Präsentation herunterladen
1
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Das magische Viereck Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
2
setzt sich aus Stromgrößen (Waren- und Geldströme in €) zusammen
Die Zahlungsbilanz erfasst Transaktionen zwischen InIand und Ausland innerhalb eines bestimmten Zeitraumes setzt sich aus Stromgrößen (Waren- und Geldströme in €) zusammen erfasst alle ökonomischen Transaktionen Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
3
FUNKTION DER ZAHLUNGSBILANZ
Gibt Auskunft über ökonomische Verflechtungen mit dem Ausland Zeigt Gleichgewicht und Ungleichgewicht im Handel mit dem Ausland Fungiert als Indikator der Zahlungsfähigkeit gegenüber dem Ausland Zahlungseingänge: AKTIVSEITE (Habenseite) Zahlungsausgänge: PASSIVSEITE (Sollseite) Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
4
Gliederung der Zahlungsbilanz
Gliederung in mehrere Unterbilanzen Leistungsbilanz Kapitalbilanz Devisenbilanz Alle Transaktionen werden doppelt gebucht Summe aller Teilbilanzen = 0 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
5
Devisenbilanz
6
1. Die Leistungsbilanz Erfasst…
Transaktionen in das Ausland bzw. aus dem Ausland Erwerbs- und Vermögenseinkommen Laufende Übertragungen Überschuss: Zunahme der ges. Ersparnisse Defizit: Verschuldung des Inlandes nimmt zu
7
Erfasst Kapitalbewegungen mit dem Ausland Differenzierung nach
Direktinvestitionen Wertpapieranlagen Kreditverkehr Kapitalexporte: Passivseite Negativer Saldo: Überschuss der Exporte Kapitalbilanz und Devisenbilanz bilden ökonomisches Gegenstück zu Leistungsbilanz 2. Die Kapitalbilanz Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
8
3. Die Devisenbilanz Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Beschreibt Veränderungen der Nettoauslandsaktiva der Währungsbehörde Erfasst Bewegungen der Währungsreserven 2 Teilbilanzen Unentgeltliche Übertragungen Restposten 3. Die Devisenbilanz Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
9
Zahlungsbilanz Deutschland
10
Aufgabe 2: wirtschaftliche und politische Argumente
Private Haushalte Wächst die Exportwirtschaft, steigen die Preise Vollbeschäftigung Lohnerhöhung Preiserhöhung
11
Unternehmen Hoher Export Vollbeschäftigung Durch den Überschuss hat Deutschland Vorteile Mehr Import: Arbeitslosigkeit
12
Staat Kontrolle über Import und Export Herstellung des außerwirtschaftlichen Gleichgewichts Ziel: mehr Export für mehr Gewinne
13
Einflussnahme auf die Entwicklung der Zielgröße
Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen Steuerhinterziehung Waffenhandel in Libyen
14
Hilfe für Griechenland beim Export von
Solarstrom Neue Ideen zur Umgestaltung der Volkswirtschaft Kauf von CDs mit Daten Unwissen der Hersteller
15
Zielkonflikte und Zielharmonien
Wiedervereinigung 1990 (hohe Beschäftigung und Preisstabilität) Wirtschaftswunder 1950er (außenwirtschaftliches Gleichgewicht und ein angemessenes Wirtschaftswachstum)
16
Zielkonflikte In Hochkonjunktur: steigende Preise In Depression: Wachstum und Arbeitslosigkeit Stagflation: Wachstum- und Beschäftigungs-schwäche
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.