Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jürgen Fertig Geändert vor über 7 Jahren
1
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Digitalisierung im ländlichen Raum Wo liegen die Schwerpunkte Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt 23. August 2017
2
Digitalisierung im ländlichen Raum Schwerpunkte
Digitale Leuchttürme Initiativen und Projekte Digitale Infrastrukturen Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt Digitales Potential Land.Digital Digitales Dorf Arbeit und Wirtschaft digitalisieren Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
3
Digitalisierung im ländlichen Raum Schwerpunkte
Digitale Infrastrukturen Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
4
Digitalisierung im ländlichen Raum Digitale Infrastrukturen
50 Mbit/s bzw. 100 Mbit/s bis 2018/2019 Gigabit Netze Zwischenziel zu: Stand: Ende 2016 (aktuelle Zahlen werden am 26. August veröffentlicht) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
5
Digitalisierung im ländlichen Raum Schwerpunkte
Digitale Infrastrukturen Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt Digitales Potential Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
6
Digitalisierung im ländlichen Raum Digitale Potential
Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
7
Digitalisierung im ländlichen Raum Schwerpunkte
Digitale Infrastrukturen Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt Digitales Potential Arbeit und Wirtschaft digitalisieren Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
8
Digitalisierung im ländlichen Raum Arbeit und Wirtschaft digitalisieren
Digitalisierung der Arbeitswelt bietet Chancen für: Vereinbarkeit Familie und Beruf Mobiles Arbeiten (Telearbeit, Arbeiten von unterwegs bzw. im Außendienst) Maßnahme zur Fachkräftesicherung Neue Organisationsformen der individuellen Weiterbildung Angebote an die Wirtschaft Sensibilisierung und Beratung (u.a. Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 und Partnernetzwerk) Förderung (u.a. Innovationsscheck „Digital Innovation“) Regionale Digitalisierungszentren Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
9
Digitalisierung im ländlichen Raum Schwerpunkte
Digitale Infrastrukturen Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt Digitales Potential Land.Digital Digitales Dorf Arbeit und Wirtschaft digitalisieren Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
10
Digitalisierung im ländlichen Raum Land.digital - Digitales Dorf
Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den digitalen Wandel in ländlichen Räumen Modellvorhaben „Land.Digital“ Mehrere Bewerbungen auch aus Sachsen-Anhalt, unter anderem: Einheitsgemeinde Hohe Börde (mit Begleitung durch das MULE) als „Digitales Dorf“ Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte mit einem Konsortium aus der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, Mircosoft Deutschland, Fraunhofer IESE, Teleport sowie die Kommunale IT-Union Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
11
Digitalisierung im ländlichen Raum Schwerpunkte
Digitale Leuchttürme Initiativen und Projekte Digitale Infrastrukturen Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt Digitales Potential Land.Digital Digitales Dorf Arbeit und Wirtschaft digitalisieren Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
12
Digitalisierung im ländlichen Raum Digitale Leuchttürme - Initiativen und Projekte
MOROdigital – Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor Altmarkkreis Salzwedel und Landkreis Stendal Land(auf)Schwung Förderregion Stendal Beratungskompetenz: Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 Partnernetzwerk Wirtschaft 4.0 Altmark-Macher-Festival 2016 und 2017 Regionales Digitalisierungszentrum Sachsen-Anhalt Süd Digitalisierung der Verwaltung e-Government Open Government Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
13
Digitalisierung im ländlichen Raum Schwerpunkte
Digitale Leuchttürme Initiativen und Projekte Digitale Infrastrukturen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Digitales Potential Land.Digital Digitales Dorf Arbeit und Wirtschaft digitalisieren Thomas Wünsch – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.