Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Compact S Webinar Pilot Einzelhandel 14. Januar 2016.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Compact S Webinar Pilot Einzelhandel 14. Januar 2016."—  Präsentation transkript:

1 Compact S Webinar Pilot Einzelhandel 14. Januar 2016

2 Begrüßung … es begrüßt Sie Florian Bode – Trainer für gewerbliche und freiberufliche Versicherung in der Vertriebsqualifizierung 2

3 INHALT 3 ANWENDUNGS- RICHTLINIEN VERSICHERUNGS- UMFANG PRODUKT- PHILOSOPHIE VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS KERNBEGRIFFE  Versicherte Branchen  Risikoein- schätzung  Entschädigungs- grenze  Produktaufbau  Highlights der Bausteine  Vorteile des Produktes für Sie und Ihre Kunden  Rabatt- möglichkeiten  Umbrella  Gründer-Paket  Goodies  Kernbegriffe rund um Compact

4 INHALT 4 ANWENDUNGS- RICHTLINIEN VERSICHERUNGS- UMFANG PRODUKT- PHILOSOPHIE VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS KERNBEGRIFFE  Versicherte Branchen  Risikoein- schätzung  Entschädigungs- grenze  Produktaufbau  Highlights der Bausteine  Vorteile des Produktes für Sie und Ihre Kunden  Rabatt- möglichkeiten  Umbrella  Gründer-Paket  Goodies  Kernbegriffe rund um Compact

5 UnfallBetriebshaftpflicht Sachwerte/ErträgeRechtsschutzTransport VERSICHERUNGSUMFANG Produktaufbau (1/3) 5 opti- onal Basisdeckung Alle branchen- spezifischen Risiken in nur einer Police! opti- onal Privathaftpflicht opti- onal

6 UnfallBetriebshaftpflicht Sachwerte/Erträge VERSICHERUNGSUMFANG Produktaufbau (2/3) 6 Basisdeckung Mehrgefahrendeckung Paket M3 Allgefahrendeckung 3 Mio. € Deckungssumme 5 Mio. € Deckungssumme Für den Inhaber & alle Betriebsangehörigen Paket A5 200 € oder 0 € SB

7 RechtsschutzTransport VERSICHERUNGSUMFANG Produktaufbau (3/3) 7 opti- onal TOP-Rechtsschutz Werkverkehrsdeckung für Transporte mit eigenen Fahrzeugen Privathaftpflicht opti- onal PHV für den Geschäftsführer inkl. Hundehalterhaftpflicht

8  Sachen im freien und Sturmschäden an außen angebrachten Sachen bis 25.000 €  Kühlgutdeckung bis 10.000 €  Behördliche Betriebs- schließung bis 75 % des Tagesumsatzes  Außenversicherung europaweit bis 100.000 € VERSICHERUNGSUMFANG Highlights der Bausteine (1/2) 8 Sachwerte/Erträge BetriebshaftpflichtUnfall  Mietsachschäden an Gebäuden und Räumen im Rahmen der Grund- deckungssumme  Tätigkeitsschäden im Rahmen der Grund- deckungssumme  Umweltschadens- versicherung (Basis) bis 3 Mio. €  Keine Namensnennung der vers. Personen  Invaliditätsleistung für Inhaber/ Geschäftsführer bis 50.000 €  Invaliditätsleistung für Mitarbeiter bis 20.000 €  Todesfallleistung für Inhaber/Geschäftsführer & Mitarbeiter bis 20.000 €  Maschinendeckung (innere Betriebsschäden) für bspw. Müll/Papier- pressen, Kühltheken, Küchentechnik, Öfen etc. STANDARD HIGHLIGHTS IM PILOT !

