Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gotthilf Flater Geändert vor über 9 Jahren
1
Isomerie Orange oder Zitrone
2
Konstitutionsisomere
3
Stereoisomere (Glutaminsäure) Stecken Sie beide Stereoisomere dieses Molekül zusammen
4
Isomere
5
Cheir - Hand
6
Chirales Molekül Kriterium: C muss 4 verschiedene Anhängsel haben Spiegel
7
Chirales Molekül nicht deckungsgleich
8
Chirale und achirale Moleküle
9
Bild und Spiegelbild
10
Licht Polarisiertes Licht
11
Optisch aktiv
12
Die willkürlich definierte D- und L-Konfiguration D-(+)-2,3-Dihydroxypropanal [D-(+)-Glycerinaldehyd] L-(―)-2,3-Dihydroxypropanal [L-(―)-Glycerinaldehyd] D (lat.): dexterL (lat.): laevulus
13
Aminosäuren Alle AS haben L-Konfiguration
14
Die R/S-Konfiguration d a c b d a c b a c b a c b S S R R R (lat.): rectus S (lat.): sinister
15
OZ 1 OZ 6 OZ 53 OZ 35 a b c d Bestimmung der Reihenfolge identisch mit d a c b (R)-1-Brom-1-iodethan
16
R oder S? (stecken Sie das Molekül zusammen)
17
Chiralität
18
Wie heissen die Moleküle? (R)-2-Pentanol(S)-2-Amino-3-methylbutan (S)-1-Brom-2-chlor-2-methylbutan(S)-1,2-Pentadiol
19
Wie heissen die Moleküle? (S)-3-Brom-2-methylpentan(S)-1,2-Dibrompentan R-Isomer(S)-1-Brom-2-propanol nur Konfiguration bestimmen!
20
Wie heissen die Moleküle? (R)-2-Butanol(R)-2-Brom-2-chlorbutan(R)-2-Hydroxypropansäure
21
Die Fischer-Projektion (R)-2-Brombutan → zusammenstecken! identisch mit
22
Drehungen der Fischer-Projektion (R)-2-Brombutan Drehung um 90° Drehung um 180° Welches Isomer entsteht? (R)-2-Brombutan (S)-2-Brombutan
23
Plätze tauschen (R)-2-Brombutan H Br Welches Isomer entsteht? (S)-2-Brombutan H CH 3 Welches Isomer entsteht? (R)-2-Brombutan Erst bei zweimaligem Platztausch erhält man wieder die ursprüngliche Konfiguration!
24
Konfiguration bestimmen Die Gruppe mit kleinster Priorität oben setzen a b c d c b a d d a b c d a b c RRSS
25
Mehrere Chiralitätszentren Spiegelebene Enantiomere Diastereomere S S S R R R R S
26
Mehrere Chiralitätszentren Spiegelebene S S S R R R R S Bestimmen Sie die Konfiguration an den Chiralitätszentren Diastereomere Enantiomere identisch! ??? Spiegelebene
27
Weinsäure (+)-Weinsäure (-)-Weinsäure meso-Weinsäure R R S S R S
28
Übungen Zeichnen Sie die Fischer-Projektion des zusammengesteckten Moleküls (Glucose) – Lösung: vgl. PPT auf der HomepagePPT auf der Homepage Bearbeiten Sie dieses PPT (Fischer‘s Schritte nachvollziehen können)PPT Übungsblatt „Bezeichnen Sie alle optisch aktiven C‘s“ Lösung auf dem ILIAS In welchem Verhältnis stehen die folgenden Moleküle zueinander? Lösung auf dem ILIAS Stecken Sie das folgende Molekül zusammen Lösung: nächste Folienächste Folie 1234 D-Erythrose
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.