Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Luisa Dresdner Geändert vor über 8 Jahren
1
Bachelor-Praktikum Fakultät Wirtschaftswissenschaften
2
Inhalte Regelungen „Praktisches Studiensemester“ Berichtswesen Auslandspraktika
3
Regelungen Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) Allgemeine Prüfungsordnung (APO) Ableistung der Praxisphase im Unternehmen Ausbildungsvertrag Erfolgreicher Abschluss der Praxisphase Fehltage Studium mit vertiefter Praxis (Dual) Anrechnung einer Berufsausbildung Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Praxisbegl. Lehrveranstaltungen Praxisbetreuung am Arbeitsplatz
4
Praxismodul Voraussetzung: mind. 95 CP aus den ersten vier Lehrplansemestern 20 Wochen Praktikum / Praxismodul = 25 CP Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen (Block) PRAB: Praktikumsbegleitung (vor / nach der Praxisphase) Praktikum grundsätzlich zusammenhängend; Splittung in 2 Unternehmen möglich
5
Praxismodul In den 20 Wochen der Praxisphase steht dem Praktikanten kein Erholungsurlaub zu, es sei denn, dass Praktikum wird über einen längeren Zeitraum geschlossen und das Unternehmen gewährt Urlaub. Praxisphasen werden von Seiten der Hochschule bis max. 26 Wochen (6 Monate) genehmigt. Zeiträume die darüber liegen müssen mit einem gesonderten Vertrag (Werksstudent/Mindestlohn) geregelt werden Bescheinigungen / Nachweise über ein Pflichtpraktikum, können im Praktikantenamt abgeholt werden. Bericht 6-8 Seiten mit Unterschrift des Ausbildungs- beauftragten des Unternehmens
6
Auslandspraktika Wie Inlandspraktika 20 Wochen Recherche 1-2 Monate früher Kontakt mit dem Akademischen Auslandsamt (Inwent, Erasmus, DAAD) Musterverträge in versch. Sprachen BaföG (Auslands-BaföG)
7
https://praktis.fh-wuerzburg.de https://praktis.fh-wuerzburg.de Anmeldeplattform „praktIS“
8
Bericht über die einzelnen Ausbildungsgebiete während des Praktikums. Der Inhalt soll die geleisteten oder beobachteten Tätigkeiten schildern und die dabei erworbenen Kenntnisse wiedergeben. Durch Zeichnungen oder Skizzen kann der Bericht ergänzt werden. Der Bericht soll mindestens 6 – 10 Seiten haben und muss vom Ausbildungsbeauftragten des Betriebes zur Gegenzeichnung und Anerkennung auf diesem Bogen unterschrieben werden. Nach Beendigung des Praktikums sind dem Praktikantenamt dieser Berichtsbogen, sowie eine Kopie des Zeugnisses/Beurteilung vorzulegen. Der Bericht selbst muss in digitaler Form über die PraktIS – Plattform, https://praktis.fh-wuerzburg.de, hochgeladen werden. https://praktis.fh-wuerzburg.de
9
Kontakt… Anschrift: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg - Schweinfurt - HSST / Praktikantenamt - Münzstraße 12 97070 Würzburg Kontakt: Herr Jürgen Bender Tel.: 0931 / 3511 - 8201 E-Mail: juergen.bender@fhws.de Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch und Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr Vorlesungsfreie Zeit nur Dienstag und Freitag
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.