9  Versicherungsschutz auch bei Abstellen des Fahrzeugs am Straßenrand (in einer geschlossenen Ortschaft)  Höchstentschädigung von 10.000 € VERSICHERUNGSUMFANG Highlights der Bausteine (2/2) 9 RechtsschutzTransport opti- onal  VSU 1 Mio. €  Mitversicherung aller selbstgenutzter Wohnungen und aller gewerblich selbstgenutz- ter Objekte ohne zusätzl. Prämienerhebung  Verwaltungs-RS auf Verfahren im Zusammen- hang mit Erteilung und Entzug der Gewerbe- erlaubnis Privathaftpflicht opti- onal  Ansprüche wegen Anfeindung, Schikane, Belästigung, Ungleich- behandlung oder sonst. Diskriminierung  Streu-und Reinigungspflicht als Inhaber einer Wohnung bzw. eines Ein-/ Zweifamilienhauses  Inkl. Hundehalterhaft- pflichtversicherung STANDARD HIGHLIGHTS IM PILOT  Transportdeckung für das Versendungsrisiko im Zusammenhang mit dem Onlinehandel !

10 INHALT 10 ANWENDUNGS- RICHTLINIEN VERSICHERUNGS- UMFANG PRODUKT- PHILOSOPHIE VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS KERNBEGRIFFE  Versicherte Branchen  Risikoein- schätzung  Entschädigungs- grenze  Produktaufbau  Highlights der Bausteine  Vorteile des Produktes für Sie und Ihre Kunden  Rabatt- möglichkeiten  Umbrella  Gründer-Paket  Goodies  Kernbegriffe rund um Compact

11 ANWENDUNGSRICHTLINIEN Versicherte Branchen (1/2) 11  Apotheker  Gesundheitsfach- berufe  Ambulante soziale Dienste HeilnebenberufeBauhandwerker  Bauhandwerker Bürobetriebe  Reisebüros  Freie Berufe (Stb, W, RA)  Werbeagenturen  Bürobetriebe (allg.) Dienstleister Handel  Einzelhandel  Handelsvertreter Gastronomie  Gastronomie  Wäschereien  Friseuere  Kosmetikstudios  Solarien  Bestatter

12 ANWENDUNGSRICHTLINIEN Versicherte Branchen (1/2) 12  Apotheker  Gesundheitsfach- berufe  Ambulante soziale Dienste HeilnebenberufeBauhandwerker  Bauhandwerker Bürobetriebe  Reisebüros  Freie Berufe (Stb, W, RA)  Werbeagenturen  Bürobetriebe (allg.) Dienstleister Gastronomie  Gastronomie  Wäschereien  Friseuere  Kosmetikstudios  Solarien  Bestatter Handel  Einzelhandel  Handelsvertreter

13 Für nachstehenden Branchen kann ein Angebot über Compact S erstellt werden: ANWENDUNGSRICHTLINIEN Versicherte Branchen (2/2) 13 Bis zu einer Umsatzgrenze von 1 Mio. € Einzelhandel mit LebensmittelnEinzelhandel ohne Lebensmittel EH mit…  kosmetischen Artikeln  Drogerieartikeln  Bekleidung  Kinderbekleidung  Schuhen  Lederwaren  Beleuchtungsartikeln  Haushaltswaren aus Metall, Kunststoff  Heimtextilien  Elektrischen Haushaltsgeräten  Musikinstrumenten  Schreib-und Papierwaren  Büchern, Fachzeitschriften  Tapeten, Bodenbelägen  Pflanzen, Zoo-Bedarf  Optischen Waren  Spielwaren  Fahrrädern, Zubehör EH mit…  Obst, Gemüse  Fleischwaren, Geflügel, Wild  Brot, Konditorwaren  Süßwaren  Spirituosen  Reformwaren  Nahrungsmitteln und Getränken

14 ANWENDUNGSRICHTLINIEN Risikoeinschätzung (1/2) Ausschnitt der Risikofragen: 1)Einzelhandel ohne Lebensmittel  Sind die Zeichnungsvoraussetzungen des ED-Schutzkonzeptes „HA4/HA2“ erfüllt oder ist die Versicherungssumme für Betriebseinrichtung, Waren und Vorräte nicht höher als 100.000 €/250.000 €?  Besteht ein höherer Einkaufswert für Fototechnik und Parfümeriewaren als jeweils 2.500 €?  Gehören Pelz-und Lederbekleidung zum Sortiment?  Befinden sich im Warensortiment Polstermöbel, Orientteppiche, Kunstgegenstände oder Antiquitäten?  Ist der Warenanteil von Tabakwaren und Spirituosen höher als 2.500 €? 2)Einzelhandel mit Lebensmitteln  Ist der Anteil an Tabakwaren und Spirituosen größer als 10% des Gesamtwarenwertes?  Übersteigt der Wert von Tabakwaren mehr als 20 % der Warenvorräte? 14 Ja Nein Die Risikofragen sind für HDI bereits positiv beantwortet Ja Kein Angebot über Compact S, jedoch Ausweichung auf Compact M möglich!

