Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Marta Bader Geändert vor über 8 Jahren
1
Das Sulinger Kreuz Bedeutung der Reaktivierung für die Region
VCD-Bahnkongress Hannover
2
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz Lage zwischen drei Magistralen: - Hamburg/Bremen – Rhein/Ruhr - Bremen – Hannover – Süden - Niederlande – Hannover und einer Entlastungsstrecke: - Rotenburg – Nienburg - Minden - Überwiegend landwirtschaftlich genutzter Raum - Produktionsschwerpunkt im nördlichen NRW - Touristisch genutzte Moor- landschaften VCD-Bahnkongress Hannover
3
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz Bedeutung für den Seehafenhinterlandverkehr - Containerschiffe werden immer größer, aktuell 18.000TEU (20 Fuß-Container) - Das entspricht 108 km oder 9000 Lkw-Fahrten pro Schiff. - Das sind aber auch rund 180 Züge. - In Hamburg, Deutschlands größter Hafen, werden rund 8 Mio. Container umgeschlagen. Das sind knapp 1,5 Schiffe pro Tag. VCD-Bahnkongress Hannover
4
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz Das Sulinger Kreuz bietet sich als Entlastung für die parallelen Magistralen an, aber es beseitigt nicht die bestehenden Engpässe im Netz (Bremen Hbf., Minden – Wunstorf) (vgl. DLR-Studie 2008) Außerdem sind die Strecken: eingleisig nicht elektrifiziert besitzen zahllose Bahnübergänge besitzen einen Steigungsbereich Und es wird deutlich teurer, als der Ausbau Nienburg – Minden, der mit 200 Mio € kalkuliert ist. führt teilweise durch Wohnbebauung VCD-Bahnkongress Hannover
5
Eine Eisenbahn für die Region
Das Sulinger Kreuz Eine Eisenbahn für die Region Seehafenhinterlandverkehr als: Containerverkehr (Bremen – OWL) Hubs denkbar in Diepholz, Lübbecke und Bielefeld, Minden in Planung VCD-Bahnkongress Hannover
6
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz B) Demografischer Wandel - Die Bahnstrecken Osnabrück – Bremen und Nienburg – Bremen ziehen die Bewohner aus der Region ab. - Die Region zwischen Dümmer und Weser braucht das funktionierende Zentrum Sulingen. - Die Abwanderung findet bereits statt. (Beispiel: Twistringen nimmt zu, Sulingen ab) - Die Nähe von Bremen wirkt zusätzlich. Es findet teilweise eine Wanderungsbewegung zurück in die Städte statt. VCD-Bahnkongress Hannover
7
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz C) Stärkung der Region Eine Eisenbahn für die Region Nach dem vom VDV entwickelten Bewertungsverfahren von Zöllner ergeben sich folgende Nutzerzahlen (Stand 2002) Sulingen – Bassum: 1400 Diepholz – Sulingen: 1300 Sulingen – Nienburg: 800 Rahden – Sulingen: 450 (ohne Durchgangsverkehr) Zwischen Minden und Nienburg sind es aktuell auch nicht mehr als 450 Reisende pro Tag (Quelle: NWL) VCD-Bahnkongress Hannover
8
Eine Eisenbahn für die Region
Das Sulinger Kreuz Eine Eisenbahn für die Region - Regionalbahn Sulingen – Bassum im Stundentakt, 16 Zugpaare, Anschluss an RE nach Bremen - Pilotprojekt einer kostengünstigen Regionalbahn von Sulingen nach Nienburg im Zweistundentakt mit Takt- Verdichtung in der HVZ und Anschluss an RE nach Hannover Anmerkung: Die Strecke Diepholz – Sulingen gehört der DB Netz AG. Der Bau von dort nicht mehr vorhandenen Bahnsteigen dürfte problematisch sein. VCD-Bahnkongress Hannover
9
Eine Eisenbahn für die Region
Das Sulinger Kreuz Eine Eisenbahn für die Region - Zugangebot an Wochenenden aus- gerichtet am Tourismus. - Fahrradexpress an ausgewählten WE - Moorbahnexpress nach Freistatt und Ströhen - Wechselndes Angebot zwischen Draisine und Bahn zwischen Rahden und Ströhen - Besonderes Angebot für Siedenburg in Abstimmung mit dem DEV VCD-Bahnkongress Hannover
10
Eine Eisenbahn für die Region
Das Sulinger Kreuz Eine Eisenbahn für die Region - Regional ausgerichtetes Angebot im Güterverkehr - Aktuell drei Bahnnutzer in Rehden, Barenburg und Lübbecke - Fünf zusätzliche Nutzer sind möglich, in einem Fall gibt es Handlungsbedarf - Möglicher Containerumschlag in Espelkamp VCD-Bahnkongress Hannover
11
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz Aktueller Zustand - Bünde – Rahden: Regionalbahn, teilweise Güterverkehr - Rahden – Ströhen: Draisinenverkehr (zwei Unterbrechungen) - Ströhen – Barenburg: zugewachsen - Barenburg – Sulingen: Güterverkehr - Sulingen – Bassum: zugewachsen (sechs Unterbrechungen) - Diepholz – Sulingen: Güterverkehr - Sulingen – Lohe: zugewachsen (neun Unterbrechungen) - Lohe – Nienburg: Güterverkehr VCD-Bahnkongress Hannover
12
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz Auf nach Bassum! Etappe: Schwaförden 2012: - Voraussetzungen: Regelungen mit DB Netz AG und der Stadt Sulingen - Nutzbarmachung Stellwerk Sn in Sulingen - Vegetationsschnitt - Neubau Bahnsteige in Vorwohlde und Schwaförden - Neubau zwei Bahnübergänge - Oberbau stopfen - Sieben Bahnübergänge reparieren VCD-Bahnkongress Hannover
13
VCD-Bahnkongress 17.11.2011 Hannover
Das Sulinger Kreuz Auf nach Bassum! Selber Anpacken: - Vegetationsschnitt - Bahnübergänge reparieren - Neubau von zwei Bahnübergängen - Neubau von Bahnsteigen Voraussetzungen: - Fachkräfte im Verein - Professionelles Planen und Arbeiten - Maschinenpark - Professioneller Partner als EIU (RSE; auch EIU Rahden - Uchte) - Unterstützung der Gemeinden durch Beantragung von GVFG-Mitteln (§2, 5) VCD-Bahnkongress Hannover
14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Das Sulinger Kreuz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir sehen uns im Dezember 2012 im Eröffnungszug nach Schwaförden! VCD-Bahnkongress Hannover
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.