Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Tobias Meinhardt Geändert vor über 8 Jahren
1
Club & Konzept Sportausschuss des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf März 2015
2
2 Hockey Olympische Sportart 400 Vereine in Deutschland 75.000 Hockeyspieler/-innen Deutscher Hockey Bund seit 1909 DHB Olympiasieger(ab 1972), Weltmeister, Champions Trophy, Europameister Damen und Herren
3
3 Düsseldorfer Hockey Club Gegründet 1905 1.700 Mitglieder 650 Aktive Jugendliche Nr.1 West, Top5 Deutschland Landesleistungsstützpunkt Bundesliga Damen und Herren Deutscher Meister Damen 2015, Jugend U14, U18 ….
4
4 Spitzensport Nationalspieler/innen A-Kader Nationalspieler Jugend Nationalspieler Ü50/60…
5
5 Struktur & Konzept Familien-VEREIN mit integriertem Leistungs- und Breitensport-Konzept Sichtung 4-10 Jahre (TSTF): Verein, Umfeld, GS, Kita, Talentiade Kinder/Jugend Training und Wettbewerbe Breitensportförderung Leistungssportförderung 2. Mannschaften, Freizeitteams, Elternhockey Bundesliga-Mannschaften Jugend LLZ WHV DHB U16/18 Spitzensport
6
6 Ziel: Finden und Fördern motorisch begabter Kinder Zielgruppe: 4-5 Jährige Kinder Förderung im Balltraining, erste Anbindung an den DHC In Planung: Sportangeboten an Kindergärten, Zusammenarbeit SNUpi!, ggfs. Kooperation mit Tennis-Bezirk Stufe 1 Kindergarten Ziel: Balltalente identifizieren => <25 Kinder! Sichtung im „Düsseldorfer Modell“ (Talentiade, Talentförderung), Sichtung der Klassen 1 und 2, Focus ortsnahe Schulen (Niederkassel, Don Bosco, Bodelschwingh und Wickrather) Kooperationsvertrag Wickrather Str., 4 x 2 Stunden/Woche Hockey-Schulsport =>Sichtung interessierter und talentierter Kinder In Planung: Zusammenarbeit mit OGS (Hockey-AG gemäß WHV-Konzept) Stufe 2 Grundschule Ziel: Förderung begabter Spieler gemäß DOSB und WHV Durchführung der Hockey-AG im Ganztag Zusammenarbeit mit Comenius-Gymnasium, Verbundsystem Schule & Leistungssport TS/TF Potential: Klassen-Gruppierung der Athleten, Stundenplan-Abstimmung Schule/DHC Stufe 3 Gymnasium Aufbau-Phasen: 1.Talente sichten und in den DHC integrieren (Stufe 1+2) 2.Förderung von Talenten (Stufe 3) Sichtungs- und Förderkonzept
7
7 Leitungssport Bundesliga-Mannschaften Damen & Herren Regionalliga-Mannschaften Jugend Deutsche Meisterschaften Jugend
8
8 Konzept Leistungssport
9
9 Breitensport 2./3./4. Mannschaften Jugend & Erwachsene „Senioren“-Sport Ü50 Elternhockey Tennis Fitness
10
10 Konzept Breitensport
11
11 Trainereinteilung Austausch mit Haupttrainern Trainingsplan Mannschaftsmeldungen Problemlösung Verbandssitzungen Budgetkontrolle Kommunikation Fellows Trainereinteilung Austausch mit Haupttrainern Trainingsplan Mannschaftsmeldungen Problemlösung Verbandssitzungen Budgetkontrolle Kommunikation Fellows Vizepräsident Sport Koordination der Hockeybereiche, Koordination mit Finanzen (RK) Damen BS Damen BS Herren KG Herren KG W Jugend TT W Jugend TT M Jugend SP M Jugend SP Koordinator NN Koordinator NN Sport.Leiter HF Sport.Leiter HF Eltern weibl. Konzept Sport Schule TSTF Förderkonzepte Ehrenkodex Doping Führungszeugn. Nachmittagsbetr Eltern weibl. Konzept Sport Schule TSTF Förderkonzepte Ehrenkodex Doping Führungszeugn. Nachmittagsbetr Eltern (DHC) Betreuer Veranstaltungen Turniere Eltern-Kind DHC Angebote Eltern (DHC) Betreuer Veranstaltungen Turniere Eltern-Kind DHC Angebote Fortbildungen Breitensport Orga Turniere Orga Camps Orga Schul AG Talentiade Ausland Räumlichkeiten Schiriausbild. Fortbildungen Breitensport Orga Turniere Orga Camps Orga Schul AG Talentiade Ausland Räumlichkeiten Schiriausbild. Trainer Tr.Ausbildung Tr.Treffen Leistungssport Campkonzept Athletikkonzept Tr.Räume Zugang Räume Material Trainer Tr.Ausbildung Tr.Treffen Leistungssport Campkonzept Athletikkonzept Tr.Räume Zugang Räume Material Geschäftsstelle Mitgliederverwaltung, Schnuppertraining, Spielverkehr, Platzbelegung, Kommunikation Betreuer, Schnittstelle Kommunikation, Passwesen, Kommunikation Platzwart, Raumbelegung, Mailverkehr Anfragen Geschäftsstelle Mitgliederverwaltung, Schnuppertraining, Spielverkehr, Platzbelegung, Kommunikation Betreuer, Schnittstelle Kommunikation, Passwesen, Kommunikation Platzwart, Raumbelegung, Mailverkehr Anfragen Organisation 4 diplomierte Haupttrainer, 18 lizensierte (Co-)Trainer >30 Co-Trainer, > 25 Mannschaftsbetreuer
12
12 Düsseldorfer Hockey Club … Verein ist Unterstützung durch alle Mitglieder … ohne Ehrenamt kein Gelingen … Erfolg ist kein Zufall … Hockey ist kein Sponsoringpartner … ist dankbar für die Förderung durch die Sportstadt
13
2 Danke für Ihre Aufmerksamkeit
14
12 Trainingskapazitäten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.