Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Victoria Althaus Geändert vor über 8 Jahren
1
Fachschaft Mathematik und Informatik WirtschaftsinformatikWirtschaftsmathematik Lehramt Mathematik Lehramt Informatik Willkommen in Mannheim! Grundlegendes zum Studium Montag, 29. August 2016
2
Was passiert jetzt? Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Müller Begrüßung durch das Studiengangsmanagement Begrüßung durch die Fachschaft Vorstellung der Fachschaft Informationen zum Studium Organisation der Erstiveranstaltungen
3
Was passiert später? Spezifische Einführung Wima/Wifo/Lehramt Campusrundgang
4
Begrüßung durch den Dekan Es begrüßt euch unser Dekan Prof. Dr. Heinz Jürgen Müller
5
Begrüßung durch das Studiengangsmanagement Lisa Wessa Christoph Kleeberg
6
Eure Fachschaft
7
Was machen wir? Gremienarbeit Betreuung der Studenten – Einführungsveranstaltungen – Vorkurse – Sammlung von Klausuren und Prüfungsprotokollen – Information (Webseite, Mailinglisten, Aushänge) – Studienberatung Feten!
8
Was haben wir erreicht? Einrichtung des studentischen Arbeitsraums in C003 Einrichtung des m-Pools
9
Mitarbeit in der Fachschaft Jeder ist herzlich willkommen! Freiwillige Mitarbeit – Jeder tut nur so viel, wie er kann und möchte wöchentliche Treffen im Semester – Schnuppersitzung: Mi, 14.09.16 um 17.17 Uhr
10
Kontakt zur Fachschaft Online – http://fim.uni-mannheim.de http://fim.uni-mannheim.de Alle möglichen Informationen und Links http://fim.uni-mannheim.de/ersti http://fim.uni-mannheim.de/ersti Informationen und Material zu den Erstiveranstaltungen – fim@fim.uni-mannheim.de fim@fim.uni-mannheim.de So erreicht Ihr uns per Mail Vor Ort – Seminargebäude A5, C-Teil, Raum 001 (Erdgeschoss) – Sprechstunde: auf Anfrage – Telefon: 0621 / 181-2426
11
Wer seid ihr denn? Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (Wifo) Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik (Wima) Bachelor of Education (Lehramt) Mathematik Bachelor of Education (Lehramt) Informatik Master of Science Wirtschaftsinformatik? Master of Science Wirtschaftsmathematik?
12
STUDIUM FÜR ANFÄNGER Noch Fragen?
13
Was erfahrt ihr jetzt? Aufbau der Universität Aufbau des Studiums – Prüfungen – Veranstaltungen Infrastruktur (Bibliotheken, Hörsäle, …) Tiger-Rallye und Grillen
14
Universität Aufbau der Universität Rektorat Prof. von Thadden Rektorat Prof. von Thadden Senat Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Abteilung VWL Abteilung Jura Fakultät für Betriebs- wirtschafts- lehre Philoso- phische Fakultät Fakultät für Sozialwissenschaften Fakultät für Wirtschafts- informatik u. -mathematik
15
Aufbau der Fakultät WIM Fakultät WIM Dekanat Prof. Müller Dekanat Prof. Müller Institut für Mathematik Schmidt Potthoff Hertling Schied Göttlich Böcherer Chen Neuenkirch Schlather Kolb Döring
