Download presentation
Презентация загружается. Пожалуйста, подождите
Veröffentlicht von:Berthold Wolf Geändert vor über 9 Jahren
1
19. Mai 2015 1 BLS-AED-SRC-Kompakt Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Defibrillation bei Herzkreislaufstillstand nach den Richtlinien des SRC www.sirmed.ch
2
BLS-AED-SRC-Kompakt Die Teilnehmenden beherrschen die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung bei Erwachsenen. 2 Lernziele
3
BLS-AED-SRC-Kompakt 3 Ablauf o Theoretische Einführung o Skillstraining BLS-Erwachsene Als Ein- und Zweihelfermethode: o Herzdruckmassage o Beatmung o Defibrillation mit AED
4
BLS-AED-SRC-Kompakt 4 Das Wichtigste zu Beginn o Ein Herzkreislaufstillstand endet ohne Hilfe tödlich o Jeder kann Leben retten
5
BLS-AED-SRC-Kompakt 5 Begriffe BLSBasic Life Support Basismassnahmen der Wiederbelebung AEDAutomatische externe Defibrillation CPRCardio Pulmonale Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung)
6
BLS-AED-SRC-Kompakt 6 Die Überlebenskette (präklinisch) 1.Erkennung des Herzstillstands und Alarmierung 2.Frühe BLS mit Schwerpunkt auf Herzdruckmassage 3.Frühe Defibrillation 4.Effektive erweiterte Reanimationsmassnahmen 5.Interdisziplinäre Versorgung nach Herzstillstand
7
BLS-AED-SRC-Kompakt 7 Die Überlebenskette (innerklinisch) 1.Erkennen der Notfallsituation und Vermeiden eines Herzstillstandes 2.Frühes Aufgebot des Notfallteams 3.Frühe BLS mit Schwerpunkt auf Herzdruckmassage 4.Frühe Defibrillation 5.Effektive erweiterte Reanimationsmassnahmen
8
BLS-AED-SRC-Kompakt 8 Erste Massnahmen bei Notfällen o Betroffenen beruhigen und überwachen o Bei Herzinfarkt und Schlaganfall ist die Alarmierung des Rettungsdienstes überlebenswichtig! o Möglichst, ohne den Patienten zu verlassen
9
BLS-AED-SRC-Kompakt 9 Erkennen o Zuerst Selbstschutz sicherstellen o Person bewusstlos o und fehlende oder abnormale Atmung = Herzkreislaufstillstand
10
BLS-AED-SRC-Kompakt 10 Handeln o Mit der Wiederbelebung starten o Beginn mit Herzmassage o Herzmassage und Beatmung 30 : 2 (wenn erlernt) o Herzmassage ohne Beatmung, o wenn nicht erlernt o oder unmöglich
11
BLS-AED-SRC-Kompakt 11 Herzdruckmassage o Druckpunkt untere Brustbeinhälfte (=Mitte Brustkorb) o Frequenz 100 bis 120/min o Kompressionstiefe5 bis 6 cm o Kompression : Beatmung 30:2 o Verhältnis Druck : Entlastung 1:1 o Immer völlig entlasten o Möglichst keine Unterbrechungen
12
BLS-AED-SRC-Kompakt 12 Beatmung o Nach 30 Kompressionen je 2 Beatmungen o Beatmung so, dass Brustkorbhebungen erkennbar sind o 1 s / Beatmung
13
BLS-AED-SRC-Kompakt 13 BLS-Nutzen o CPR plus AED innert 3 bis 5 min ermöglicht Überlebensquoten von über 50% o Jede Minute Verzögerung bei der Defibrillation reduziert die Überlebenschancen um rund 10% o Sofortige BLS verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschancen
14
BLS-AED-SRC-Kompakt 14
15
BLS-AED-SRC-Kompakt 15 Kammerflimmern und Defibrillation o In der Schweiz erleiden jährlich 73 von 100‘000 Einwohnern einen plötzlichen Herzstillstand o Das sind rund 6‘000 Personen pro Jahr o Defibrillation ist die einzige Massnahme zur Beendigung des sog. Kammerflimmerns o Ein AED kann – wie ein Feuerlöscher – durch jeden angewendet werden
16
BLS-AED-SRC-Kompakt 16 AED - Geräte sowie viele weitere Produkte
17
BLS-AED-SRC-Kompakt 17 AED - Signalisation
18
BLS-AED-SRC-Kompakt 18 AED - Öffentliche Verteilung o Zunehmend im öffentlichen Raum o Aber: 2/3 der Herzstillstände ereignen sich im häuslichen Umfeld
19
BLS-AED-SRC-Kompakt 19 Kammerflimmern und Defibrillation o AED nur beim Bewusstlosen anwenden o Patient flach und trocken lagern o Elektroden korrekt auf Brustkorb aufkleben Sicherheit o Bei Stromabgabe warnen und zurücktreten lassen o Patient nicht berühren
20
BLS-AED-SRC-Kompakt 20 Elektrodenposition Korrekt Falsch
21
BLS-AED-SRC-Kompakt 21 Varia Mögliches Zusatzmaterial Hinweise zu Defibrillation bei … o schwangeren Frauen o Patienten mit Schrittmacher oder implantiertem Defibrillator (ICD) o Patienten mit Nitropflaster
22
BLS-AED-SRC-Kompakt 22 Ablauf AED o Gerät analysiert das EKG o Nur bei Kammerflimmern wird der Schock freigegeben o Helfer muss die Defibrillation selber per Knopfdruck auslösen
23
BLS-AED-SRC-Kompakt 23 Zusammenfassung o Ein Herzkreislaufstillstand endet ohne Hilfe tödlich o Selbstschutz beachten o Alarmierung nicht verzögern o Herzdruckmassage o 100 bis 120 / min o 5 bis 6 cm o völlig entlasten o nicht unterbrechen o 30:2 mit Beatmung o Defibrillation kann bei Kammerflimmern Leben retten o Nur nichts tun ist wirklich falsch!
24
BLS-AED-SRC-Kompakt 24 Fragen o Zu den theoretischen Grundlagen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.