Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Franka Schuster Geändert vor über 8 Jahren
1
Giraffe - Giraffa camelopardalis Netzgiraffen (Giraffa camelopardalis reticulata) im Tiergarten Nürnberg. Fotograf: Jochen Ackermann. Mit freundlicher Genemigung durch den Tiergarten Nürnberg zur Verfügung gestellt. Lizenz:.GNU-Lizenz für freie Dokumentation (1) Systematik: (2) Klasse: Säugetiere Überordnung:Laurasiatheria Ordnung: Paarhufer Unterordnung:Wiederkäuer Familie: Giraffenartige Gattung:Giraffa Art: Giraffe
2
Giraffe - Giraffa camelopardalis Merkmale: - höchstes landlebendes Tier - Größe: Bullen bis zu 6m, Kühe etwas kleiner - Gewicht: Bullen bis zu 1900 kg, Kühe etwas leichter - sehr schnell, bis 55 km/h - blaue Zunge - nehmen ca. 30 kg Nahrung (Blätter aus Baumkronen) am Tag auf - Verständigung im Infraschallbereich (unter 20 Hertz) (2) Vorkommen: - in afrikanischen Savannen südlich der Sahara (2)
3
Giraffe - Giraffa camelopardalis Nachwuchs: „Die Tragzeit dauert 14 bis 15 Monate.“ (3) In der Regel wird ein Junges im Stehen geboren. (3),(4) Schlafgewohnheiten: - Die Giraffen legen sich erst nach Einbruch der Dunkelheit nieder. - Sie liegen insgesamt etwa 8 Stunden, stehen aber mehrmals auf. - Der Tiefschlaf dauert max. 12 min. (4) Eine Giraffenmutter (Giraffa camelopardalis) mit ihrem Kalb in Sambia. Autor: John Walker Genehmigung: PD images from John Walker (5)
4
Giraffe - Giraffa camelopardalis Quellen: (1) GNU-Lizenz für freie Dokumentation: Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License". (2) http://de.wikipedia.org/wiki/Giraffe (3) http://de.wikipedia.org/wiki/Giraffe, Abschnitt „Nachwuchs“ Zeile1 (4) Grzimeks Tierleben Säugetiere 4, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, Oktober 1993, Seite 272 und 273. (5) Lizenz von John Walker: This file has been (or is hereby) released into the public domain by its author, John Walker. This applies worldwide. In case this is not legally possible: John Walker grants anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.