Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Nicole Kirchner Geändert vor über 8 Jahren
1
Praxis Photovoltaik Eignung von Gebäuden
2
© SunTechnics2 Inhalt Ertragsmässig Vorqualifikation Kostenabschätzung Ertragsgutachten -> PVsyst Mechanisch Dachformen Statik Layout Elektrisch Strangverschaltung Kabelführung Netzanschluss
3
© SunTechnics3 Ertragsmässig Vorqualifikation 950 kWh/kWp -> X m² pro kWp Optimale Bedingungen Ausrichtung Süd Neigungswinkel 30° Gute Hinterlüftung Tiefe Temperaturen Keine Verschattung Kurze Leitungswege
4
© SunTechnics4 Ertragsmässig Kostenabschätzung Dachtyp (Schrägdach, Flachdach) Dacheindeckung -> Arbeitsaufwand Layout definiert Unterkonstruktion (horizontal/vertikal)
5
© SunTechnics5 Ertragsmässig Ertragsgutachten Erstellen einer Ertragssimulation PVsyst, Meteonorm, Verschattungsdiagramm
6
© SunTechnics6 Mechanisch Statikanforderung DACH Zusatzlast durch PV Dachzustand Welleternit ASBEST -> eternit Statikanforderung MODULE bzw. Unterkonstruktion Gebäudestandort Schneelast Gebäudeanbindung -> Pfetten oder Sparren
7
© SunTechnics7 Mechanisch Pfetten- oder Sparrendach Pfettendach typisch Stall Eindeckung Welleternit od. Blechdach Layout HORIZONTAL Sparrendach typisch Wohnhaus Eindeckung Dachziegel Layout VERTIKAL
8
© SunTechnics8 Mechanisch
9
© SunTechnics9 Mechanisch Klemmbereich ¼ Modullängseite NEU kurze Seite Abstand zwischen Modulen ~2cm Evtl. Kreuzschienen Montage Herstellergarantie
10
© SunTechnics10 Mechanisch – Übersicht Gestellteile
11
© SunTechnics11 Mechanisch
12
© SunTechnics12 Mechanisch 21. Juni 61,9 o 21. März/Sept. 38,5 o 21. Dez. 15,1 o 6.20 Uhr 4.00 Uhr Z.B. WalmdachKrüppelwalmdach MansarddachGrabendach
13
© SunTechnics13 21. Juni 61,9 o 21. März/Sept. 38,5 o 21. Dez. 15,1 o 6.20 Uhr 4.00 Uhr Ziegel (Pfanne) Ziegel (Schindel) Stehfalz Mechanisch Trapezblech mit Lichtplatten Wellfaserzement Liegt die Bauzeit zwischen ´86 und ´92, muss eine Probe bei „Ethernit“ eingeschickt werden. Bitumen/ Teerpappe
14
© SunTechnics14 Elektrisch Strangverschaltung -> Modulanzahl Kabelführung -> Blitzschutz Anforderung EW Phasensymmetrie Maximale Leistung Gebäudeanschluss
15
© SunTechnics15 Elektrisch
16
© SunTechnics16 Exkurs Blitzschutz Blitzschutz SN oder EN Überspannungsschutz Abfangen von Überspannungen Überstromsschutz Ableiten des Blitzstroms Gebäudeversicherung
17
© SunTechnics17 Exkurs Blitzschutz
18
© SunTechnics18 Exkurs Blitzschutz
19
© SunTechnics19 Exkurs Blitzschutz
20
© SunTechnics20 Exkurs Blitzschutz Flachdach
21
© SunTechnics21 Elektrisch Brandschutz Personenschutz Feuerwehrschalter DachGebäude Hauptschalter
22
© SunTechnics22 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.