Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Frauke Dittmar Geändert vor über 8 Jahren
2
I. Ziele der Präsentation II. Was ist Mediation? III. Sedes materiae IV. Mediationszeitpunkt V. Beurteilung Marc SchibliNino Hafner2
3
Grobüberblick Mediation (was) Normen in der ZPO (wo) Mediation als Alternative (wie / wann) Chancen / Risiken Marc SchibliNino Hafner3
4
Aussergerichtlichkeit Fehlende Entscheidungsmacht Neutralität Freiwilligkeit Vertraulichkeit Informiertheit Marc SchibliNino Hafner4
5
Hoffnung Wille Zeit Marc SchibliNino Hafner5
6
Art. 213:Anstelle der Schlichtung Art. 214:Im Entscheidverfahren Art. 215:Organisation Art. 216:Unabhängigkeit / Vertraulichkeit Art. 217:Gerichtliche Genehmigung der Vereinbarung Art. 218:Kosten Art. 297 Abs. 2:Aufforderung in Kinderbelangen Marc SchibliNino Hafner6
7
Schlichtung Ordentliches Verfahren Urteil Mediation Marc SchibliNino Hafner7
8
Mediation Bei Scheitern: Klagebewilligung Schlichtung Bei Scheitern: Klagebewilligung Mediation Ordentliches Verfahren Urteil Art. 213 Abs.3 iVm 209 ZPO Art. 213 Abs. 1 ZPO Art. 214, Art. 297 Abs. 2 ZPO Marc SchibliNino Hafner8
9
SchlichtungVerfahrenUrteil Marc SchibliNino Hafner9
10
Vorteile: Kein Verfahren nötig Kosten Zeit Nerven Problem: Fehlende Bereitschaft der Parteien Marc SchibliNino Hafner10
11
SchlichtungVerfahrenUrteil Marc SchibliNino Hafner11
12
Vorteile: Kein langes Verfahren nötig Kosten Zeit Nerven Probleme: Konflikt noch relativ jung, Bereitschaft fehlt Marc SchibliNino Hafner12
13
Schlichtung VerfahrenUrteil Marc SchibliNino Hafner13
14
Vorteile: Emotionen wurden bereits abgebaut Bereitschaft nach langem Verfahren oft höher Parteien können gemeinsam den Ausgang bestimmen Problem: Wenn solange kein Entscheid zu einer Mediation gefällt, dann auch jetzt nicht mehr Bereits hohe Kosten angefallen Marc SchibliNino Hafner14
15
Relative junge Streitbeilegungsmethode im Zivilprozessrecht unbekannt 1.1.2011 Marc SchibliNino Hafner15
16
Skepsis gegenüber Neuem Konkurrenz für Anwaltshonorar? Marc SchibliNino Hafner16
17
Anzahl Sitzungen: Quelle: http://www.infomediation.ch Marc SchibliNino Hafner17
18
Kosten Quelle: http://www.infomediation.ch Marc SchibliNino Hafner18
19
Kostenfazit Multipliziert man die durchschnittliche Anzahl Termine à ca. 1.5 Stunden mit einem durchschnittlichen Stundenansatz zu CHF 200.- ergibt dies einen Kostenpunkt von ungefähr CHF 1500.-. Dies ist in der Regel um ein Vielfaches tiefer als die Kosten, die in einem streitigen Verfahren anfallen! Berechnung: 5 Termine à 1.5 Std. x CHF 200.- Marc SchibliNino Hafner19
20
Fazit Somit ist die Mediationsdauer wesentlich kürzer als ein Gerichtsverfahren! Marc SchibliNino Hafner20
21
Weitere Argumente für die Mediation: Künftige Beziehung Schonung der Nerven Zukunft gemeinsam bestimmen Marc SchibliNino Hafner21
22
Gründe für den Erfolg: Während im strittigen Prozess die Parteien hoch motiviert sind Recht zu erhalten, sind sie unbewusst hoch motiviert sich im Anstand zu einigen! Marc SchibliNino Hafner22
23
Wenn sich alle Prozessbeteiligten über die Vorteile einer aussergerichtlichen Lösung im Klaren sind, diese unterstützen und fördern, so wird die Mediation ein fester Bestandteil der ZPO und eine nachhaltige Alternative zum strittigen Verfahren. Marc SchibliNino Hafner23
24
Nino Hafner, Marc Schibli Marc SchibliNino Hafner24
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.