15 ANWENDUNGSRICHTLINIEN Risikoeinschätzung (2/2) Regelung bei Vorschäden: Keine Deckungsübernahme bei fehlenden Vorschadeninformationen gemäß Antrag oder auffälligem Vorschadenverlauf, d.h. bei - 1 Vorschaden und Schadenhöhe > 50.000 € - 2 oder 3 Vorschäden und Gesamtschadenhöhe >=85% - >=4 Vorschäden und Gesamtschadenhöhe >= 50% 15 Schadenbeispiel: Gesamtschadenhöhe: 12.000 EUR Jahresnettoprämie: 3.000 EUR 12.000 EUR 15.000 EUR(3.000 EUR *5 Jahre) *100 =80%

16 16 Betriebseinrichtung:250.000 EUR Waren/Vorräte: 50.000 EUR Versicherte Kosten: 100.000 EUR 400.000 EUR Entschädigungsgrenze = des Jahresnettoumsatzes, mindestens 400.000 EUR Umsatz 800.000 EURUmsatz 1.000.000 EUR Betriebseinrichtung:500.000 EUR Waren/Vorräte:50.000 EUR Versicherte Kosten: 110.000 EUR 660.000 EUR Entschädigungsgrenze = des Jahresnettoumsatzes, mindestens 660.000 EUR ANWENDUNGSRICHTLINIEN Entschädigungsgrenze 400.000 EUR Umsatz 800.000 EUR 50% Umsatz 1.000.000 EUR 660.000 EUR 66%

17 17 Betriebseinrichtung:250.000 EUR Waren/Vorräte: 50.000 EUR Versicherte Kosten: 100.000 EUR 400.000 EUR Entschädigungsgrenze = 50 % des Jahresnettoumsatzes, mindestens 400.000 EUR Umsatz 800.000 EUR 400.000 EUR Umsatz 800.000 EUR Szenario 1: Der Umsatz steigt auf 1 Mio. EUR  50% vom Umsatz: 500.000 EUR Entschädigungsgrenze! (Erhöhung der absoluten Entschädigungsgrenze: Höchstentschädigung) Szenario 2: Der Umsatz sinkt auf 600.000 EUR  50% vom Umsatz: 300.000 EUR! Aber es greift die Mindestentschädigungs- summe i.H.v. 400.000 EUR! Versteckte Vorsorgeposition ANWENDUNGSRICHTLINIEN Entschädigungsgrenze

18 INHALT 18 ANWENDUNGS- RICHTLINIEN VERSICHERUNGS- UMFANG PRODUKT- PHILOSOPHIE VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS KERNBEGRIFFE  Versicherte Branchen  Risikoein- schätzung  Entschädigungs- grenze  Produktaufbau  Highlights der Bausteine  Vorteile des Produktes für Sie und Ihre Kunden  Rabatt- möglichkeiten  Umbrella  Gründer-Paket  Goodies  Kernbegriffe rund um Compact

19 PRODUKTPHILOSOPHIE Vorteile des Produktes (1/2) 19 Für alles gibt es eine Police! Mit einer Compact-Lösung gibt es eine Police für alle! Für alles gibt es eine Police! Mit einer Compact-Lösung gibt es eine Police für alle! Einzelspartenlösung  Diverse Anträge, mehrere Policen, zahlreiche Bedingungswerke  Jeweils eine Prämie mit unterschiedlicher Berechnungs- grundlage  Verschiedene Mindestprämien je Versicherungssparte  Unterschiedliche Fälligkeiten und Vertragslaufzeiten  Mehrere Versicherer = mehrere Rechnungen, Fragebögen, Ansprechpartner, etc. Compact-Lösung 1 Antrag Police Fragebogen Mindestprämie Fälligkeit/ Laufzeit Versicherer Ansprechpartner im Schadenfall Rechnung Bedingungswerk

20 20 PRODUKTPHILOSOPHIE Vorteile des Produktes (2/2) 1. Branchenspezifische Lösungen1. Erfüllung Beratungspflicht 2. Prämienersparnis2. Schaffung von Zielgruppenkompetenz 3. Umbrella-Deckung3. Möglichkeit einer vorläufigen Deckungszusage 4. Überdurchschnittlicher Versicherungsschutz 4. Einfache Kalkulation 5. Geringer Verwaltungsaufwand (1 Fragebogen, wenige/kurze Risikoanalysen) 6. Unterversicherungsverzicht durch korrekte Umsatzmeldung 6.Keine Abstimmung mit Einzelsparten Ihre Kunden! Vorteile für Sie!

