Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Robert Fuhrmann Geändert vor über 9 Jahren
1
Pädagogische Akademie des Bundes in Wien Ingrid Hantschk & Hans Fibi Beschriftung eines jeden Brandschutz- plans in der rechten unteren Ecke BRANDSCHUTZPLAN BEREICH CHEMIE Geschoss Stand:.Datum Farben: Blau: für Löschmittel und Löscheinrichtungen für die Feuerwehr Grün: für Fluchtwegsymbole, Notausgänge, etc. Rot: Räume und Flächen mit erhöhter Brand- oder Explosions- gefahr, Verbote, Herausheben wichtiger Informationen für die Feuerwehr. Gelb: Kennzeichnung von besonderen Gefahren. Orange: Brandabschnittsgrenzen Grau bzw. schraffiert: Gänge und Verkehrswege
2
F 30 FW T 30 R 30 G 30 K 60 W 30 F 30 Brandbrücke Aufzug Feuerwehraufzug Deckendurchbruch (z.B. Abschluss F 30) Rauchabschluss Brandwiderstandsklasse von Bauteilen einschließlich F-Verglasung (möglich: 30, 60, 90, 180, 90S) Brandschutzabschluss, Brandschutztüre (möglich: 30, 60, 90) Brandschutzverglasung (möglich: 30, 60, 90) Brandschutzklappe (möglich: 60, 90) Brandwiderstandsklassen von Außenwandbauteilen (möglich: 30, 60, 90)
3
B Ex W B GHW Hauptabsperrvorrichtung für brennbare Flüssigkeiten Hauptabsperrvorrichtung für Gas Hauptabsperrvorrichtung für Heizung Hauptabsperrvorrichtung für Wasser Erhöhte Brandgefahr Explosionsgefahr Gefahr durch Löschen mit Wasser Elektroverteiler, Sicherungskasten
4
NA C HS G 1000 V umschlossen Notausgang oder Notausstieg NL: Notleiter Fluchtweg Gefahr durch umschlossene radioaktive Stoffe Gefahr durch Chemikalien Gefahr durch Gase Gefahr durch Elektrizität, Zusatz: Spannungsangabe Hauptschalter
5
FW G CHLOR RA RWA Brandrauchentlüftungseinrichtung Rauchabsaugsystem Gasflasche, Zusatz: Art des Gases Schacht Nicht mit Wasser löschen (Wasserschaden) Weiterer wichtiger Zugang für die Feuerwehr Hauptzugang für die Feuerwehr
6
CO 2 Bereich, der durch eine Löschanlage geschützt ist, mit Angabe des Löschmittels (Pfeile im Plan nach innen zeigend). Verschiedene Hinweise und Texte NOTSTROMANLAGE Brandmeldestelle, Zusatz: Telefon BMSTT Brandmelderzentrale BMZ Brandmelderzentrale mit Hauptmelder BMZ Auslösestelle für Alarmeinrichtungen ALARM SPRINKLER Zentrale einer Löschanlage Grenze des Brandabschnittes Brand- bzw. Rauchschürze Schlüssel bzw. Schlüsseltresor
7
LD LS Löschsand Löschdecke FN 9 Handfeuerlöscher mit Kennzeichnung nach ON EN 3 C Trockene Steigleitung Schlauchanschluss Trockene Steigleitung Einspeisstelle Wandhydrant mit Angabe des Anschlusses 5/4 Druckknopfmelder mit Angabe der Meldergruppe und -nummer 2/9 Automatischer Rauchmelder mit Angabe der Meldergruppe und -nummer 2/7 Automatischer Flammenmelder / Temperaturmelder mit Angabe der Meldergruppe und -nummer
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.