Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V."—  Präsentation transkript:

1 Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
„Wir sind an Ihrer Seite!“ Das Motto des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e.V. V.i.S.d.P.: Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit © Text / Layout / Gestaltung Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Bildnachweis 1. Seite: FOTOLIA/Westend62 Bildnachweis und Grafiken: Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Stand: April 2017

2 Einführung Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. ist die größte Interessenvertretung aller Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranken, Sozialversicherten und Rentner in Rheinland-Pfalz. Der Landesverband untergliedert sich in 28 Kreisverbände und rund 750 Ortsverbände sowie vier Rechtsschutzstellen und eine Landesrechtsschutzstelle. Der Name VdK entstand aus den Worten „V“ für „Verband“, „d“ für „der“ und „K“ für „Kriegsbeschädigten, Kriegshinter-bliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V.“ Der Verband untergliedert sich in 28 Kreisverbände und rund 750 Ortsverbände. In dem Verband engagieren sich insgesamt rund 200 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 6500 ehrenamtliche Mitglieder. 2

3 …überall in Rheinland-Pfalz
Getreu unserem Motto „Wir sind an Ihrer Seite“ sind wir für unsere Mitglieder überall in Rheinland-Pfalz vertreten. Erklärung der Rheinland-Pfalz-Karte: Die Landesverbandsgeschäftsstelle und die Landesrechtsschutzstelle sind in Mainz ansässig. Die Rechtsschutzaußenstellen sind an den Standorten der Sozialgerichte (Mainz, Koblenz, Speyer, Trier) vertreten. 3

4 Historie 1946 Gründung „Verband der rheinischen Kriegsgeschädigten und Hinterbliebenen aus den Weltkriegen und “ 1950 Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinter-bliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V. 1970 Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschland e.V. seit 2002 bis heute Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Der Verband hat sich seit der Gründung bis heute verändert und ist gewachsen. Auch der Name des Verbandes hat sich den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen angepasst. Im Jahr 2002 wurde er zu dem heute bekannten Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. umfirmiert. 4

5 Sozialverband VdK Deutschland Bundesverband - Landesverbände
Baden-Württemberg Bayern Berlin-Brandenburg Hamburg Hessen-Thüringen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen-Bremen Nord (Schleswig-Holstein) Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Der Sitz des Bundesverbands Sozialverband VdK Deutschland ist in Berlin. Er ist in 13 Landesverbände untergliedert. 5

6 Organisation Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
Landesverbandsgeschäftstelle Landesrechts-schutzstelle in Mainz Hotel Haus Oberwinter 28 Kreisverbände Ahrweiler Ludwigshafen Altenkirchen Mainz-Bingen Alzey Mayen Bad Kreuznach Neustadt Bernkastel-Zell Neuwied Birkenfeld Pirmasens Bitburg-Prüm Simmern Cochem-Zell St. Goar Donnersberg Trier-Saarburg Kaiserslautern Unterlahn Koblenz Westerwald Kusel Wittlich-Daun Landau Worms Loreley Zweibrücken Sozialpolitik / Sozialrecht Presse- und Öffentlich-keitsarbeit Personal Rechtsschutz-außenstellen Koblenz Mainz Speyer Trier Rund 750 Ortsverbände Verwaltung Finanzen Versicherung Die Landesverbandsgeschäftsstelle in Mainz besteht aus der Verwaltung, der Finanzabteilung, der Personalabteilung, der Abteilung für Sozialpolitik und Sozialrecht, der Abteilung Presse- und Öffentlichkeits-arbeit sowie der Abteilung Versicherung. In der Landesverbandsgeschäftsstelle haben auch die Rechtsschutzstelle und die Landesrechtsschutzstelle ihren Sitz. Die Rechtsschutzaußenstellen sind jeweils an den Orten der Sozialgerichte Rheinland-Pfalz ansässig, also in Koblenz, Speyer, Trier und Mainz. Die Verbandsstufen gliedern sich in 28 Kreisverbände und 750 Ortsverbände. Hotel „Haus Oberwinter“ ist eine Tochtergesellschaft des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e.V. 6

7 Mitglieder Sozialverband VdK Deutschland e. V.
circa 1,8 Millionen Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V. rund (Stand: April 2017) Der Sozialverband VdK Deutschland ist mit 1,8 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband in Deutschland. Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. ist heute mit rund Mitgliedern die größte Selbsthilfeorganisation in Rheinland-Pfalz – Tendenz stetig steigend. 7

8 Mitgliederentwicklung
Grafische Darstellung der Mitgliederentwicklung des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e.V., Zeitraum Januar 2006 bis Januar 2017. Stand: Januar 2017 8

