Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

«Jedes mal wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.» Kanton Luzern lu.pro-senectute.ch.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "«Jedes mal wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.» Kanton Luzern lu.pro-senectute.ch."—  Präsentation transkript:

1 «Jedes mal wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.» Kanton Luzern lu.pro-senectute.ch

2 Begrüssung durch Rudolf Tuor Stiftungsrat Pro Senectute Kanton Luzern «Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern, wie man alt wird». Ursula Lehr

3 Begrüssung durch Michael Muheim Geschäftsleiter Pro Senectute Kanton Luzern «Älterwerden heisst, dass alles geschieht, was du niemals für möglich gehalten hättest». Christa Wolf

4 Herzlich willkommen zur Herbsttagung Programm Ehrungen und Neueintritte Aktuelle Entwicklungen bei Pro Senectute Kanton Luzern Referat «Humor im Alltag» durch José Amrein Informationen zur Herbstsammlung 2016 Diverse Informationen zur OV-Arbeit Anliegen und Fragen der Ortsvertretenden

5 Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum Ein herzliches Dankeschön geht an… 16 Jahre OV: Marie-Theres Felder-Koch, OV Doppleschwand 15 Jahre OV:Rosmarie Stadelmann, OV Escholzmatt 10 Jahre OV:Josef Bucher, OV Kottwil Rita Koch-von Holzen, OV Romoos Agnes Bühler, OV Menznau Hanny Schnider-Arnold, OV Sörenberg Leu Annemarie, OV Gelfingen von Wartburg Bea, OV Gelfingen Brun-Budmiger Theres, OV Aesch 5 Jahre OV: Theres Portmann-Achermann, OV Hellbühl Jubilaren Wolhusen

6 Herzlich willkommen! Seit der letzten OV-Tagung haben wir hier heute folgende neue Ortsvertretung vor Ort: Aesch: Rita Hunziker-Lang (im OV-Team mit Theres Brun-Budmiger) Neueintritte Wolhusen

7 Pro Senectute Kanton Luzern Stiftungsversammlung Stiftungsrat - Präsidentin: Ida Glanzmann-Hunkeler Geschäftsleitung - Geschäftsleiter: Michael Muheim, seit 01.07.2016 47 Festangestellte in 7 Bereichen ca. 120 ehrenamtliche Ortsvertretende ca. 1‘300 Freiwillige

8 Aktuelle Entwicklungen Geschäftsleitung Perspektiven Jubiläum 100 Jahre Pro Senectute Luzerner Modell 65plus

9 Luzerner Modell 65plus

10 Handlungsbedarf Fallzunahme von jährlich 4 % in der Sozialberatung bei gleichbleibenden finanziellen Ressourcen Lösungsansatz/Ziel: Kerndienstleistungen weiterhin flächendeckend anbieten

11 Hauptziel Lösungen finden, die sich am echten Bedarf orientieren die in allen Regionen des Kantons Luzern nutzbar gemacht werden können auch in Zukunft finanzierbar sind

12 Projekt mit Ergebniszielen Anlaufstelle für Themen, Fragen, Angebote und Aktivitäten rund ums Alter Pilotmodelle von regionalen «Drehscheiben 65plus» mit einfach zugänglichen Angeboten und Aktivitäten (in den Regionen Seetal und Sursee plus) Leistungspakete in der Sozialberatung zur Sicherung der persönlichen Sozialhilfe für Menschen im AHV-Alter

13 Dauer und Finanzierung Projektdauer: Herbst 2015 bis Herbst 2018 Finanzierung: Öffentliche Hand, Stiftungen, Wirtschaft, Privatpersonen

14 Stand der Arbeiten nach einem Drittel des Projekts Projektaufträge Finanzierung Projektgremien Projektarbeiten Projektergebnisse

15 Referat „Humor im Alltag“ José Amrein, dipl. Logopäde

16 Dossier zum Herunterladen auf www.lu.pro-senectute.ch: Downloads Dokumente für Ortsvertretungen Humor im Alltag

17 Kurze Pause Bitte bedienen Sie sich mit Kaffee, Wasser und Früchten

18 Herbstsammlung 2016 Jeder achte Mensch in der Schweiz ist im Alter von Armut betroffen

19 Herbstsammlung 2016 Haussammlung: Montag, 26. September bis Samstag, 22. Oktober 2016 Briefeinwurf: Montag, 3. bis Samstag, 8. Oktober 2016 TV-Spot Ab dem 1. Oktober 2016 bis Ende der Sammlungszeit Finanzierung durch Pro Senectute Schweiz und PSO Bitte die Sammlungszeiten einhalten.

20 Herbstsammlung Warum und wofür sammelt Pro Senectute? Damit Pro Senectute weiterhin flächendeckend kostenlose und diskrete Sozialberatung für alle Menschen im AHV-Alter und deren Bezugspersonen anbieten kann. Der Spendenerlös Der Spendenerlös wird zum einen für die Finanzierung der ungedeckten Kosten der Sozialberatung und zum anderen für die allgemeine Altersarbeit in den Gemeinden (Rückbehalt) verwendet.

21 Entwicklung der Herbstsammlung Bruttoergebnisse Herbstsammlung 1971 - 2015

22 Herbstsammlung HESA-Material in alphabethischer Reihenfolge auf Tischen. Bei Bedarf können Sie sich an den Tischen mit zusätzlichem Material eindecken: Dokumappen Firmenbriefe Grüezi-Notizen (bei Abwesenheit) Quittungen Prospekte Hüllen für Namensschilder etc.

23 Allgemeine Informationen zur Herbstsammlung Neue Namensschilder mit neuem Logo: ohne Hüllen, Namen ohne Zweitnamen, damit die Schrift grösser wurde Kurztipps für alle Sammelnden in Tasche Adressen der Einzahlungen werden nicht mehr erfasst und können aus Datenschutzgründen nicht herausgegeben werden. Kurzfristige Änderungen der Sammelnden bzw. die Adressen der Briefverträger bitte so bald wie möglich melden.  Bitte die Änderungen der Sammelnden auf unserer Liste markieren.

24 Herbstsammlung Sammellisten Doppelseitig, neu mit Übertrag und Total Die Spendenden müssen sich mit Kugelschreiber in die Sammelliste eintragen. Falls der Sammelnde die Liste für den Spender/die Spenderin ausfüllt, bitte den Spender/die Spenderin selber unterschreiben lassen. Die leeren Sammellisten dürfen nicht kopiert werden. Diese sind nummeriert. Falls zu wenig Sammellisten vorhanden sind, bitte bei uns nachbestellen. Bitte alle Sammellisten (auch die leeren) an uns zurücksenden.

25 Allgemeine Informationen Wir sind gerne für Sie da…… Die Organisation der Herbstsammlung und die Administration für die Ortsvertretungen ist seit Mai 2015 in Luzern (Bundesplatz 14) Doris Wehrmüller, Verantwortliche Ortsvertretungen, Arbeitspensum 30% (Mittwochvormittag und NEU: Donnerstag ganzer Tag) Lucrezia Süss, Arbeitspensum 20% (Mittwoch ganzer Tag), seit Mai 2016 Weitere Unterstützung durch zentrale Dienste

26 Diverses: Administration Fristen bitte einhalten Material rechtzeitig bestellen: nicht immer alles ist vorrätig No news = good news; wenn Sie nach der Einreichung von Formularen nichts von uns hören, ist alles i.O. Einheitlicher Versand z. B. bei den Kassenbestätigungen Bei digitaler Erfassung: Unterlagen bitte digital senden => grosse Arbeitserleichterung v. a. bei der Adresserfassung

27 Diverses: Neues Formular-Mäppchen Enthält alle bekannten Formularen wie die Abrechnung für die Herbstsammlung, das Spesenformular etc. 1. Seite: Zusammenstellung aller Formulare mit Terminen Z. T. neue Formulare Z. T. Formulare nicht in Mäppchen wie z. B. Kontoauszug von Bank Bitte alles zurücksenden, auch leere Dokumente Die Formulare können auf www.lu.pro-senectute.ch unter Downloads – Dokumente für Ortsvertretungen heruntergeladen werden.www.lu.pro-senectute.ch

28 Diverses: Geburtstagsbesuche und Karten Besuche können auch auf Geburtstagsliste von Gemeinde vermerkt werden (statt in Besuchsliste eintragen). Material rechtzeitig bestellen: nicht immer alles ist vorrätig Karten-Sujets werden geändert, wenn der Bestand aufgebraucht ist. Neue Sujets für Frühling und Herbst sind bereit. Bitte jeweils auf OV-Tagung bestellen, da die Weihnachtszeit und die Nachbearbeitung der Herbstsammlung sehr intensiv sind.

29 Allgemeine Informationen Broschüren und Informationen, die aufliegen Veranstaltungen Pro Senectute Kanton Luzern Dienstleistungs-Angebot Sozialberatungs-Flyer Kampagnen: Sicher stehen – sicher gehen, Das Leben wieder hören Kurs «Gehirn-Training» in Willisau Flyer Bildung+Sport-Gutscheine win60plus – Vermittlung von Freiwilligenarbeit Wohnfragen im Alter Öffentliche Vorträge des Luzerner Kantonsspitals Cinedolcevita – Seniorenkino Luzern Depression im Alter

30 Allgemeine Informationen Ideen, Wünsche und Anregungen Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen rund um die Herbstsammlung und zu unserer Zusammenarbeit während des Jahres sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich mit Ihren Anliegen! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

31 Diverses: Kasse Rückbehalt für Trauerspenden/Kirchenopfer neu: 25%, restlicher Betrag an Geschäftsstelle => Angepasster Leitfaden für alle OV OV-Kassen, Stand 31.12.2015: CHF 146’378.42 Geld bitte ausgeben z. B. durch die Unterstützung eines Anlasses, des Mittagstisch etc. Kleine Gemeinden (bis 3’000 Einwohner): Ziel max. CHF 1’000.00 Grosse Gemeinde: Ziel max. CHF 2’000.00 Der Kassaabrechnung einen detaillierten Bankbeleg mit allen Bewegungen unter dem Jahr beilegen. Serien-Versand der Saldobestätigungen

32 Veranstaltungen 2016 Sonntag, 9. Oktober und 6. November 2016 club sixtysix Tanznachmittage 13.30 – 17.30 Uhr, Hotel Schweizerhof Luzern Samstag, 15. Oktober 2016 LU Couture und club sixtysix präsentieren «Fashion Day for Generations» 13.00 – 20.00 Uhr, KKL Luzern, Eintrittskarten kkl.luzern.ch Donnerstag, 3. November – Sonntag, 6. November 2016 ZEBI Zentralschweizer Bildungsmesse – täglich 16 Uhr Führungen für Senioren Messe Luzern, Eintritt frei Freitag, 11. November - Sonntag, 13. November 2016 Messe ZUKUNFT ALTER Messe Luzern

33 Veranstaltungen 2017 Sonntag, 1. Januar 2017 Neujahrskonzerte 13.30 und 17.00 Uhr, Luzerner Theater, Eintrittskarten Luzerner Theater März 2017 Impulsveranstaltungen in verschiedenen Regionen im Kanton Luzern jeweils 14 – 17 Uhr, Infos unter lu.pro-senectute.ch/Agenda Dienstag, 21. März 2017 Fachtagung, 13.30 Uhr, SPZ Nottwil Dienstag, 2. Mai 2017 LUGA Tanznachmittag, 14 Uhr, Messe Luzern Samstag, 13. Mai 2017 Marktplatz, 9 - 17 Uhr, Kornschütte Luzern, Eintritt frei

34 Veranstaltungen 2017 Dienstag, 23. Mai 2017 Fest der Freiwilligen 14 Uhr, KKL Luzern, Luzerner Saal, Einladung folgt Dienstag, 23. Mai 2017 Roadshow 100 Jahre Pro Senectute Kanton Luzern 10 - 17 Uhr, Europaplatz (vor dem KKL) Luzern, Eintritt frei Montag, 26. Juni 2017 Pro Senectute Kanton Luzern – Vorabendveranstaltung Gesprächsrunde mit Kurt Aeschbacher 17 Uhr, KKL Luzern, Konzertsaal Eintrittskarten kkl-luzern.ch

35 Ein herzliches Dankeschön an Sie! Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung zum Wohl unserer älteren Mitmenschen im Kanton Luzern. Uns ist bewusst, dass die Arbeiten rund um die Herbstsammlung nicht einfach sind, umso mehr schätzen wir Ihre Arbeit. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Herbstsammlung mit vielen bereichernden Erlebnissen und Begegnungen.

36 Anliegen der Ortsvertretenden Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

37 Herzlichen Dank für Ihre Zeit. Kanton Luzern lu.pro-senectute.ch


Herunterladen ppt "«Jedes mal wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.» Kanton Luzern lu.pro-senectute.ch."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen