldberührung: Punktgewinn WSB: Ballmarke "GUT", wenn kein Zwischenraum Ball bereits beim Hochwerfen zum 2. Aufschlag im Spiel (Folge: ganzer Punkt wird bei Wiederh. wiederholt!)

7 Regel 14-15: Reihenfolge beim Aufschlag / Rückschlag (Doppel)
Tennisregeln der ITF Regel 14-15: Reihenfolge beim Aufschlag / Rückschlag (Doppel) Aufschlag wechselt nach jedem Spiel jedes Doppel entscheidet in jedem Satz vor seinem ersten Aufschlag, welcher Spieler zuerst aufschlägt. jedes Doppel entscheidet in jedem Satz vor seinem ersten Rückschlag, welcher Spieler zuerst zurückschlägt (d.h. auf der rechten Spielfeldhälfte). Diese Festlegung bleibt bis zur Beendigung des Satzes.

8 Tennisregeln der ITF Regel 16-21: Aufschlag beide Füße hinter Grundlinie, zwischen Mittel- und Seitenlinie Schlagen des Balles vor Bodenberührung abwechselnde Seiten zunächst von rechts keine wesentliche Bewegung der Füße kein Betreten des Spielfelds und des Bereichs jenseits der Mittel- / Seitenlinie bis zum Schlag Aufschlagfehler, wenn Verstoß oder: - Verfehlen des Balles - Ball geht vor Bodenberührung an Netzpfosten / Einzelstütze / ständige Einrichtung - Ball berührt Aufschläger oder dessen Partner kein Fehler (abgebrochener Aufschlag): - Auffangen des Balles mit Hand oder Schläger - Aufspringen lassen 

9 Regel 22: Wiederholung eines Aufschlags
Tennisregeln der ITF Regel 22: Wiederholung eines Aufschlags falls Rückschläger nicht spielbereit bei Netzberührung des Balls und : richtiges Feld oder Gegnerberührung

10 Regel 23: Wiederholungen
Tennisregeln der ITF Regel 23: Wiederholungen Wiederholung: ganzer Punkt wird widerholt, ausgenommen Wiederholung 2. Aufschlag. WSB: Spiel ohne Schiedsrichter auf Sandplätzen: Spieler korrigiert "AUS"-Ruf zu "GUT". Folge: er verliert den Punkt. Keine Wiederholung! Ball bereits beim Hochwerfen zum 2. Aufschlag im Spiel, bei Behinderung wird der ganze Punkt wiederholt

11 Regel 24: Punktverlust /1 zwei aufeinander folgende Aufschlagfehler
Tennisregeln der ITF Regel 24: Punktverlust /1 zwei aufeinander folgende Aufschlagfehler Ball (im Spiel) springt mehr als einmal auf. Ball (im Spiel) berührt vor Spielfeld den Boden oder Gegenstand außerhalb Spielfeld oder ständige Einrichtung Aufschlagannahme als Volley

12 Tennisregeln der ITF Regel 24: Punktverlust /2 Tragen des Balles (im Spiel) auf Schläger oder absichtliche, mehr als einmalige Berührung während Ball im Spiel: der Spieler oder sein Schläger oder Kleidung berührt das Netz, die Netzpfosten / Einzelstützen, Seil/Metallkabel, den Netzhalter, Netzeinfassung oder das Spielfeld des Gegners. Schlagen des Balles, BEVOR der Ball das Netz überflogen hat. Ball (im Spiel) berührt Spieler oder Kleidung Ball (im Spiel) berührt Schläger, der nicht vom Spieler gehalten wird. Veränderung des Schlägers während Ball im Spiel. Ballberührung durch beide Spieler im Doppel.

13 Regel 25: Guter Rückschlag
Tennisregeln der ITF Regel 25: Guter Rückschlag Ball berührt Netz, Netzpfosten/Einzelstütze, Seil/Metallkabel, Netzhalter /-einfassung und überfliegt das Netz und landet im Spielfeld. Ausnahme: Netz neben Einzelstütze Ausschwung über das Netz Schlagen des zurück springenden Balls Spielen am Netz vorbei Spielen durch das Netz außerhalb der Einzelstütze ohne Berührung Spielen des Balles, der einen im Spielfeld liegenden Ball trifft.

14 Tennisregeln der ITF Regel 26: Behinderung absichtliche Handlung durch Gegner: Spieler gewinnt Punkt. unabsichtliche Handlung oder eine äußere Einwirkung (darf aber keine ständige Einrichtung sein): Wiederholung WSB: Saitenriss (allgemein: Behinderung) nach 1. Aufschlag - Wiederholung des gesamten Aufschlags, falls Behinderung durch Rückschläger defektes Netz nach 1. Aufschlag, Wiederholung des gesamten Punkts zweite unabsichtliche Behinderung = absichtliche Behinderung = Punktverlust (statt Wiederholung)

15 Regel 27: Berichtigung von Irrtümern
Tennisregeln der ITF Regel 27: Berichtigung von Irrtümern /1 Grundsatz: - Alle gespielten Punkte bleiben gewertet!   - sofort korrigieren! Ausnahmen für Sofortkorrektur: bei Fehlerentdeckung nach Ende eines Spiels mit falschem Aufschläger wird die geänderte Reihenfolge beibehalten. Beim Doppel: Vertauschte Rückschläger werden bis Ende des Spiels beibehalten, Korrektur erst beim nächsten Rückschläger – Spiel!