16
Aufbau der Fakultät WIM Fakultät WIM Dekanat Prof. Müller Dekanat Prof. Müller Institut für Wirtschaftsinformatik und Informatik Moerkotte Atkinson Bizer Paulheim Krause Gemulla Stuckenschmidt Effelsberg Armknecht Ponzetto
17
Das Semester Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Semester- ferien Frühjahrs- semester Semester- ferien Herbst- semester INFOGRAFIK Osterferien (um Ostern) Klausurenzeit Wiederholerwoche
18
Aufbau des Studiums Ablauf und Inhalt geregelt in der Prüfungsordnung ( herunterladen!) Bachelor of Science (B. Sc.): – 1.-4. Semester: v.a. fest vorgegebene Fächer – 5.-6. Semester: Wahlfächer, Bachelorarbeit Bachelor of Education (B. Ed., früher Lehramt): – 1.-3./4. Semester: v.a. fest vorgegebene Fächer, Orientierungsprüfung – 5.-6. Semester: Wahlmodule, Bachelorarbeit
19
Aufbau des Studiums (B. Sc.) 2016/2017 (1.-2. Sem.) Grundlagenphase vor allem fest vorgegebene Fächer 2017/2018 (3.-4. Sem.) Vertiefungsphase immer noch viele fest vorgegebene Fächer mehr Wahlfächer 2019/2019 (5.-6. Sem.) Spezialisierungs- phase fast nur noch Wahlfächer Seminar Bachelorarbeit (Frühjahr 2019)
20
Aufbau des Studiums (B. Ed.) 2016-2017 (1.-3./4. Sem.) Grundlagenphase vor allem fest vorgegebene Fächer Orientierungspraktikum (2. Semester) abgeschlossen mit Orientierungsprüfung 2018-2019 (5.-6. Sem.) Vertiefungsphase Viele fest vorgegebene Fächer einige Wahlmodule abgeschlossen mit Bachelorarbeit (Frühjahr 2019)
21
Veranstaltungen Veranstaltung Vorlesung (Große) Übung (Kleine) Übung/ Tutorium später: Seminar B. Ed.: Schulpraxissemester Schlüsselqualifikationen Vorlesung(en): Stoffvermittlung (große) Übung: Stoffvertiefung kleine Übung/Tutorium: Stofferklärung
22
Veranstaltungsumfang Angabe in Semesterwochenstunden („SWS“) 1 SWS = 45 Minuten jede Woche 1 „Block“ = 2 SWS = 90 Minuten jede Woche Beispiel: „Praktische Informatik I (4+2+2)“ – 4 SWS = 2 Blöcke Vorlesung – 2 SWS = 1 Block Große Übung – 2 SWS = 1 Block Tutorium – plus Zeit für „Heimarbeit“
23
Rund ums Studium ecUM Matrikelnummer und Benutzerkennung Hörsäle Bibliotheken Internetzugang Onlineservices
24
ecUM Multifunktionskarte – Studentenausweis, Bibliotheksausweis, Bezahlkarte, Zugangsberechtigung, Semesterticket erhältlich im Ostflügel in O48/50 Semesterticket am Automaten (160 €)
25
Datenschutz Matrikelnummer – identifiziert einen Studenten eindeutig – wird bei anonymen Veröffentlichungen anstatt des Namens angegeben (z.B. Notenlisten) – daher: streng geheim halten!
26
Datenschutz Rechenzentrums-/RUM-Kennung – Login-Daten für Portal, Lernplattform, WLAN etc. – kennung@mail.uni-mannheim.de – also: die meisten kennen sie ohnehin!
