Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bettina Baumann Geändert vor über 9 Jahren
1
Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
2
DRK-Kinderklinik Siegen
3
Das Kind als Patient im Mittelpunkt oder anders gesagt: Rundum-Versorgung in einem Haus für kranke Kinder und Jugendliche UNTER EINEM DACH Klinische Rahmenbedingungen (2015): - 5.500 stationäre Patienten pro Jahr - 50.000 ambulante Patienten pro Jahr DRK-Kinderklinik Siegen
4
Klinische Rahmenbedingungen: 152 Betten in folgenden Fachabteilungen: Allgemeine Pädiatrie (SP: Diabetes, Gastroenterologie (ab 09/2016), Pneumologie, päd. Allergologie, päd. Schlafmedizin,…) Neonatologie / Intensivmedizin Kinderchirurgie, Kinderurologie und Kinderorthopädie (30 Betten) Neuropädiatrie Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
5
DRK-Kinderklinik Siegen Grundsätzliches Lehrangebot: Zeit zum Selbststudium und PJ-Seminare (Chefärzte, Oberärzte) 1 x wöchentlich Regelmäßige Fallvorstellungen durch PJ-Studenten Teilnahme an allen im Hause stattfindenden ärztlichen Besprechungen, Kolloquien, etc. und ärztlichen Fortbildungen (1 x wöchentlich)
6
DRK-Kinderklinik Siegen Grundsätzliches Lehrangebot: Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der Verbundkliniken St. Marienkrankenhaus und Kreisklinikum Siegen Teilnahme an den Sonographie- und EKG-Kursen für PJ-Studenten am Kreisklinikum Siegen Internetzugang zur Nutzung von Informations- systemen über den Server der Universität Marburg
7
DRK-Kinderklinik Siegen PJ Kinderchirurgie
8
PJ Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik Siegen Spezielles Lehrangebot: 2 PJ-Ausbildungsplätze pro Tertial Der Einsatz erfolgt rotierend in den Bereichen der stationären Versorgung, der ambulanten Versorgung und im Operationssaal. Individuelle Schwerpunkte können hierbei nach Absprache berücksichtigt werden.
9
PJ Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte
10
PJ Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte: Grundlegende und spezielle kinderchirurgische Anamneseerhebung unter Berücksichtigung der Probleme verschiedener Altersstufen und ggf. der speziellen Gegebenheiten einer Notfallsituation Grundlegende Techniken und Besonderheiten der klinischen Untersuchung kinderchirurgischer Krankheitsbilder von Patienten in unterschiedlichen Altersgruppen
11
PJ Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte: selbständige Betreuung und Versorgung von Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung, Vorstellung von Patienten bei Oberarzt- und Chefarztvisiten Erstellen von epikritischen Berichten, Organisation von Spezialuntersuchungen Gesprächsführung mit Patienten und Eltern
12
PJ Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte: Erstversorgung von kinderchirurgischen Notfällen Wundversorgung und Wundmanagement inkl. Naht- und Knotentechniken Assistenz bei kinderchirurgischen, kinderurologischen und kinderorthopädischen Eingriffen Durchführung kleiner chirurgischer Eingriffe unter Anleitung
13
PJ Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte: Einführung in die Sonografie und selbstständige Durchführung von Sonografien unter Supervision Blutentnahmen, Anlegen von intravenösen Dauertropfinfusionen bei Kindern Teilnahme an den Nachtdiensten (mindestens 2 x pro Ausbildungstertial) Teilnahme am Journal Club 2 Mini-CEX
14
Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik Siegen Kontakt: Dr. Stefan Beyerlein Chefarzt der Abteilung Kinderchirurgie, Kinderurologie und Kinderorthopädie DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH Wellersbergstraße 60 57072 Siegen E-Mail: stefan.beyerlein@drk-kinderklinik.de Telefon: 02 71 / 2345 - 356 Telefax:02 71 / 2345 - 367 Internet:www.drk-kinderklinik.de
15
DRK-Kinderklinik Siegen PJ Kinder- und Jugendmedizin
16
PJ Kinder- und Jugendmedizin an der DRK-Kinderklinik Siegen Spezielles Lehrangebot: 4 PJ-Ausbildungsplätze pro Tertial Der Einsatz erfolgt rotierend in den Bereichen der stationären Versorgung und in den Ambulanzen Individuelle Schwerpunkte können hierbei nach Absprache berücksichtigt werden.
17
PJ Kinder- und Jugendmedizin an der DRK-Kinderklinik Siegen Lehrangebot: Praktisch-klinische Tätigkeit auf den interdisziplinären Stationen (Rotation), in der Notfallambulanz und in den Spezialambulanzen Interdisziplinäre radiologische und neuroradiologische Fortbildungen / Besprechungen Perinatale Fallkonferenzen
18
PJ Kinder- und Jugendmedizin an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte
19
PJ Kinder- und Jugendmedizin an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte: Grundlegende und spezielle pädiatrische Anamneseerhebung unter Berücksichtigung der Probleme verschiedener Altersstufen und ggf. der speziellen Gegebenheiten einer Notfallsituation Grundlegende Techniken und Besonderheiten der klinischen Untersuchung pädiatrischer Krankheitsbilder von Patienten in unterschiedlichen Altersgruppen
20
PJ Kinder- und Jugendmedizin an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte: selbständige Betreuung und Versorgung von Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung, Vorstellung von Patienten bei Oberarzt- und Chefarztvisiten Erstellen von epikritischen Berichten, Organisation von Spezialuntersuchungen Gesprächsführung mit Patienten und Eltern Einführung in die päd. Sonografie Teilnahme an den Nachtdiensten (mindestens 2 x pro Ausbildungstertial)
21
PJ Kinder- und Jugendmedizin an der DRK-Kinderklinik Siegen Ausbildungsinhalte: Blutentnahmen, Anlegen von intravenösen Dauertropfinfusionen bei Kindern Blasenpunktion, Katheder, Lumbalpunktion, Teilnahme an Organpunktionen
22
Pädiatrie an der DRK-Kinderklinik Siegen Kontakt: Dr. Gebhard Buchal Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH Wellersbergstraße 60 57072 Siegen E-Mail: gebhard.buchal@drk-kinderklinik.de Telefon: 02 71 / 2345 - 225 Telefax:02 71 / 2345 – 21955 Internet:www.drk-kinderklinik.de
23
Soziales Umfeld an der DRK-Kinderklinik Siegen Soziales Umfeld: Aufwandsentschädigung 400 € im Monat Kostengünstiges Wohnen in Zimmern direkt an der Klinik (4 Plätze verfügbar) Günstiger Mittagstisch im Klinikrestaurant (Mitarbeiterkonditionen) Regelmäßige gemeinsame Freizeitaktivitäten der Ärzteschaft
24
Ein ganz besonderes Angebot „Gesund in Siegen-Wittgenstein": Kreis bietet Stipendien für angehende Ärzte: Maximal vier Jahre 500 Euro im Monat Der Kreis Siegen-Wittgenstein legt ein Stipendienprogramm für angehende Mediziner auf. Wer seine Zwischenprüfung erfolgreich bestanden hat, kann sich um die Stipendien bewerben. Sie sind mit 500 Euro pro Monat dotiert, maximal 4 Jahre lang. Das ergibt eine Fördersumme von bis zu 24.000 Euro. Wer ein Stipendium in Anspruch nimmt, verpflichtet sich, sein Praktisches Jahr im Kreis Siegen-Wittgenstein zu absolvieren, sofern dazu die entsprechenden Möglichkeiten bestehen, und nach dem Studium die gleiche Zeit wie die Förderungsdauer im Kreis Siegen-Wittgenstein als Arzt am Krankenhaus, in einer Praxis und/oder im Gesundheitsamt zu arbeiten. Das Studium kann an einer deutschen Universität oder in einem Mitgliedsland der EU, dessen Approbationen in Deutschland anerkannt werden, absolviert werden. Zusätzlich zum Stipendium bietet der Kreis schon während des Studiums eine Betreuung vor Ort an, zum Beispiel bei der Suche nach geeigneten Einrichtungen für Praktika oder im Praktischen Jahr sowie später bei der Wohnungssuche oder bei der Suche nach einer Arbeitsstelle für den Ehepartner. Dabei wird der Stipendiat jeweils einen festen Ansprechpartner haben.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.