16 Regel 27: Berichtigung von Irrtümern
Tennisregeln der ITF Regel 27: Berichtigung von Irrtümern

17 Regel 27: Berichtigung von Irrtümern
Tennisregeln der ITF Regel 27: Berichtigung von Irrtümern /2 Standard-Satz statt vorgeschriebener Tie-Break bei 6:6 Fehlererkennung nach 1.Punkt: Tie-Break, Spielstand 1:0,Aufschlagwechsel nach 2.Punkt: Fortsetzung als Standard-Satz Tie-Break bei 8:8, 10:10, etc.  dritter Satz statt vorgeschriebener Match-Tie-Break nach 1.Punkt: Match-Tie-Break nach 2.Punkt: Satz weiterspielen bis 3:0 / 3:1 oder 2:2, danach Match-Tie-Break - später als 2:2: Satz, Tie-Break bei 6:6

18 Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /1
Tennisregeln der ITF Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /1 Schiedsrichter: Tatsachenentscheidung, kann Linienrichterentscheidung ändern. Oberschiedsrichter: Regelfragen, Entscheidung endgültig Spieler können in Regelfragen Oberschiedsrichter herbeirufen. WSB: Oberschiedsrichter: - Anwesenheitsfeststellung - Regeleinhaltung - Entscheidung, ob Durchführung / Unterbrechung - Disqualifikation von Spielern - Anordnung SR-Einsatz - Entscheidungen bei Streit im Spiel ohne SR (z.B. Ballabdruck!) - Entscheidungen des OSR sind endgültig! Ausnahme: Spielberechtigung, Ergebnisfeststellung.

19 Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /2
Tennisregeln der ITF Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /2 WSB: Schiedsrichter: - Die DTB Empfehlungen zum Spiel ohne SR sind verbindlich Merkblatt! - Jeder Spieler hat jederzeit das Recht zu verlangen, dass ein Schiedsrichter eingesetzt wird - gerade Spielposition (2,4,6) = Heimschiedsrichter - ungerade Position (1,3,5…)= Gastschiedsrichter (oder andere Einigung) - Tatsachenentscheidung sind endgültig. - Bei Regelfragen ist OSR nächste Instanz.

20 Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /3
Tennisregeln der ITF Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /3 Spiel ohne Schiedsrichter: Spieler ist für Entscheidung auf seiner Seite verantwortlich. „Aus“ oder „Fehler“ muss sofort gerufen werden. Im Zweifelsfall muss für Gegner entschieden werden. (Wiederholung bei falschem Ausruf) Aufschläger soll Spielstand ansagen Bei Unzufriedenheit Oberschiedsrichter rufen Spielstandsdiskussion: nur Punkte/Spiele, über die Einigkeit besteht, zählen.

21 Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /4
Tennisregeln der ITF Regel 28: Oberschiedsrichter, Schieds- und Linienrichter /4 Spiel ohne Schiedsrichter: Auf Aschenplätzen gilt zusätzlich: - Ballabdruck kann auch noch nach Rückschlag überprüft werden. Zeigenlassen des Ballabdrucks. Punktverlust bei Verwischen des Abdrucks Falscher „Aus“-Ruf: Spieler verliert Punkt. OSR kann gerufen werden, um Ballabdruck zu entscheiden. - Einigkeit über Abdruck - Plausibilität - Beurteilung nicht möglich: Entscheidung des Spielers auf seiner Seite bleibt bestehen

22 Regel 29: Kontinuierliches Spiel
Tennisregeln der ITF Regel 29: Kontinuierliches Spiel /1 Pausen: Merkblatt! - 20 Sekunden: zwischen den Punkten - 90 Sekunden: Seitenwechsel - 120 Sekunden: Satzwechsel, danach keine Pause bei Seitenwechsel nach erstem Spiel Unterbrechung zur Beseitigung von Ausrüstungsmängeln 5 Minuten Einschlagzeit

23 Regel 29: Kontinuierliches Spiel
/2 WSB: Einschlagzeit: 5 Minuten, nach Unterbrechung mit mehr als 15 Minuten erneutes Einschlagen: 3 Minuten mehr als 30 Minuten Unterbrechung : 5 Minuten. Verletzung, Toilettenpause s. Merkblatt Dunkelheit: Kein Spieler darf gezwungen werden, eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang ein Wettspiel zu beginnen. Unterbrechung: nur bei Unbespielbarkeit des Platzes, Sicht- und Witterungsverhältnisse (leichter Regen fällt nicht darunter!); Entscheidung: Oberschiedsrichter

24 Tennisregeln der ITF Regel 30: Beratung Beratung ist jede hörbare oder sichtbare Kommunikation. nur bei Mannschaftswettkämpfen durch Mannschaftsführer nur während Seitenwechselpause und Satzpause und bei Unterbrechung WSB: Betreuung: - je ein Betreuer + DER Mannschaftsführer, also max. zwei Personen pro Spiel - Beratung nur während der Pausen, nicht während eines Spiels und TieBreaks

25 Anhang V: Alternative Zählweisen
Tennisregeln der ITF Anhang V: Alternative Zählweisen "ohne Vorteil Spiel“ Kurzsätze bis 4 Match-Tie Break bis 7 Match Tie-Break bis 10: - vorher Satzpause - Wechselmöglichkeit im Doppel wie bei normalem Satz - keine neuen Bälle!

26 Schlussbemerkungen fair bleiben – auch als Zuschauer!
im Zweifel für den Gegner entscheiden deutliche Ansagen - Vermeidung von Missverständnissen entspannte, freundliche Atmosphäre sollte angestrebt werden.


Herunterladen ppt "Regelabend für Mannschafts-Spieler"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen