Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bastian Braun Geändert vor über 8 Jahren
1
Dorferneuerung Gemeinde Faulbach/Breitenbrunn Zwischenpräsentation Faulbach
2
Sitzung gemeindeeigene Gebäude Alten Schule
3
Gemeindeeigene Gebäude
5
Nutzungskonzepte für die gemeindeeigenen Gebäude erstellen z. B. Verkauf (aktiv Vereine anbieten), Zusammenführung von Vereinen, Investoren finden Turn- und Festhalle Faulbach als Dorfgemeinschaftshaus nutzen? Badhaus: Haus der Vereine? Wohnungsgesellschaft gründen
6
Gemeindeeigene Gebäude Gebäude durchgehend in schlechten Zustand Leerstand Nutzer (Vereine) in die Pflicht nehmen zur Mitarbeit bei Renovierung Gemeinde übernimmt Organisation der Renovierung von Gebäuden, Durchführung durch Vereinsmitglieder
7
Gebäudeleerstand Nachnutzungskonzept ?
8
Sitzung Dorfmitte Faulbach hat mehrere Dorfmittelpunkt Dazu zählen: Speckspitze Kirchplatz Hauptstraße Haaggasse Bahnhofvorplatz
9
Hauptstraße Begrünung an Straßen fehlt z. B. Bäume, Blumenampeln, etc. Mehrere zu schmale Gehsteige an Hauptstraße Einmündungen Speckspitze, Ankergasse/Mühlweg, Haaggasse/Hauptstraße Gleiche Gestaltung der Gehsteige Aktion Baumpaten Verkehrsberuhigende Maßnahmen am Ortseingang (Hauptstraße Richtung Dreispitz) wie z. B. Blumeninsel Gründung Obst- und Gartenbauverein Atmosphärische Straßenbeleuchtung
10
Speckspitze Positiv Viele Geschäfte (Bekleidung, Blumen, Papierladen, Post, Getränke) Bildstock Historisches Rathaus, schön hergerichtet Handlungsbedarf: Gasthaus Löwen Eckhaus hinter Getränke Wiesmann Straßenzustand verbesserungsbedürftig, Straßenführung/Einmündung breiter -> Gehweg fehlt Schaffung von Parkplätzen
11
Haaggasse/Kirchplatz Bisherige Ansicht Ecke Kirche/Haaggasse/Hauptstraße
12
Haaggasse/Kirchplatz Errichtung eines Gemeinschaftsdorfplatzes Potenzial: Brunnen (vorhanden aber zurückgebaut) Viehwaage, Backofen Gestaltung einer Begrünung (evtl. Gründung Obst- und Gartenbauverein) Sitzgelegenheiten Dorfbaum Gepflasterter Bodenbelag Öffentlicher Grillplatz Behindertengerechte und kinderwagenfreundliche Gehwege
13
Rund um den EDEKA-Markt Positiv Einkaufmöglichkeiten z. B. Optiker, Apotheke, Kosmetika, Wellness, Textilhaus, Lederwaren, Cafe/Eisdiele Direkter Zugang zum Main, Bahnhof und Bushaltestelle Zentral gelegen Schöner freier Platz mit schönem Baum Handlungsbedarf Arzt nicht mehr vor Ort. Nachfolger? Edeka steht in Zukunft leer, Nachfolger Idee: Ärztehaus, Altenheim, Dorfladen….
15
„Park“ am Bahnhof (ggü. EDEKA) Sitzmöglichkeit könnte geschaffen werden Wartebereich für Bahnfahrende, etc. Möglicher Treffpunkt (Ortsmittelpunkt) Schattenspendender Baum Platz gehört Gemeinde Parkplätze im vorderen Bereich wären sinnvoll und nötig
16
Tourismus und Erholung
17
Alte Steinsäge Idee: Stahlträger kostengünstig mit Sonnensegel ausstatten, schon hätte man im Sommer beschattete Sitzplätze Errichtung eines Biergartens Museum mit Kursangebot (Steinbildhauer Alexander Schwarz)mit alten Werkzeugen Statur Hasenstab Apfelweinfest, Keltern in alter Apfelpresse Kioskbetrieb Wohnmobilstellplätze könnten angeboten werden Infotafel Steinhauerhütte Grillplatz
18
Tourismus und Erhohlung Alter Sportplatz: Parkähnliches Gemeindezentrum mit zentraler Überdachung/Pavillon zur Durchführung von Frühjahrs/Platzkonzerten sowie Anlagen zur Versorgung der Veranstaltungsbesucher (Häuschen f. Getränke/Essen/Vorbereitungen/Toiletten) könnte für Altenheim oder barrierefreies Wohnen oder als einen großen Dorf- und Spielplatz genutzt werden da zentral gelegen Hinter Feuerwehrhaus, großer Wasserspielplatz errichten In Breitenbrunn vorhanden Weiher ausbaggern, zu Erholungssee ausbauen
20
Große freie Fläche mitten im Ort mit Potenzial
21
Tourismus und Erholung Wenig Ferienwohnungen vorhanden Keine Pensionen Eine Gaststätte Gesamtkonzeption der einzelnen touristischen Angebote fehlt (z.B. Wassertretanlage, Grillplatz, Jugendzeltplatz)
22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.