Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sylvia Schreiber Geändert vor über 8 Jahren
1
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Wolfgang Beglau Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende seit über 30 Jahren Erfahrung in der Energieberatung und Umwelttechnik seit 1984 Ingenieur für Energiewirtschaft/ Energieberatung Gründung der Firma Wolfgang Beglau Wärmepumpen-Kältetechnik Es wurden in den folgenden Jahren umfangreiche Pilotprojekte erstellt und getestet: Kühl- und Tiefkühlanlagen in Produktions- und Handelsbetrieben wurden zu Heizzwecken (Wärmepumpen) genutzt (die Anforderungen der Trinkwarmwasserbereitung mit 60 °C heißen Wasser stand dabei im Vordergrund) 1999 Meistertitel der Kältetechnik in Hannover Durch die Integration der Sensortechnik und der Computertechnologie entsteht eine Effizienz-Wärmepumpe von besonderer Qualität und Zuverlässigkeit
2
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Weniger ist mehr für Firma Beglau Wärmepumpen Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Vorteil: - 1-Kreis-Systeme mit Direktverdampfung und Direktkondensation für höchste Leistungszahlen und niedrigste Anlagenaufwandszahl - Regelung und Steuerung - einfach, genial und genau - Alle Komponenten der Beglau-Wärmepumpen-Systeme sind aus den weltweit zur Verfügung stehenden Spitzenprodukten der Industrie hergestellt. Direktverdampfung: 1. ohne Frostschutzmittel – trotzdem Kälteschutz bis -51°C 2. keine Umwälzpumpe – Strom sparen 3. kein Plattenwärmetauscher 4. hohe Energieaufnahmeleistung aus der Umwelt Direktkondensation: 1. kein Pufferspeicher (kein Heizverlust) 3. kleine Technik = kleiner Technikraum 4. Unsichtbares Heizsystem
3
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Der Wärmepumpen-Kreislauf (Kältemittelkreislauf) Die einzelnen Komponenten des Kältemittelkreislaufs sind durch Kupferleitungen verbunden und bilden so ein geschlossenes System. In dem System zirkuliert, angetrieben von dem Kompressor, das Kältemittel. Der Kreislauf wird in zwei Seiten aufgeteilt: Der Teil zwischen Kompressor und Expansionsventil wird Hochdruckseite genannt (rot). Zwischen Expansionsventil und Kompressor sprechen wir von der Niederdruckseite (blau). Das Expansionsventil ist ähnlich zu sehen wie ein Stauwehr. Vor dem Wehr sorgt es für die Aufrechterhaltung des gleichmäßigen Drucks (HD), wogegen sich nach dem Wehr, durch Volumenvergrößerung, dieser Druckentspannen kann (ND). Da das Expansionsventil direkt vor dem Verdampfer sitzt, passiert die Entspannung des Kältemittels in den Verdampfer hinein. Beim Verdampfen, also bei der Änderung des Aggregatzustands von flüssig auf gasförmig, wird Verdunstungskälte frei. Der Verdampfer (Erdkollektor oder Außen-Luft-Einheit) hat eine enorm große Oberfläche, über die er die Kälteleistung (Verdunstung) an die Umwelt abgibt. Im Kompressor wird das gasförmige Kältemittel verdichtet und dadurch stark erhitzt. Es wird unter Hochdruck durch den Kondensator gepresst. Dabei wird dem stark erhitzten Kältemittel Wärme entzogen, was dazu führt, dass es kondensiert, also seinen Zustand von gasförmig auf flüssig ändert. Die Heizleistung (Kälteleistung + Kompressorantriebsleistung) wird nun beim Beglau-Wärmepumpen-Direktsystem vom TWW-Speicher und der nachfolgenden Fußbodenheizung aufgenommen. Vorteile: enorme Effizienz, höhere Heizleistung, geringer Platzbedarf der Heizungsanlage, einfache Bedienung der Heizkreise mit Zentral-Display, hohe Zuverlässigkeit! Beispiel: Warum schwitzen wir? Durch den Schweiß wird unsere Haut befeuchtet. Auch hier wird beim Verdunsten unserem Körper Wärme entzogen. Der Körper kühlt somit ab.
