Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Erika Christin Weiss Geändert vor über 9 Jahren
1
WWF Österreich
2
Braunbär Der Braunbär Gehört zu der Familie der Großbären o Eisbär, Schwarzbär, Großer Panda,... Drei Unterarten: o Kodiakbär in Alaska o Grizzlybär in Nordamerika o Eurasischer Braunbär in Europa und Asien © J.Stefan/4nature
3
Braunbär In Österreich War seit 1850 in Österreich ausgestorben Bären wandern weite Strecken auf der Suche nach Nahrung und einem Partner 1972 wandert der „Ötscherbär“ ein o Einziger Bär in der Ötscher-Region o 1989 bis 1993 Aussetzen von drei wilden Bären o Nachwuchs Herbst 2010 Moritz letzter Bär
4
Braunbär In Österreich Freilassung der Bärin Cilka mit einem Sendehalsband zur Ortung © WWF
5
Braunbär In Österreich Der Bär Moritz in Österreich und die Wanderrouten der italienischen und slowenischen Bären sind sichtbar. © WWF
6
Braunbär Model- Maße Dichtes Fell Breiter Kopf Lange Schnauze Stämmige Beine Stummelschwanz Schulterhöhe 0,9-1,2m Gewicht im Frühling: ca. 80kg Gewicht vor der Winterruhe: 160-250kg © H.Heimpel/4nature
7
Braunbär Model- Maße Aktion: Möchte sich jemand seine Größe abmessen lassen? Wieviele Schüler braucht man um 80kg und 250kg zusammenzuhaben? Schulterhöhe 0,9-1,2m Gewicht im Frühling: ca. 80kg Gewicht vor der Winterruhe: 160-250kg © H.Heimpel/4nature
8
Braunbär Lebensraum: Genug Nahrung Versteckmöglichkeit Höhle für Winterruhe Ausgedehnte Wälder im Gebirge benötigt durchschnittlich 100km 2 Lebensraum Reviergröße abhängig von Nahrungsangebot o Viel Nahrung: kleineres Gebiet o Wenig Nahrung: weite Wanderungen möglich © H.Heimpel/4nature
9
Braunbär Menüplan ALLESFRESSER 3 Viertel: Pflanzen 1 Viertel: Insekten, Honig, Ameisen, Aas, Vogeleier, Mäuse und vieles mehr … Winterspeck anfressen o Im Sommer frisst der Bär bis zu 10kg o Nimmt im Herbst einen halben Kilo pro Tag zu o Zum Beispiel durch 400 Äpfel ©WWF
10
Braunbär Sinne Ausgezeichneter Geruchssinn Können Futter aus 19 km Entfernung riechen Haben sehr gutes Gedächtnis o Merken sich ihre Futterplätze Aktion Was riecht ihr?
11
Braunbär Jahresablauf Einzelgänger Winter: WinterRUHE o Verbraucht Fettreserven o Körpertemperatur sinkt um 4°-5°C o Herz schlägt vier Mal langsamer o Spart somit Energie © WWF
12
Braunbär Jahresablauf Jänner: o Während der Winterruhe bekommt Bärin Junge o Pro Wurf 1-3 Junge Aktion Wie groß ist ein Bärenjunge nach der Geburt? A: wie ein Hamster B: wie ein Meerschweinchen C: wie ein Ferkel © WWF
13
Braunbär Jahresablauf Richtige Antwort: wie ein Meerschweinchen o Ca. 30 cm groß und 400g Bärenjunges neben der Nase der Mutter
14
Braunbär Jahresablauf Frühling: o März/ April verlassen die Bären die Höhle o Jungen werden gesäugt, fressen aber auch schon Kräuter und Gräser o Mutter lernt Jungen richtiges Verhalten © J.Stefan/4nature
15
Braunbär Jahresablauf Mai bis Juli: o Paarung o Nur wenn Bärin keine Jungen bei sich hat o Männchen bleibt 1-3 Wochen o Keimruhe: Ei “schläft” o Tragzeit: 2 Monate © WWF
16
Braunbär Jahresablauf Sommer: o Fressen und Ausruhen o Bis zu 10 kg Nahrung pro Tag o Gräser, o Kräuter o Wurzeln o Insekten o Beeren,… © A.Zedrosser/4nature
17
Braunbär Jahresablauf Herbst: o Anfressen der Fettschicht für die Winterruhe o Pro Tag nimmt der Bär bis zu einem halben Kilo zu o Dafür müsste er 400 Äpfel essen Der Bär isst Beeren, Früchte, Nüsse, Pilze in großen Mengen. © WWF
18
Braunbär Jahresablauf Oktober: o Vorbereitung der Winterhöhle o Höhle o Oder gräbt selbst eine Vertiefung o Polstert sie mit Moos, Gras, Blättern gut aus © WWF
19
Braunbär Jahresablauf Winter: o Macht der Bär wieder seine Winterruhe Das Jahr ist zu Ende und mein Referat auch! ICH DANKE EUCH FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT! © WWF
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.