21 INHALT 21 ANWENDUNGS- RICHTLINIEN VERSICHERUNGS- UMFANG PRODUKT- PHILOSOPHIE VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS KERNBEGRIFFE  Versicherte Branchen  Risikoein- schätzung  Entschädigungs- grenze  Produktaufbau  Highlights der Bausteine  Vorteile des Produktes für Sie und Ihre Kunden  Rabatt- möglichkeiten  Umbrella  Gründer-Paket  „Goodies“  Kernbegriffe rund um Compact

22 VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS Rabattmöglichkeiten und Umbrella 22 In Compact können Sie einen Wettbe- werbsnachlass i.H.v. 10% (VV-Inhaber können weitere 10% händisch vergeben.) 5% Bündel-Nachlass sind automatisch enthalten. In Compact können Sie einen Wettbe- werbsnachlass i.H.v. 10% (VV-Inhaber können weitere 10% händisch vergeben.) 5% Bündel-Nachlass sind automatisch enthalten. Rabattmöglichkeiten Umbrella Sofern ein VN über einen Vertrag mehrere Filialen/Versicherungsorte absichern möchte, steht hierfür ein händischer Sondernachlass i.H.v. 10 % zur Verfügung. Umbrella Aktuell Kalkulierte Allgefahrendeckung 900,00 € Prämie bestehender Sachverträge700,00 € Anrechenbare Differenzdeckung (max. 70%)630,00 € Kosten für Versicherungsnehmer700,00 € zzgl. Differenzdeckung Compact270,00 € ======= 970,00 € Nach Ablauf der Fremddeckung900,00 € Umbrella im Pilot Kalkulierte Allgefahrendeckung 900,00 € Prämie bestehender Sachverträge700,00 € Anrechenbare Differenzdeckung (100%)700,00 € Kosten für Versicherungsnehmer700,00 € zzgl. Differenzdeckung Compact200,00 € ======= 900,00 € Nach Ablauf der Fremddeckung900,00 € Umbrella im Pilot Kalkulierte Allgefahrendeckung 900,00 € Prämie bestehender Sachverträge700,00 € Anrechenbare Differenzdeckung (100%)700,00 € Kosten für Versicherungsnehmer700,00 € zzgl. Differenzdeckung Compact200,00 € ======= 900,00 € Nach Ablauf der Fremddeckung900,00 € Voraussetzungen:  Gilt nur im Rahmen des Piloten  Korrektur der Prämie erfolgt händisch  Vertragslaufzeit mind. 3 Jahre  Restlaufzeit Fremdvertrag 15 Monate  Mindestbetrag 100 €