4
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Bsp. Fließschema Erdwärme Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Erdreich Schacht Haus Verdampfer Verflüssiger Expansionsventil Fußboden- heizung Boiler mit Wärmetauscher Erdkollektor mit PE-Ummantelung Verdichter/ Kompressor zurück
5
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Expansionsprozess in der Natur Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Das Expansionsventil ist ähnlich zu sehen wie ein Stauwehr. Vor dem Wehr sorgt es für die Aufrechterhaltung des gleichmäßigen Drucks (HD), wogegen sich nach dem Wehr, durch Volumenvergrößerung, dieser Druckentspannen kann (ND). Da das Expansionsventil direkt vor dem Verdampfer sitzt, passiert die Entspannung des Kältemittels in den Verdampfer hinein. Beim Verdampfen, also bei der Änderung des Aggregatzustands von flüssig auf gasförmig, wird Verdunstungskälte frei. zurück
6
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Fußbodenheizung mit Wärmeleitfolie Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende zurück
7
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Kompressor oder Verdichter Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende zurück
8
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Erdwärme Luftwärme
9
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Energie aus der Erde auch an sehr kalten Wintertagen Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Fließschema Um die Umwelt zu Schützen, muss man sie nutzen!
10
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Luftwärmepumpen genauso effizient wie Erdwärmepumpen Fließschema Beispiel: im Stadtzentrum Rostock „Dichtehäuser“
11
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Stadtzentrum Rostock „Dichtehäuser“ „Heizung auf dem Dach“ GANZ OHNE Gas, Öl oder Fernwärme Obenansicht Seitenansicht Innenansicht Fußbodenheizung
12
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Obenansicht Seitenansicht Innenansicht Fußbodenheizung
13
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Obenansicht Seitenansicht Innenansicht Fußbodenheizung
14
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Obenansicht Seitenansicht Innenansicht Fußbodenheizung
15
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Systemvorteile: Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Direktverdampfung und Direktkondensation Das 1-Kreis-System kommt ohne zusätzliche Wärmeübergänge wie sonst übliche Mehrkreis-Systeme, z.B. auf Soleflüssigkeit und Heizungswasser aus. Dieser Technologievorteil bringt geringere Druck- bzw. Temperaturdifferenzen zwischen Wärmequelle (Erde oder Außenluft) und Wärmesenke (Heizungsvorlauf). Das bedeutet weniger Verdichterarbeit und der Entfall von Hilfsenergie für Umwälzpumpen. Die Wärmepumpen-Anschlussleistung kann geringer ausfallen, zudem sind Strom fressende Elektroheizstäbe überflüssig. Auch die Trinkwasser-Erwärmumg erfolgt mit Direktkondensation, es sind keine Wärmetauscher und Heizungsumwälzpumpen notwendig 2) Perfekte Regelung der Fußbodenstrahlungsheizung auch hinter der Kommastelle für individuelle Bedürfnisse und höchsten Komfort mit der Digitalen Einzelraumregelung, z.B.: Wohnen 22,8 °C es ist kein hydraulischer Abgleich erforderlich! weiter
16
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Systemvorteile: Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende 3) NEU-Optional: Digital-Touchpanel-Computer mit Internetverbindung für die Steuerung der Einzelraumregelung und anderen Funktionen, z.B. Datenlogger von jedem beliebigen Ort aus. 4) Digitale, elektronisch geregelte Kältemitteleinspritzung in den Verdampfer für mehr Energie aus der Wärmequelle und dem Verdichter. Die Wärmerückgewinnung aus der Motorwicklung des Wärmepumpen-Verdichters begrenzt die Heißgastemperatur und bringt einen bis 0,5 besseren COP. 5) Der proportional drehzahlgeregelte Verdichter zur stufenlosen Leistungsregelung zwischen 170 und 20 % mit Low-Power-Softanlauf (Anlauframpe in ≥10 Sekunden) bringt eine höhere Effizienz im Teillastbetrieb und verhindert das Takten, dass sonst die Lebensdauer des Verdichters verringert. Direkte Regelung der Heizungsvorlauftemperatur über Drucksensoren im Heizungsvorlauf! 6) Sicherheits-Kältemittel R410A für höchste Leistung und besten Wirkungsgrad, es ist das meist verwendete Produkt der Kälte-Klimaindustrie für Hotel- und Büroklima-Anwendungen. Der Siedepunkt liegt bei -51 °C, es ist unbrennbar und nicht explosiv, ungiftig und verschleissfrei zurück weiter
17
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Systemvorteile: Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende 7) Anlagen-Komponenten für hohe Energie-Effizienz: Kleinere Rohrdurchmesser sorgen für weniger Kältemittelmengen. Extrem hohe Stabilität und Lebensdauer durch spezielle, dickwandige Kupferrohrsysteme. Rohrsystem-Prüfdruck 50 bar - Fußbodenheizung mit Kapillarrohrsystem und Wärmeleitfolie unterhalb der Zementestrichebene - Wandheizung als Handtuchtrockner im Bad unterm Putz - Erdkollektor mit geringen Rohrquerschnitt und PE-HD ummantelt, nahezu unbegrenzt haltbar. - Luft-Wärmepumpe in Split-Bauweise mit großen Lamellenoberflächen und langsam laufendem Verdampferlüfter für geringste Geräuschentwicklung bei geringster Leistungsaufnahme. Bedarfsgerechte Abtauung als Prozess-Umkehrschaltung - Hohe Wärmetauscherleistung durch Aggregatzustandwechsel des Wärmeträgers und optimaler Anlagenplanung 8) Trinkwarmwasser – Edelstahl – Speicher Liter mit Heißgasenthitzer; ohne E- Heizung und doch heißes Wasser von 60 °C! Schnelle Speicher-Aufladezeiten von ca. 1 bis 2 Stunden auf direktem Wege 9) Geringster Platzbedarf im Haus! Dort steht lediglich der Warmwasserspeicher, der Verdichter und das Einspritzsystem befinden sich außerhalb im Sammelschacht des Kollektors. Deshalb ist kein Technikraum notwendig. zurück
18
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Direktverdampfung und Direktkondensation Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Beispiel: Messarbeiten an einem Wintertag im Schacht Beispiel: am Kompressor einer Testanlage Blatt Blatt Blatt 3 zurück
19
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Technologischer Vorsprung: Drehzahlgeregelte Wärmepumpen-Technologie (DWP) Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Mit dieser Technik hat man ein leistungsstarkes Gerät in Betrieb, welches Energie spart und komfortabel für den Benutzer ist. Bei der drehzahlgeregelten Wärmepumpe (DWP) regelt der Kompressor in Abhängigkeit der Innen- und Außentemperaturen stufenlos, bis auf eine Minimalleistung, zurück. Erst bei erreichen der Minimalleistung schaltet der Kompressor ab. Durch diesen kontinuierlichen Betrieb wird der Wirkungsgrad verbessert, was zu einer Energieersparung von bis zu 50 % führt. Der Kompressor läuft mit höherer Geschwindigkeit wenn stärkeres Heizen erforderlich ist und vermindert die Geschwindigkeit wieder wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Vorteile: 1. Energieeinsparung 2. Prozeßoptimierung 3. Schonender Verdichterbetrieb 4. Geringerer Wartungsaufwand 5. Verbesserte Geräuschemission 6. Verbesserung der Schutzwirkung zum Diagramm Blatt Blatt Blatt 3 zurück
20
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Blatt Blatt Blatt 3 zurück
21
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Kältemittel R410a Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Durch ihren niederen Siedepunkt (d. h. sie verdampfen schon bei niederen Temperaturen) sind sie in der Lage, Wärme aus der Umgebung aufzunehmen und zu befördern. Chemische Zusammensetzung: Pentafluorethan und Difluormethan (HF2C-CF3 + CH2F2) Blatt Blatt Blatt 3 zurück
22
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Erdkollektor mit PE-Ummantelung Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende 1,00m bis 1,50m 1,20m Beispiel im Erdreich Blatt Blatt Blatt 3 zurück zum Fließschema
23
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Fußbodenheizung Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Blatt Blatt Blatt 3 zurück
24
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Wandheizung Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Wandheizung kein Problem mit Direktkondensation Blatt Blatt Blatt 3 zurück
25
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Luftwärmepumpe in Splitbauweise Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Beglau-Luft-Wärmepumpen in Splitausführung sind optimal, mit Jahresarbeitszahlen über 5, alles ohne Heizstab. Nur mit Drehzahlregelung des Verdichters zur Leistungsanpassung und für effektive Leistungsreserven beim Trockenheizen und für die besonders kalten Tage. Beispiel auf der Garage eines EFH Blatt Blatt Blatt 3 zurück
26
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Trinkwarmwasser – Edelstahl – Speicher Liter mit Heißgasenthitzer Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Blatt Blatt Blatt 3 zurück zum Fließschema
27
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Geringer Platzbedarf Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Verringerung des Platzbedarfs kein Wohnraumverlust Vorwand-/oder Unterputz-Aufstellung der Steuerung mit Heizkreisverteiler kein Brennstofflagerraum erforderlich kein Schornstein erweiterbare Modulbauweise, für Anbau, Umbau und auch Bestandsbau Minimierung der Baukosten kein ausgebauter Heizungsraum erforderlich keine Kosten für den Schornstein keine Kosten für Brennstofflager (Öltank) bzw. Gasanschluss Bsp.: Trockenbauelement mit Gipskarton verkleidet (Verkleidung Kundenseitig) Blatt Blatt Blatt 3 zurück
28
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Fließschema Erdwärme Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Erdreich Pumpenschacht Haus Expansionsventil Fußboden- heizung Verdichter/ Kompressor Boiler mit Wärmetauscher Erdkollektor mit PE-Ummantelung zurück zu den Schemata
29
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Fließschema Luftwärme Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Draußen Pumpenschacht Haus Expansionsventil Fußboden- heizung Verdichter/ Kompressor Boiler mit Wärmetauscher Außenlufteinheit zurück zu den Schemata
30
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Informationsmaterial/Schemata Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Neubau EWP Hauseinführung mit Keller Hauseinführung ohne Keller Fließschema EWP Neubau LWP Hauseinführung mit Keller Hauseinführung ohne Keller Fließschema LWP Hauseinführung Schacht Platzbedarf im Haus Boiler + Steuerung unter Treppe HWR Bestandsbau Fließschema Zweikreissystem Fließschema mit PWT und FBH Fließschema mit PWT und Heizkörpern
31
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Hauseinführung Neubau EWP mit Keller Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Haus Pumpenschacht Erdreich 100er KG-Rohr Trockenbaugestell für Steuerung und HKV Erdkollektor mit PE-Ummantelung Boiler mit Wärmetauscher zurück
32
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Hauseinführung Neubau EWP ohne Keller Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Variante 1 Variante 2 Haus Haus Pumpen-schacht Pumpen-schacht Erdreich Erdreich 100er KG-Rohr 100er KG-Rohr zurück
33
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Hauseinführung Neubau LWP mit Keller Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Variante 1 Haus Pumpen-schacht 100er KG-Rohr 100er KG-Rohr Trockenbaugestell für Steuerung und HKV Variante 2 Boiler mit Wärmetauscher 100er KG-Rohr zurück
34
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Hauseinführung Neubau LWP ohne Keller Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Variante 1 Variante 2 Haus Haus Pumpen-schacht Pumpen-schacht 100er KG-Rohr 100er KG-Rohr 100er KG-Rohr 100er KG-Rohr zurück
35
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Hauseinführung Schacht Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Haus Pumpenschacht nur 15° Grad Bögen nur 15° Grad Bögen Sohlplatte 100er KG-Rohr zurück
36
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Boiler + Steuerung unter Treppe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Boiler mit Wärmetauscher Trockenbau- gestell für Steuerung und HKV 100er KG-Rohr zurück
37
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe HWR Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Trockenbaugestell für Steuerung und HKV Boiler mit Wärmetauscher Schacht 100er KG-Rohr zurück
38
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Fließschema Bestandsbau Zweikreissystem mit Heizkörpern Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Außen Schacht Haus Zyrkulationspumpe EXV Heizkörper Verdichter/ Kompressor Außenlufteinheit Erdkollektor mit PE-Ummantelung Boiler mit Wärmetauscher Pufferspeicher mit Wärmetauscher zurück
39
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Fließschema Bestandsbau Zweikreissystem mit PWT und FBH Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Plattenwärmetauscher Außen Schacht Haus Zyrkulationspumpe EXV Verdichter/ Kompressor FBH Außenlufteinheit Erdkollektor mit PE-Ummantelung Boiler mit Wärmetauscher Pufferspeicher mit Wärmetauscher zurück
40
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Fließschema Bestandsbau Zweikreissystem mit PWT und Heizkörpern Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Plattenwärmetauscher Zyrkulationspumpe Außen Schacht Haus EXV Verdichter/ Kompressor Außenlufteinheit Heizkörper Erdkollektor mit PE-Ummantelung Boiler mit Wärmetauscher Pufferspeicher mit Wärmetauscher zurück
41
Beglau Wärmepumpen Direktverdampfung und Direktkondensation das Besondere der BEGLAU-Wärmepumpe Über Firma Beglau Weniger ist mehr für Beglau Wärmepumpen Prinzip der Beglau Wärmepumpe Systemvarianten Erde Luft Systemvorteile Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Informationsmaterial/Schemata Ende Sparen mit überlegener Wärmepumpen-Technik! Die beste Wärmepumpe – geringe Kosten, hohe Effizienz und Zuverlässigkeit, hoher Komfort und intelligente einfache Bedienung – ist ein System! Beglau Wärmepumpen vereint als Hersteller eine optimale Wärmegewinnung mit Erdwärme Direktverdampfung oder Luft-Wärmepumpen direkt mit der Wärmeabgabe im Haus über eine Fußbodenheizung und der Warmwasserbereitung, individuell an Ihre Wünsche angepasst. Beglau Wärmepumpen - einfach eine Klasse für sich!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.