27
Hörsäle B6 A0.01 A5 C013 L7 001 SN169 SO108 M003 Ort des Gebäudes (Quadrat) – „Schloss“ wird meistens weggelassen meistens: Bauteil Etage (0: EG, 1: 1. OG) Raumnummer Hörsäle im Schloss haben oft einen Taufnamen
28
Bibliotheken (1) Learning Center, Schloss Schneckenhof (2) VWL, Jura: Schloss Mittelbau (3) Mediathek: A3 (4) Mathematik, Informatik: A5 (5) Ausleihzentrum + Lehrbuchsammlung Schloss Westflügel online: www.bib.uni-mannheim.de 5 4 3 2 1
29
Rechnerpools m-Pool: A5, B–116 (Keller) Rechenzentrumspool: am Hauptbahnhof WLAN: „Adonis“ siehe: http://doniluma.uni-mannheim.de „Netpoints“ mit Kabel – VPN-Client nötig
30
Onlineservices Studierendenportal (portal.uni-mannheim.de) – Vorlesungsverzeichnis und Veranstaltungsanmeldung im Portal² (portal2.uni- mannheim.de) – Prüfungsanmeldung, Notenanzeige, … Lernplattform „ILIAS“ (ilias.uni-mannheim.de) – Unterlagen zu Vorlesungen, Übungen etc., MSDNAA, alte Klausuren, …
31
Newsletter Wir unterhalten eine Mailingliste, über die wir euch über wichtige Ereignisse informieren (studinfo@fim.uni-mannheim.de) Wir empfehlen dringend den Eintrag in die Studinfo- Liste!!! Link über https://fim.uni- mannheim.de/mailman/listinfo/studinfo
32
Wichtige Links Fachschaft FIM (www.fim.uni-mannheim.de/) Fakultät WIM (www.wim.uni-mannheim.de/) Studienbüros (sb.bwl.uni-mannheim.de/)
33
Mehr wichtige Links Rechenzentrum (www.uni-mannheim.de/rum) Uni-Webmail (students.webmail.uni-mannheim.de) Campusplan (http://tinyurl.com/campusplan-UniMA)
34
ZU DEN ERSTIWOCHEN Noch Fragen?
35
Die nächsten Tage Kurse zu grundlegenden Themen in Mathematik und Informatik Veranstaltungen sind mit Farben oder Punkten markiert, je nach empfohlenem Studiengang: – B. Sc. Wifo– B. Sc. Wima – B. Ed. Mathe– B. Ed. Info
36
Heute – Montag läuft gerade und ist gleich fertig: Willkommen in Mannheim! um 14:00 Uhr in – A5 B1.44: Einführung Wima – A5 B2.44: Einführung Wifo – A5 C0.14: Einführung Lehramt danach Rundgang
37
Morgen – Dienstag AStA-Tag – 10 Uhr – Schloss, Aula – Schneckenhof Ost, SO 108
38
Mittwoch 11:00 - 12:30 – Vorkurs Formale Grundlagen der Informatik 12:45 - 14:15 – Vorkurs Beweise 14:30 – 16:00 – Vorkurs Ana Ab 18:30, A5 – Kneipenbummel!
39
Donnerstag Einführung des ZfL Zeit für die Tigerrallye Ersti-Party auf dem Schneckenhof
40
Freitag 11:00 - 12:30 – Vorkurs Lineare Algebra I 12:45 - 14:15 – Vorkurs Praktische Informatik I
41
Grillen - Freitag
42
Ab 16:00 – Im Herzogenriedpark, Eingang August-Kuhn-Straße, rechts neben DLRG – Gemeinsames Aufbrechen um 15:00 von A5 aus, mit ÖPNV – Oder alleine, falls ihr den Weg findet Karten gibt es im Anschluss an diese Veranstaltung oder am Ende jeden Vorkurses. Preis für Erstis: – 5 €, all inclusive!
43
Tiger-Rallye „Campusrundgang“ in Gruppen bis max. 5 Teilnehmer Abgabe bis Donnerstag, 16:30 Uhr – In der Fachschaft oder in den Vorkursen – Oder per Mail an studium@fim.uni-mannheim.de
44
Tiger-Rallye Fragebogen muss heruntergeladen werden: http://tinyurl.com/tigerrallye
45
Tiger-Rallye Siegerehrung am Freitag bei der Grillparty! Preise – 1. Platz: Sekt, Freikarten + 2 Freigetränke bei der Fete – 2. Platz: Freikarten + 1 Freigetränk für die Fete – 3. Platz: Freikarten
46
JETZT Karten für das Grillen: 5 € Karten für die AStA-Erstiparty später: 4 €
47
Fachschaft Mathematik und Informatik WirtschaftsinformatikWirtschaftsmathematik Lehramt Mathematik Lehramt Informatik Ende Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und bis später!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.