Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ulrich Förstner Geändert vor über 8 Jahren
1
Vom Zeitler zum Jungimker von Norbert Reinhardt 1
2
Was ist eigentlich Honig 2 Im Sinne der Verordnung ist "Honig" der natursüße Stoff, der von Bienen der Art Apis mellifera erzeugt wird, indem die Bienen Nektar von Pflanzen, Absonderungen lebender Pflanzenteile oder auf den lebenden Pflanzenteilen befindliche Sekrete von an Pflanzen saugenden Insekten aufnehmen, diese mit arteigenen Stoffen versetzen, umwandeln, einlagern, dehydratisieren und in den Waben des Bienenstockes speichern und reifen lassen.
3
Bienen sind älter als der Mensch. Die ersten Honigbienen fand man in 50 Millionen Jahre altem Bernstein Vor 400.000 Jahren erschien dann der moderne Mensch auf der Erde. na neugierig …… 3
4
Mensch und Biene in der Urgesellschaft Bienen und ihre Erzeugnisse im Altertum, und im vorderen Orient Bienen im griechisch-römischen Altertum Bienen im Mittelalter Organisationsform der Zeidler Der Met und seine Geschichte Der Übergang der Imkerei in das 19. Jahrhundert Honigproduktion in der DDR Was heißt das für die Volkswirtschaften Wie wurde ich Jungimker Der Bienenstich Aktuelle Situation 4 Agenda
5
Mensch und die Bienen in der Urgesellschaft Steinzeitliche Wandzeichnung in einer Höhle bei Bicorp in Spanien Alter: ca. 12.000 – 14.000 Jahre 5
6
Bienen und ihre Erzeugnisse im Altertum, im vorderen Orient Bei den Ägyptern erfreuten sich die Bienen besonderer Wertschätzung, durch ihre Baukunst, ihren Fleiß und besonders als Honigspender Reiche Ägypterinnen ließen sich per Ehevertrag von ihrem Ehemann jährlich 12 Krüge Honig liefern. 6
7
Imkerei im griechisch-römischen Altertum Auch im griechisch-römischen Altertum nahm die Bienenzucht einen bedeutenden Platz ein. Bei den Olympischen Spielen tranken die Athleten Honigwasser um schnell wieder zu Kräften zu kommen 7
8
Bienen im Mittelalter Wir starten irgendwo im Wald wo die Jäger einen Bären beobachten 8
9
Bienen im Mittelalter Bienenwaben in Bäumen 9
10
Übergang von den Zeitlern zur Haus- oder Gartenbienenzucht. Bienen im Mittelalter 10
11
Bienen im Mittelalter Im Mittelalter war der Honig ein begehrter Rohstoff vor allem in den adligen Kreisen Den Geistlichen wurde gestattet einen Honigzins zu erheben. 11 Karl der Große
12
Organisationsform der Zeidler Die Zeidler Gesetze wurde durch ihre eigene Gerichtsbarkeit sichergestellt. Den Zeitler hatten in der damaligen Zeit ein sehr hohes Ansehen. Ihnen wurde das Waffenrecht zugesprochen, Waffen zu tragen 12
13
Der Met und seine Geschichte Nicht die Wikinger oder Germanen haben den Met „erfunden“! Met gab es schon 1.500 vor Christus im alten Indien 13
14
D er Übergang der Imkerei in das 19. Jahrhundert Der Niedergang der Zeidlerei Zunahme der Bevölkerung industriellen Revolution Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft Ende der Klotzbeuten und Körbe Jetzt begann die Epoche der Magazinimkerei 14
15
Honigproduktion in der DDR Die heimische Honigproduktion wurde in der DDR staatlich gefördert. 15 Wanderwagen Honigabfüllwerk in Meißen
16
Was heißt das für die Volkswirtschaften 16 Für die Bestäubung einen Feldes von 1 ha werden ca. 4 Bienenvölker benötigt. Heute haben wir im Durchschnitt ein Bienenvolk auf einem ha. Da Hilft der Mensch ein wenig nach …..
17
Was heißt das für die Volkswirtschaften ? 17 Monokulturfeldern benötigen Düngermittel und Unkrautvernichtungsmittel Industrielaisiert der Bienenhaltung in den USA
18
Wie wurde ich Jungimker … natürlich mit einem kleinen Ableger 18
19
Wie wurde ich Jungimker 19 Seminare an der FU Seminare beim LVB Unterstützung durch die Patenschaft von erfahrenden Imkern ….. eigene Erfahrung
20
Wie wurde ich Jungimker 20 Eine Erfahrung ist : „ der Bienenstich „ „Nein der nicht …. sondern der andere
21
Wie wurde ich Jungimker 21 Die beiden größten Honigräuber Norbert und der Bär Bären mögen Honig
22
Aktuelle Situation 22 „Die Biene kann heute ohne den Imker nicht mehr überleben !!! “ Diese Zufütterung ist notwendig um eine Räuberei unterhalb der Bienenvölker zu vermeiden
23
Aktuelle Situation 23 Varroa destructor
24
Aktuelle Situation 24 Varroa Behandlung mit dem Nassenheimer Verdunster Erfinder des Nassenheimer Verdunster
25
ENDE 25
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.