9 Ausschüsse und Gremien
Der Landesverbandstag ist das höchste Gremium im Verband. Auf dem Landesverbandstag werden folgende Ausschüsse gewählt: Vorstand, Finanzausschuss, Revisoren, Landesverbandsausschuss, Beschwerde- und Schlichtungsausschuss. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus: Landesverbandsvorsitzender, die Stellvertreter, Landesschatzmeister sowie der Schriftführer. Beratend nimmt der Landesverbandsgeschäftsführer teil. Die Landesverbandskonferenz ersetzt die Kreisvorsitzendenversammlung. Somit ist die Landesverbandskonferenz das höchste Organ zwischen den alle vier Jahre stattfindenden Ordentlichen Landesverbandstagen. Die Landesverbandskonferenz besteht aus: den Mitgliedern des Landesverbandsvorstands, den Mitgliedern des Landesverbands-ausschusses, den Vorsitzenden der Kreisverbände bzw. Mitgliedern des geschäftsführenden Kreisverbandsvorstands, beratend nehmen die Landesverbandsrevisoren sowie die Mitglieder des Beschwerde- und Schlichtungsausschusses, des Finanzausschusses, des Sozialpolitischen Ausschusses und der Landesverbandsgeschäftsführer teil. Zu den Aufgaben der Landesverbandskonferenz gehört unter anderem die jährliche Genehmigung des Wirtschafts- und Stellenplans für das kommende Geschäftsjahr. Die Mitglieder des Sozialpolitischen Ausschusses werden von den Kreisverbänden vorgeschlagen. Der Vorstand bestimmt dann die Mitglieder. 9

10 Der Landesverband vertritt die Mitgliederinteressen
nimmt Einfluss auf sozialpolitische Entscheidungen in Rheinland-Pfalz bietet Seminare für ehrenamtliche Mitarbeiter bietet Seminare für betriebliche Integrationsteams berät beim barrierefreien Bauen und Wohnen 10

11 Der Kreisverband berät in sozialrechtlichen Fragen und vertritt Mitglieder im Antrags- und Widerspruchsverfahren Renten- und Schwerbehindertenrecht, Pflegeversicherung Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung Grundsicherung und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht vertritt Mitgliederinteressen vor Ort betreut die Ortsverbände 11

12 Der Ortsverband betreut die Mitglieder vor Ort
organisiert Informationsveranstaltungen zu verschiedenen sozialpolitischen und gesellschaftlichen Themen plant und organisiert gesellige Beisammensein, z. B. Grillfeste, Ausflüge, Weihnachtsfeiern 12

13 Rechtsschutzstellen Vertretung in 1. Instanz vor den Sozialgerichten in Koblenz, Mainz, Speyer und Trier Vertretung in 2. Instanz vor dem Landes-sozialgericht in Mainz Fortbildung für ehrenamtliche Sozialrichter Die Rechtsschutzstellen vertreten die Mitglieder in erster Instanz vor den Sozialgerichten des Landes Rheinland-Pfalz. Bei Widerspruchsverfahren in zweiter Instanz vertritt die Landesrechtsschutzstelle die Mitglieder vor dem Landessozialgericht in Mainz. Die Landesrechtsschutzstelle organisiert auch regelmäßig Fortbildungen für die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter der Sozialgerichtsbarkeit des Landes Rheinland-Pfalz. 13

14 Fortbildungen – Ehrenamt
Kompass-Schulung Informationen zur Arbeit im Ehrenamt Internet Erstellen und Pflegen einer Internetseite für die Verbandsstufe Presse Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Verbandsstufe Rhetorik Reden erarbeiten und präsentieren Kompass-Schulung Einführung in die ehrenamtliche Tätigkeit, Erläuterungen der Pflichten und Rechte der ehrenamtlichen Tätigkeit, Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen, Versicherungsschutz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt. Internet Internetbeauftragte, die Internetseiten für Orts- oder Kreisverbände gestalten. Erläuterung, wie die barrierefreien Internetseiten des Sozialverbands VdK gestaltet werden. Presse-Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, Journalistenbetreuung, Texte für die VdK-Zeitung schreiben, Schreibstil und Fotografieren. Rhetorik-Seminar In praktischen Übungen verbessern die Teilnehmer ihr öffentliches Auftreten und erfahren, wie man Reden vorbereitet und aufbaut. 14

15 Fortbildungen – Ehrenamt
Kassenverwalter Arbeit des Kassenverwalters Mitgliederverwaltungsprogramm Nutzung des ARV-Verwaltungsprogramms Kassenverwalter Einführung in die Arbeit des Kassenverwalters, das Kassenverwalter-Programm, Richtlinien der Finanzbuchhaltung. Mitgliederverwaltungsprogramm Arbeit der Mitgliederverwaltung mit dem ARV-Verwaltungsprogramm 15

16 Fortbildung – Extern Seminare und Fortbildungen für Schwerbehindertenvertrauenspersonen Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen und ihre Stellvertreter Betriebs- und Personalratsmitglieder sowie Mitglieder der Mitarbeitervertretungen Beauftragte der Arbeitgeber für die Angelegenheiten schwerbehinderter Menschen sonstige betriebliche Funktionsträger Die Abteilung Sozialpolitik und Sozialrecht bietet regelmäßig Seminare und Fortbildungen für Schwerbehinderten-vertrauenspersonen und betriebliche Integrationsteams an. 16

17 Barrierefreiheit Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. bietet kostenlose Beratung für barrierefreies Bauen und Wohnen an. Ansprechpartner im Landesverband Abteilung Sozialpolitik und Sozialrecht im Kreisverband Berater für barrierefreies Bauen und Wohnen Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz fördert Barrierefreiheit sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Er hat die Aufgabe, Missstände aufzudecken und Lösungen anzubieten. Bei ausgewählten öffentlichen Bauplanungen hat der Sozialverband VdK ein Anhörungsrecht. Ehrenamtlich helfen die Berater für barrierefreies Bauen und Wohnen; bereits seit Jahrzehnten sind sie Ansprechpartner für Bauherren, Architekten, Handwerksunternehmen und andere Interessierte. 17

18 Versicherungen Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der ERGO Versicherungen an: Sterbegeldversicherung Pflegerenten-Zusatzversicherung Unfallversicherung Ansprechpartner im Landesverband Abteilung Versicherung Sterbegeldversicherung Sterbegeld von bis Euro; Beitritt bis zum 80. Lebensjahr; keine Gesundheitsfragen, lediglich Staffelung der Leistungen in den ersten 12 oder 24 Versicherungsmonaten, im übrigen keine Wartezeit; doppeltes Sterbegeld bei Tod durch Unfall; Beitragszahlungsdauer je nach Eintrittsalter begrenzt, Beitragsbefreiung bei Pflegestufe III nach 3 Jahren Laufzeit. Pflegerenten-Zusatzversicherung Eintrittsalter von 18 bis 80 Jahre; auch für Ehegatten und Lebenspartner; monatliche Pflegerente von 150 Euro bis Euro bei Eintritt des Pflegefalls nach dem dritten Versicherungsjahr; bei Pflegefall durch Unfall sofortige Leistung; Beitragsfreistellung im Pflegefall nach dem 3. Versicherungsjahr. Unfallversicherung Versicherungsschutz im Beruf und in der Freizeit; Beitritt bis zum 80. Lebensjahr; keine Gesundheitsfragen; keine gefahrenabhängige Beitragsstaffelung; Versicherungsschutz "rund um die Uhr“ weltweit; doppeltes Unfall-Krankentagegeld bei Unfällen im Ausland; Zuschuss zu den Selbstbeteiligungen bei Krankenhausaufenthalt; Bergungskosten-Übernahme bei Unfällen im In- und Ausland; Notfallplus mit Versorgung auch zu Hause verursacht auch bei Unfällen in Folge von Herzinfarkt, Schlaganfall und Zeckenbiss Leistung bereits ab 1% Invalidität; Krankenhaus-Tagegeld und lebenslange Unfall-Rente. 18

19 Kooperation mit BOHR GmbH
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V. hat mit dem Busreise-Unternehmen BOHR GmbH eine Kooperation vereinbart. Das Unternehmen bietet auf zwei Internetseiten Busreisen an: Offizieller Reisepartner BOHR Omnibus GmbH An der Kreisstraße Lautzenhausen Tel.: BOHR Reisebüro Altneugasse 10 54516 Wittlich Tel.: Organisation von mehrtägigen Reisen Oftmals treten die Verbandsstufen als Reise-veranstalter auf, wenn Sie reisen selbst organisieren. Davon ist dringend abzuraten, da sich aufgrund der wechselhaften gesetzlichen Grundlagen und Richtlinien haftungs- und steuerrechtliche Schwierigkeiten ergeben. Um diese Problematik zu vermeiden, wird grundsätzlich empfohlen, Reiseveranstaltungen mit dem BOHR-Reiseunternehmen zu organisieren. Dann werden die gesetzlichen Grundlagen und Richtlinien in haftungs- und steuerrechtlichen Fragen auf jeden Fall eingehalten. Weiterhin sind auch barrierefreie Busreisen (Rollibus) möglich. 19

20 Kooperation mit Steuerring
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V. hat mit dem Steuerring eine Kooperation vereinbart. VdK-Mitglieder, die sich dem Lohnsteuerhilfeverein anschließen, sparen 14 Euro Aufnahmegebühr. Der Jahresbeitrag richtet sich nach der Höhe des Einkommens des Mitglieds. Weitere Informationen, die Beitragsordnung und den Beitragsrechner finden Sie unter: 20

21 Hotel Haus Oberwinter Das 3 Sterne Superior Hotel Haus Oberwinter gehört zur Hotelkooperation Ringhotel Hotel. Hotel Haus Oberwinter Am Unkelstein 1a 53424 Remagen Telefon / Telefax / Internet Das VdK-Hotel ist eine Tochtergesellschaft des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. Im Hotel Haus Oberwinter stehen den Gästen 52 Zimmer zur Verfügung: 15 Doppelzimmer, davon 14 Zimmer barrierefrei; 36 Einzelzimmer, davon 4 barrierefrei. Blick von der Hotelterrasse in das Rheintal 21

22 Medien und Presse VdK-Zeitung VdK-Newsletter
Internet: VdK-Internet TV: Facebook: Twitter: 22

23 Informieren Sie sich …in der VdK-Zeitung …im Newsletter
kostenlos zehnmal im Jahr Die VdK-Zeitung informiert über die wichtigsten sozialrechtlichen Entwicklungen. Jedes VdK-Mitglied erhält sie zehnmal im Jahr kostenlos. Der kostenlose Newsletter informiert dreimal im Monat über aktuelle Themen. Auf Wunsch kann der Newsletter auf der Internetseite des Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz beantragt werden. kostenlos dreimal im Monat 23

24 Informieren Sie sich …im VdK-Internet TV …im Internet www.vdktv.de
Auf der Internetseite finden Nutzer neueste Informationen rund um den Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Im VdK-Internet TV finden VdK-Mitglieder exklusiv im passwortgeschützten Bereich „VdK-Ehrenamt“ interessante Schulungsvideos zu Themen wie „VdK-Pressearbeit“, „das Groupsystem“ oder „Ehrenamt im VdK“. Die Videos dürfen ausschließlich von Mitgliedern heruntergeladen, gespeichert und bei Veranstaltungen abgespielt werden. Viele der Kurzfilme sind mit Untertitel und somit auch für Gehörlose geeignet. 24

25 Informieren Sie sich …auf Twitter …auf Facebook
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz ist seit 2013 auch in den sogenannten „sozialen Netzwerken“ vertreten. Auf Facebook und Twitter erfahren die Mitglieder nicht nur zeitnah Neuigkeiten aus der VdK-Familie, sondern sie können auch Beiträge kommentieren und direkt miteinander kommunizieren. 25

26 Werden Sie Mitglied…. …. für einen Beitrag von
0 bis 10 Jahre Zugehörigkeit => 6,00 Euro 11 bis 20 Jahre Zugehörigkeit => 5,40 Euro ab 21 Jahre Zugehörigkeit => 4,80 Euro Im Mitgliedsbeitrag sind enthalten: Die Rechtsberatung in allen sozialrechtlichen Fragen. Die Vertretung vor Gericht. Die VdK-Zeitung zehnmal im Jahr. Staffelbetrag – Neu ab 2016 0 bis 10 Jahre Zugehörigkeit => 6,00 Euro 11 bis 20 Jahre Zugehörigkeit => 5,40 Euro ab 21 Jahre Zugehörigkeit => 4,80 Euro 26

27 Sie möchten Mitglied werden? Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich an unsere fachkundigen Gesprächspartner beim Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Landesverbandsgeschäftsstelle Kaiserstraße Mainz Telefon / – 0 oder direkt an Ihre Kreisgeschäftsstelle vor Ort. 27

28 …überall in Rheinland-Pfalz!
„Wir sind an Ihrer Seite“ – Kommen Sie an unsere. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Möglicher Abschluss der Präsentation (Beispiele): Nennen Sie nochmals die Kontaktdaten des Orts-, Kreisverbands oder des Landesverbands Frau Muster / Herr Muster vom Ortsverband Musterhausen (Kreisverband Musterhausen oder Landesverband) steht Ihnen jetzt für Fragen zur Verfügung. Unser Referent Herr (Frau) Muster beantwortet jetzt gerne Ihre Fragen. Ich stehe Ihnen jetzt für Fragen zur Verfügung. 28


Herunterladen ppt "Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen