Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Ulrich Huber Geändert vor über 9 Jahren
1
Gutes Ozon – böses Ozon zon Stratosphäre Tropopause zon Troposphäre
2
Die Atmosphäre
3
Ozon in der Atmosphäre
4
UV-Strahlung
5
Verteilung der Strahlenflussdichte der Sonne in Bodennähe
Wellenlänge (l, nm) Bezeichnung Anteil (%) UV-C 280 – 320 UV-B 0.5 320 – 400 UV-A 5.3 400 – 800 VIS 51.18 > 800 Infrarot 42.1
6
Energieflüsse
7
Das Ozonproblem ... ist äusserst komplex !
8
Der Chapman-Zyklus (1930) M UV-C O2 O3 O2 O O3 UV-A/B
9
Wie Ozon entsteht
10
Gegenseitige Regulation
UV-Einstrahlung steigt Ozonkonzentration sinkt Ozonkonzentration steigt UV-Einstrahlung sinkt
11
Das Gleichgewicht wird gestört
Fluorchlorkohlenwasserstoff = FCKW CFCl3 UV CFCl2 + Cl O3 + Cl O2 + OCl OCl + O O2 + Cl
12
Als Kreislauf dargestellt
O
13
Die ClOx-Kettenreaktion
OH HCl + O2
14
Die HOx-Kettenreaktion
15
Die NOx-Kettenreaktion
NO kann auch direkt aus Flugzeugabgasen entstehen. Die Reaktionen sind die gleichen wie beim bodennahen Ozon. O NO2 O2
16
Der Beitrag der einzelnen Zyklen zum stratosphärischen Ozonabbau
17
Das Ozonloch
18
Definition Von einem Ozonloch spricht man immer dann, wenn die Ozondichten unter einen Wert von 220 Dobson Units (DU) absinken. 1 Dobson-Einheit entspricht der Ozon-Schichtdicke von 10-2 mm (Normbedingungen)
19
Stratosphärenwolken über der Arktis
21
Prozesse die zum Ozonloch führen
Stabiler Zirkumpolarwirbel Temperaturen unter -80 °C Bedingungen: Polarnacht
22
Der Ozonabbau in der unteren Stratosphäre Ozonloch
Reservoirgase ClONO2 + HCl HNO3 + Cl2 2 Cl Lichtempfindlich 2 O3 2 O2 2 ClO (ClO)2 2 Cl + O2
23
Der Ozonabbau in der unteren Stratosphäre Ozonloch
Reservoirgase ClONO2 + H2O HNO3 + HOCl OH + Cl Lichtempfindlich 2 O3 2 O2 2 ClO (ClO)2 2 Cl + O2
24
Prozesse die zum Ozonloch führen
Bedingungen: Stabiler Zirkumpolarwirbel Temperaturen unter -80 °C Folgen: Denitrifikation (NOx zu HNO3; an den Kristallen adsorbiert, sinken ab in Troposphäre). Freisetzung von aktiver Chlorspezies (Cl2, HOCl) aus ClONO2 an den Kristalloberflächen; verbleiben in Ozonschicht. Schnelle Ozonzerstörung, sobald die Sonne scheint
25
Der Effekt der Störung
26
Das Ozonloch 1 Dobson-Einheit entspricht der Ozon-Schichtdicke von 10-2 mm (Normbedingungen)
30
Das Ozonloch Höhenprofil des Ozonlochs
31
Einfluss des Treibhauseffekts auf die Denitrifikation
32
Der Treibhauseffekt
33
Ozonloch über Arosa!
34
Ozonabnahme über der Nordhalbkugel
35
Der Mensch greift ein Fluorchlorkohlenwasserstoff = FCKW
CnClxFyH(2n+2-x-y)
36
Emission von FCKW 1900 – 2010 (t/a)
37
FCKW-Problematik
38
Emission von FCKW 1900 – 2010 (t/a)
39
Überlebensdauer, Ozonpotential und Treibhauspotential einiger FCKW und HFCKW
40
Kleiderschutz
41
Strämu-Prognose
42
Hautkrebs
43
Schäden durch UV-Strahlung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.