23 VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS Gründer-Paket und „Goodies“ 23 Mit dem Gründer Paket bietet HDI den Existenzgründern eine zugeschnittene Komplettlösung: Der Existenzgründer erhält so eine umfassende und kostengünstige Absicherung für alle Sach- und Haftungsrisiken.  Gründerrabatt in Höhe von 10 %  Halbierung der Selbstbeteiligung (soweit vereinbart) für die Grundbausteine Haftpflicht und Sachwerte/Erträge  Unterversicherungsverzicht für in der Gründer-Phase eingetretene und gemeldete Schadenfälle. Mit dem Gründer Paket bietet HDI den Existenzgründern eine zugeschnittene Komplettlösung: Der Existenzgründer erhält so eine umfassende und kostengünstige Absicherung für alle Sach- und Haftungsrisiken.  Gründerrabatt in Höhe von 10 %  Halbierung der Selbstbeteiligung (soweit vereinbart) für die Grundbausteine Haftpflicht und Sachwerte/Erträge  Unterversicherungsverzicht für in der Gründer-Phase eingetretene und gemeldete Schadenfälle. Gründer-Paket 1. Besondere Service-Leistungen im Produktmanagement, Betrieb und Schaden 2. Compact-Offensive  Einstieg auf die Preispositionierung des Wettbewerbers durch Korrektur der eigenen Kalkulation  Die Anpassung der Prämie erfolgt auf Basis vorliegender Wettbewerbsunterlagen bzw. des aktuellen Bestandsvertrages in Form eines Wettbewerbs- nachlasses  Mindestprämie: 500 € 1. Besondere Service-Leistungen im Produktmanagement, Betrieb und Schaden 2. Compact-Offensive  Einstieg auf die Preispositionierung des Wettbewerbers durch Korrektur der eigenen Kalkulation  Die Anpassung der Prämie erfolgt auf Basis vorliegender Wettbewerbsunterlagen bzw. des aktuellen Bestandsvertrages in Form eines Wettbewerbs- nachlasses  Mindestprämie: 500 € Weitere „Goodies“ +

24 INHALT 24 ANWENDUNGS- RICHTLINIEN VERSICHERUNGS- UMFANG PRODUKT- PHILOSOPHIE VERTRIEBLICHE HIGHLIGHTS KERNBEGRIFFE  Versicherte Branchen  Risikoein- schätzung  Entschädigungs- grenze  Produktaufbau  Highlights der Bausteine  Vorteile des Produktes für Sie und Ihre Kunden  Rabatt- möglichkeiten  Umbrella  Gründer-Paket  Goodies  Kernbegriffe rund um Compact

25 KERNBEGRIFFE 25 Allgefahren: Es werden nicht einzelne benannte Gefahren versichert. Versicherungsschutz besteht bei Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen versicherter Sachen durch beliebige Ursachen. Über klar beschrieben Ausschlüsse wird der Versicherungsschutz näher definiert. Vorteil für den Kunden: Umkehr der Beweislast = Beweis- lasterleichterung bei gleichzeitiger Erweiterung der Gefahrenpalette. Außenversicherung: Es besteht sowohl für Sach- als auch Ertragsausfallschäden Deckung für bewegliche Sachen, die außerhalb des im Vertrag bezeichneten Versicherungsortes und innerhalb Europas einen Sachschaden erleiden. Die Sachen müssen sich aus Gründen der Wartung bzw. Be-und Weiterverarbeitung außerhalb des Versicherungsgrundstücks befinden. Betriebsschließung: Ist eine besondere Form der Betriebsunterbrechungsversicherung. Versichert ist eine Tagesentschädigung bei behördlicher Schließung eines Betriebes der Lebensmittelherstellung und –verarbeitung, bei angeordneten Desinfektionsmaßnahmen sowie für die Entseuchung oder Entsorgung und Wiederbeschaffung von Waren. Außerdem werden die Lohnkosten eines mit Arbeitsverbot belegten Arbeitnehmern wegen Erkrankung, Krankheits-oder Ansteckungsverdachtes oder als Ausscheider oder Ausscheidungsverdächtiger von Erregern. Betriebsunterbrechung: Versichert sind Ertragsausfälle, die aufgrund einer Betriebsunterbrechung infolge eines versicherten Sachschadens verursacht werden. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach den Umsatzerlösen abzüglich variabler Kosten, z.B. für Wareneinsatz. Unbenannte Gefahren Elektronik Versichert sind alle elektrotechnischen und elektronischen Anlagen und Geräte, soweit sie der Betriebseinrichtung zuzuordnen sind. Insbesondere: Komplette elektronische Büroeinrichtung (Datentechnik, Kommunikationstechnik und sonstige Bürotechnik; Softwareschutzmodule/Dongles bis zur vereinbarten Entschädigungsgrenze); Geräte und Anlagen der Materialmess- und Prüftechnik; Anlagen der Elektromedizintechnik; Ton- und Bildtechnik; Fotosatz- und Reprotechnik; Photovoltaikanlagen inkl. Nebenanlagen.

26 KERNBEGRIFFE 26 Mehrgefahren Es werden mehrere, einzeln genau definierte Gefahren (named perils) versichert. Nur wenn die Voraus-setzungen dieser Definitionen erfüllt sind, handelt es sich um eine versicherte Gefahr (z.B. Sturm im versicherungstechnischen Sinne muss oberhalb der Windstärke 8 liegen). Die Beweislast für den Eintritt der versicherten Gefahr trägt der VN. Entschädigungsgrenze: Für Compact übernimmt die Entschädigungsgrenze die Funktion der Versicherungssumme – als obere Begrenzung der Versicherungsleistung. Die Entschädigungsgrenze wird als Prozentsatz vom Umsatz ausgedrückt. Im Bereich Sachwerte/Kosten entsteht sie durch die Addition der versicherten Sachwerte und der Kosten im Verhältnis zum gemeldeten Umsatz. Bei einer Umsatzerhöhung erhöht sich somit auch die absolute Entschädigungsgrenze. Bei einer Reduzierung des Umsatzes bleibt der bei Antragstellung vereinbarte Wert als Entschädigungsgrenze bestehen (Mindestentschädigungsgrenze). Im Bereich der Ertragsausfallversicherung beträgt die Entschädigungsgrenze unabhängig vom tatsächlich bedrohten Ertrag 100% des zuletzt gemeldeten Umsatzes. Kosten: Unter Kosten im versicherungstechnischen Sinne versteht man den Teil des Schadens, der nicht unmittelbar die Sachsubstanz betrifft, sondern begleitend zum Sachschaden entsteht, z.B. Aufräumen der Schadenstätte. Folgende Kosten sind standardmäßig in der Praxis-Inhaltsdeckung mitversichert: Aufräumungs-und Abbruchkosten, bewegungs-und Schutzkosten, Wiederherstellungskosten von Geschäftsunterlagen, Feuerlöschkosten, Mehrkosten Durch Preissteigerungen Kühlgutversicherung: Versicherungsschutz besteht, wenn die auf dem Versicherungsgrundstück gelagerten Waren/Vorräte (Kühlgut) einschließlich deren Verpackung durch den Ausfall oder mangelhafte Funktion von Kühlsystemen (Kühlräume,- schränke,-zellen) beschädigt, zerstört oder unbrauchbar werden.

27 KERNBEGRIFFE 27 Sach-, Personen- und Vermögensschäden: Personenschaden: Tod, Verletzung oder Gesundheitsschädigung von Menschen. Sachschaden: Beschädigung oder Vernichtung von Sachen. Vermögensschaden: Schaden am Vermögen des Versicherungsnehmers, der weder durch Personen- noch durch Sach- schaden entstanden ist. Die Praxis-/Inhaltsdeckung versichert Personen-, Sach – und Vermögensschäden pauschal in einer Deckungssumme. Überschwemmung Überschwemmung ist die Überflutung des Grund und Bodens des Versicherungsgrundstücks mit erheblichen Mengen von Oberflächenwasser durch Ausuferung von oberirdischen (stehenden oder fließenden) Gewässern sowie durch Austritt von Grundwasser an die Erdoberfläche infolge der Ausuferung. Umbrella Sofern der Kunde zur Zeit noch über nicht kündbare Fremdversicherungen verfügt, wird die Compact-Versicherung als „Umbrella“ installiert. Dabei werden bestehende „Langläufer“ auf die Compactprämie angerechnet. Im Schadenfall gehen bestehende Verträge in die Regulierung vor. Umwelthaftpflichtversicherung Die UHV deckt die Risiken der Unternehmen ab, die von Umwelteinwirkungen der im Betrieb vorhandenen umweltrelevanten Anlagen oder aus den sonstigen betrieblichen Tätigkeiten hervorgehen. Umweltschadenversicherung Unter Umweltschäden versteht man Personen-und Sachschäden durch Umwelteinwirkungen, d.h. durch Verunreinigungen oder sonstige nachteilige Veränderungen des Bodens, der Luft oder des Wassers. Umweltschaden= Umweltmedien (Böden und Gewässer) sowie die Biodiversität (gelistete Arten (Pflanzen und Tiere) und geschützte Lebensräume)

28 28 Wir freuen uns auf den gemeinsamen vertrieblichen Erfolg!


Herunterladen ppt "Compact S Webinar Pilot Einzelhandel 14. Januar 2016."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen