Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Prof. Dr. Gudrun Ehlert – Hochschule Mittweida Prof. Dr. Ulla Törnig – Hochschule Mannheim Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Prof. Dr. Gudrun Ehlert – Hochschule Mittweida Prof. Dr. Ulla Törnig – Hochschule Mannheim Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009."—  Präsentation transkript:

1 Prof. Dr. Gudrun Ehlert – Hochschule Mittweida Prof. Dr. Ulla Törnig – Hochschule Mannheim Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

2 VirCamp: Social Work Virtual Campus Geschichte des Projekts (EUSW, VIRCLASS) Aktueller Projektantrag Internationalisierung des Bachelorstudiums Community Work E-learning Links Diskussion Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

3 Geschichte des Projekts EUSW (European Social Work - Commonalities and Differences) - Thematisches Netzwerk 2002 – 2005 50 Partner aus allen EU-Staaten Arbeitsgruppen als Organisationseinheiten – Lehrbücher, website, newsletter, E-learning, summer school Ein Ergebnis: European Social Work-Course – Selbststudium, e-learning und summer school in 2005 – Grundlegung der Module für VIRCLASS Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

4 Geschichte des Projekts VIRCLASS/Finanzierung seit 2004 Finanzierung durch die “Norway Opening Universities /Norgesuniversitetet“ -Entwicklung der e-learning Kurse, -Entwicklung des Virtual Book – als digitales Lernmaterial -E-pedagogic-Kurse für Lehrende Finanzielle Unterstützung durch EUSW-TN seit April 2007 Finanzierung über ein Consortium, acht Hochschulen aus sieben Ländern Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

5 Geschichte des Projekts VIRCLASS/Ausgangspunkt und Grundlage des aktuellen Projekts VirCamp: Module 1: “Social Work in Europe. Commonalities and Differences”, Laufzeit 9 Wochen, Start im Oktober, 5 ECTS Module 2: “Comparative Social Work. A European perspective on core aspects of Social Work”. Laufzeit 16 Wochen, Start im Januar, 10 ECTS. – 2A: Discrimination, Oppression and Ethnic Diversity as phenomenon in Europe. Anti oppressive approaches to social work – 2B: Poverty and Welfare Systems in Europe. Anti oppressive approaches to social work – 2C: Social Work Practice in a European Context Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

6 Aktueller Projektantrag Das Project wurde im November 2008 bewilligt als Lifelong Learning Programme - Call for Proposals 2008 (EAC/30/07) Erasmus Programme: Erasmus Virtual Campuses under the Education, Audiovisual and Culture Executive Agency in EU. Reference number: 142767-LLP-1-2008-1-NO-ERASMUS-EVC Projektdauer 2 Jahre (Okt. 2008 bis September 2010) Finanzvolumen: 405.788,- EUR Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

7 Aktueller Projektantrag VirCamp-Partner-Institutionen: Norwegen Høgskolen i Bergen, Leading institution/ Project coordinator Bodø University College Niederlande INHOLLAND University of Applied Sciences, Haarlem Spanien University of Complutense, Madrid Schweden School of Health Sciences, Jönköping University Portugal Miguel Torga University College, Coimbra Lusofona University, Lisboa Deutschland Mannheim University of Applied Sciences Mittweida University of Applied Sciences GroßbritannienSwansea University, Wales Lettland Liepaja University Belgien KHKempen University College, Geel Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

8 Aktueller Projektantrag Ausgangsidee: Studierende, zukünftige Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit grundlegendem Wissen kompetent machen für ein interkulturelles, sozial zusammenhängendes Europa internationale Spezialisierung innerhalb des Bachelorstudiums virtueller Campus für eine internationale Community Sozialwesen Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

9 Aktueller Projektantrag eine Internationalisierung der Sozialen Arbeit, europa – vielleicht sogar weltweit gemeinsames Thema Community Work Weiterentwicklung technischer und medialer Kompetenzen der Lehrenden langfristig virtueller Campus für Studierende/Fachkräfte der Sozialen Arbeit Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

10 Internationalisierung Internationaler Schwerpunkt im Rahmen des BA-Studiums – 1. die erste Hälfte des Studiums/Grundstudium der Heimatuniversität – 2. mit der Wahl des internationalen Schwerpunkts nehmen die Studierenden die E-Learning Kurse auf (3 Module mit insgesamt 30 ECTS) – 3. Das Praxissemester (30 ECTS) wird im Ausland, an einer der Partnerhochschule, absolviert – 4. Die BA-Thesis, vorzugsweise eine international vergleichende Arbeit, in englischer Sprache Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

11 Community Work “COMMUNITY WORK FROM AN INTERNATIONAL PERSPECTIVE” 15 ECTS CREDITS 25. Januar 2010 bis 7. Juni 2010 Zielgruppe: Studierende in Bachlorstudiengängen (ab dem 3. Semester), offen für Studierende nach dem Bachelorabschluss und für PraktikerInnen Competence based: Professional Development, Cooperation, Methods and Theories in Community Work Open portfolio assessment Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

12 Community Work Ausgangspunkt: Zentrale Bedeutung von “Community Work” und “Community Development” im europäischen und außereuropäischen Kontext Praxis-Erkundungen von Projekten vor Ort Analyse und Vergleich der Praxis-Erkundungen Entwicklung eines Projektes Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

13 Community Work - Lernmethoden Forschungs- und lösungsorientiertes Lernen Vergleichende Perspektiven Individuelles Arbeiten und Gruppenarbeit Einführung in die E-learning Plattform und Vorstellung aller Studierenden und Lehrenden zu Beginn des Moduls Zwei oder drei online-Konferenzen verpflichtend für alle Mindestens einmal pro Woche online im VIRCAMP alle 14 Tage neue Aufgaben Feedback durch Studierende und Lehrende Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

14 E-learning ”Virtuelles Buch” Vorlesungen Trigger Fallgeschichte(n) Bearbeiten von Aufgaben (Einzel -, Gruppenarabeit) Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden im ”It’s learning” (Plattform) Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

15 E-learning: Vorlesungen TV-Format 15 bis 20 Minuten Gesprochen von einer/oder zwei Personen Ergänzung durch wenige Schrift-/Symbolelemente Text der Vorlesung im Virtual Book Beispiel: promotional video Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

16 E-learning: Vorlesungen – Feedback von Studierenden (VIRCLASS 2008) “It was new for me and exiting. I think I liked it a lot. It is nice to have the possibility of both having the manus and hearing & watching the lesson. Its good!” “Good structured but I found the lecture-videos boring to watch because it was very passive. I don't like the school method, where the teachers are talking and students just need to listen. I also started to watch but never made the end, that's why I was very happy I could also just read them.” Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

17 E-learning: Vorlesungen – Feedback von Studierenden (VIRCLASS 2008) “Mostly it was easier to understand the lessons by reading and not by listening” “I didn't like the video's. It was very difficult to keep concentrated because the teachers just read their text... So maybe there is a possibility to make the video's more interesting to look at.” “They were great! I just knew some basic information before.” Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

18 E-learning: Trigger Visuelle oder audio-visuelle Elemente (Fotos, Clips, Musik, Erzählungen...) Anregung der Neugier, Wahrnehmung und Fantasie Aufgabenbezogen Beispiel Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

19 E-learning: Trigger – Feedback von Studierenden (VIRCLASS 2008) “The triggers made me think about some subjects in a real different way I used to. The last trigger is the one I remember the best. It made me realize how easy it is, to think too easy. I think the triggers were a real nice way to start the discussions......” “It doesn't stimulate me in learning, but it stimulated me to talk and discuss with other students.” Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

20 E-learning: Trigger – Feedback von Studierenden (VIRCLASS 2008) “They give me new ideas to approach to social work related problems. First they were interesting to look on and they "loosen" the strictly teaching/learning atmosphere. It was funny to concentrate not only on the hard facts but to see also other things. And then to discover that there is nonetheless a link to our subject.” “The triggers stimulated my learning because we needed to compare it with fellow students.” Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

21 E-learning: Fallgeschichte(n) – Video Case VIRCLASS: Video Case – Alleinerziehende Migrantin mit zwei Kindern – 12 Szenen – Ausschnitte aus dem Familienleben in verschiedenen Situationen und Orten, Treffen mit Sozialarbeiter Theorie-Praxisbezug Ausgangspunkt für gemeinsame Diskussionen und Vergleiche von professionellem Handeln Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

22 Warum E-Learning für Soziale Arbeit im internationalen Kontext? Globalisierung: Mobilität von Arbeitskräften, Migration Internationale ökonomische Verflechtungen Einfluss auf nationale Politik durch europäische und internationale Abkommen Gemeinsamer Hochschulraum in Europa – Bologna Nicht alle Studierenden können im Ausland studieren Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

23 Herausforderungen an E-learning – netzbasiertes Studieren im internationalen Kontext Technik Sprache (Verständigung, Fachsprache, Bedeutungen) Erstellung von guten Lehrmaterialien Zeitaufwand für Lehrende und Studierende Transparenz, Ehrlichkeit, Maßstäbe: ePortfolio, peer feedback, feedback der Lehrenden, Reflektion der Lernprozesse Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

24 Strategien für ein gutes Lernklima Eine offene, freundliche und einladende Atmospäre herstellen Professionelle und persönliche Vorstellung von Lehrenden und Studierenden (Video, Text mit Fotos) Planung einer Einführungswoche für das virtuelle Lernen Online chats in den ersten zwei Wochen Keinen Ausschluss von Studierenden z.B. durch die Wahl der chat tools TutorInnen zur technischen Unterstützung beim E-learning Technische Unterstützung im Hintergrund Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

25 Quellen - Netzadressen Larsen, Anne Karin/ Hole, Grete Oline/ Fahlvik, Morten (2007): Developing a Virtual Book – Material for Virtual Learning Environments. In: seminar.net – International journal of media, technology and lifelong learning. Vol. 3 – Issue 3 – 2007. www.seminar.netwww.seminar.net VIRCLASS: www.virclass.netwww.virclass.net – Publikationsliste http://virclass.net/index.php?action=static&id=6http://virclass.net/index.php?action=static&id=6 VirCamp: www.vircamp.netwww.vircamp.net Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Prof. Dr. Gudrun Ehlert, Hochschule Mittweida Prof. Dr. Ulla Törnig, Hochschule Mannheim Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

27 Für die Diskussion The e-learner: a lonely rider? – E-learning als individualisierte und einsame Lernsituation – Online-Kurse regen (nicht) zur Interaktion und Kooperation an – Soziale Arbeit ist auf Interaktion und Face-to-Face-Kommunikation angewiesen Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009

28 Für die Diskussion Interationalisierung der Sozialen Arbeit – Interkulturalität – Bologna-Prozess Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009


Herunterladen ppt "Prof. Dr. Gudrun Ehlert – Hochschule Mittweida Prof. Dr. Ulla Törnig – Hochschule Mannheim Bundeskongress Soziale Arbeit in Dortmund 25. September 2009."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen