Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Mathilde Gerhardt Geändert vor über 8 Jahren
1
Schweizer Dialekte / 1
2
ein „Purzelbaum“ Das sind alles Schweizer Dialektausdrücke für den „Purzelbaum“. Markiere dir mit Leuchtstift jene, die du verstehen würdest:
3
das erste Stück Brot Wie sagst denn du dem ersten Stück Brot? _________________________________ Hier wiederum eine Sammlung aus der ganzen Schweiz. Markiere hier einmal die „Lustigsten“:
4
die Spinnwebe Und wie sagst du der Spinnwebe in deinem Dialekt? Studiere wiederum die verschiedenen Wörter aus der Deutschschweiz:
5
Verschiedene Vokale in den Dialekten: die Ziege Die Konsonanten „G“ und „ss“ vom Wort „Geiss“ sind in der ganzen Schweiz gleich. Die Vokale aber werden je nach Dialekt anders gesprochen. Studiere dies Sprachkarte. Versuche die Wörter auszusprechen.
6
Dialekte vergleichen: so sagt man in... Drucke dir zuerst diese Seite aus. Schaue dann auf den folgenden Seiten aus dem „Kleinen Sprachatlas der deutschen Schweiz“ nach, wie man wo welchen Wörtern in der Schweiz sagt. Notiere sie hier: so sage ich: TG Altersw. ZH Zürich BE Thun VS Brig GR Chur BS Basel LU Luzern
7
Seite 7
8
Seite 8
13
Wenn dich das Thema weiter interessiert, kannst du bei mir den „Kleinen Sprachatlas der deutschen Schweiz“ mit viel mehr Beispielen ausleihen. Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz Seite 13
14
Lass zuerst die Tabelle korrigieren. Gestalte nun einen Ordnereintrag „Schweizer Dialekte“: - Zeige an Beispielen, wie vielfältig die Dialekte der Schweiz sind - Erkläre den „Sprachatlas der Schweiz“ mit den Sprachkarten zu einzelnen Wörtern. Nenne Beispiele, die wir studiert haben. Zum Einschreiben kannst du Bilder dieser Seite verwenden. Zusammenfassung und Ordnereintrag Seite 14
15
So, nun aber fertig mit jetzt reden wir wieder Hochdeutsch in der Schule!,
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.