Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adolf Viktor Geisler Geändert vor über 9 Jahren
1
Lübeck
2
Geschichte Gründungsjahr: 1157 Einwohnerzahl: 213.385 (Im Jahr 2008) Lage: in Schleswig-Holstein, an der Lübecker Bucht nach Hamburg 65 km, nach Kiel 78 km, nach Schwerin 68 km Flüsse: die Wakeniz und die Trave Seit 14. Jh die Hansestadt
3
Namen Stadt der sieben Türme St. Marienkirche St. Marienkirche (2 Türme), der Dom (2 Türme),der Dom St. Petrikirche, St. Jakobikirche, St. AegidienkircheSt. PetrikircheSt. JakobikircheSt. Aegidienkirche Tor zum Norden
4
Das berühmteste Bild von Lübeck
5
Tor zum Norden
6
Hochschulen Vier Hochschulen Universität zu Lübeck Die Musikhochschule Lübeck Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung International School of New Media
7
Weltkulturerbe Lübecker Altstadt Seit 14. Dezember 1987 – UNESCO
8
Berühmte Bauwerke in Lübeck
9
Das Holstentor und die Salzspeicher
10
Heiligen-Geist-Hospital
11
Lübecker Rathaus
12
Buddenbrookhaus
13
Lübecks Gänge und Höfe (u.85)
14
http://www.youtube.com/watch?v=G6zCuKjUelc&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=5NkN9FxFd7w&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=g9bcBGk_tY8&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=o6CQl2RcERA 1. Hansa (10 Min) 2. Flussfahrt mit einem Reiseleiter (7 Min) 3. Rundfahrt (6.30 Min) Filme über Lübeck
15
Quellen Büchlein: Hansestadt Lübeck (Im Deutschraum) Webseiten: Luebeck.de http://www.panoptikum.net/links/backlink- bild.php?u=http%3A//www.fotos-informationen.de/hansestadt- luebeck/bilder/luebeck-dom-muehlenteich-P1150634_8.jpg http://www.clasohm.com/locations/luebeck/big/96-2- 21_Petrikirche.jpg http://www.german- architecture.info/GERMANY/HL/Aegidienkirche_small.jpg http://farm1.static.flickr.com/71/203618999_fb66a7b606.jpg?v=0
16
Quiz Hansestadt Lübeck
17
St. Marienkirche zurück
18
St. Petrikirche zurück
19
Der Dom zurück
20
St. Aegidienkirche zurück
21
St Jakobikirche zurück
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.